Kategorie
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Black Motherhood: Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen
Unsere Redakteurin Yeama ist vor ein paar Monaten zum ersten Mal Mutter geworden. Neu angekommen im Kosmos der Mutterschaft reflektiert sie darüber, was es bedeutet, als Schwarze Frau schwanger zu sein, ein Kind auf die Welt zu bringen und warum der Community-Gedanke dabei eine wesentliche Rolle spielt.
Die Deutschen lassen sich nicht integrieren
Es ist ein menschliches Bedürfnis, als Migrant:in an der eigenen Kultur festzuhalten. Das beste Beispiel dafür: die deutschen Integrationsverweigerer:innen in Afrika. Unsere Chefredakteurin Celia lebte mehrere Jahre im Ausland. Die Deutschen, die sie traf, zeichneten sich vor allem durch eine Eigenschaft aus: Den Unwillen, ihre Gastländer wirklich kennen zu lernen.
Malick Bauer und Ivy Quainoo wollen keine Stereotype spielen
Ihr habt den Buzz die letzten Wochen bestimmt schon mitbekommen. Gerade ist auf Disney+ die neue Serie "Sam - Ein Sachse" erschienen. Die Serie zeichnet den unglaublichen Lebensweg von Samuel Meffire nach, dem ersten Schwarzen Polizisten Ostdeutschlands, der später in die Kriminalität abrutschte und heute als Sozialarbeiter arbeitet. Wir haben uns mit Hauptdarsteller Malick Bauer und Ivy Quainoo in Berlin getroffen.
Adrian Blount: „Ich wünsche mir, dass es uns blendend geht“
Adrian Blount ist ein nicht binärer Elternteil, Gründer:in, Organisator:in, Kurator:in und DJ, der:die in San Diego, San Francisco und New York gelebt und gewirkt hat, bevor Adrian in Berlin angekommen ist. Adrian war auf verschiedenen internationalen und deutschen Bühnen erfolgreich unterwegs. Als Housparent des Drag/Performancehauses "House of Living Colors" schafft Adrian eine sichere Bühne und einen sicheren Raum für queere
Girley Charlene Jazama: „Wir Herero tragen ein generationenübergreifendes Trauma in uns“
Zwischen 1904 und 1908 verübten deutsche Kaisertruppen den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts an den Herero und Nama im heutigen Namibia. Über die Gräueltaten gibt es bis heute nur wenig Aufklärung. Mit “Der Vermessene Mensch” erscheint jetzt der erste deutsche Kinofilm, der die Kolonialverbrechen thematisiert. Wir haben uns mit Girley Charlene Jazama getroffen. Im Film spielt sie die Rolle der