Wir sind ROSA.MAG
RosaMag - das erste Online-Lifestylemagazin für afrodeutsche Frauen.

Wer ist ROSAMAG?

RosaMag Mitglieder

ROSAMAG ist ein Online-Lifestylemagazin, dass afrodeutsche Frauen und Freunde informiert, inspiriert und empowert. ROSAMAG porträtiert die facettenreichen Lebenswelten der modernen schwarzen Frau. Von natürlichen Pflegetipps für Afrolocken, inspirierenden Interviews, mitreißenden Kommentaren und beflügelnden Reportagen - Wir zelebrieren afrodeutsche Frauen! Wir möchten Vorbilder schaffen und unsere Diversität zeigen.

Image Alt

Über RosaMag

RosaMag-Lifestyle_Blogazine_afrodeutsche-Frauen

RosaMag informiert, inspiriert und empowert Schwarze Frauen.

Wir bieten eine Plattform auf der sich Frauen über Lifestyle, Beauty, kulturelle- und politische Themen informieren und gegenseitig vernetzen können.

Wir zelebrieren Schwarze Frauen!

Wir sind Afrodeutsche Frauen. Wir sind Rosellas! Jede einzelne Afrolocke auf unserem Kopf ist für uns eine pure Freude. Rosellas genießen die Welt und schätzen es, dass sie aus zwei unterschiedlichen Lebenswelten stammen. Wir lieben uns selbst! RosaMag ist das zuhause von all diesen wundervollen Frauen. Eine Community für stolze natürliche Schwarze Deutsche, das die unterschiedlichen Lebenswelt der Rosellas visualisiert.
Ciani-Sophia Hoeder

Ciani Sophia Hoeder

In Berlin geboren und aufgewachsen, hat Ciani-Sophia Hoeder unzählige Magazine verschlungen, sich durch viele Blogs gescrollt, doch nicht in einem einzigen, hat sie sich selbst gesehen. Ihre Afrolocken. Ihre Hautfarbe. Ihre Bedürfnisse. Ihre Perspektive. Ihre kleine, große und bedeutende Welt. Bis jetzt. Nach langen Brainstorming-Sessions, zig verworfenen Logos und einigen verputzten Schokoladenkeksen später: Ist es da! Das erste Online-Lifestylemagazin für afrodeutsche Frauen. Cianis Motivation ist es, Vorbilder für afrodeutsche Frauen zuschaffen und mit dem stereotypisierten Bild von Schwarzen Deutschen zubrechen. Nach ihrem Journalistik-Studium in Berlin und ihren Master in politischer Kommunikation in London, tummelte sich die Ur-Berlinerin in der Startup-Szene der Hauptstadt herum. Über ein Jahr arbeitete sie an ihren Traum, eine Online-Plattform für die moderne afrodeutsche Frau zu schaffen. Seitdem 20. Januar dreht, shootet, schreibt und recherchiert Ciani, um afrodeutsche Frauen und Freunde/innen zu informieren, inspirieren und zu empowern!
Celia Parbey

Celia Parbey

Celia Parbey ist Berlinerin und Afrikawissenschaftlerin. Sie arbeitet als Redakteurin bei ZEIT ONLINE und frei für verschiedene Online- und Printmagazine. Außerdem ist sie Redaktionsleiterin vom RosaMag, einem Online- Lifestylemagazin für Schwarze FLINTA* im deutschsprachigen Raum. Sie schreibt zu den Themen: Koloniale Kontinuitäten, Intersektionalität, Feminismus und Rassismus.
maimouna

Maimouna Jah

Maimouna Jah ist Mutter, Afrikanistin, Ethnologin, freie Autorin, Lyrikerin und Sängerin. Sie wurde 1990 in Frankfurt am Main geboren und absolvierte Oktober 2016 ihren B.A. in Afrikanistik und historische Ethnologie. In Ihrem Studium beschäftigte sie sich mit der Systemlinguistik in Afrikanischen Sprachen, sowie Soziolinguistik und postkoloniale Theorie. In ihrer Abschlussarbeit schrieb sie über „Talking Drums in Afrika“ und erforscht derzeit die Sabar-Trommelsprache, der Wolof aus Senegal und Gambia. Sie arbeitet als freie Deutschdozentin, macht ihren M.A. in Afrikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und zieht ihren Sohn groß. Bei RosaMag ist sie für Locspflege, Mutterschaft und Selfcare zuständig.
Latifah Cengel

Latifah Cecilia Ama Cengel

Latifah hat in ihrem Leben schon in verschiedenen Ecken Deutschlands gelebt und so nach 20 Jahren zu ihrer Identität als schwarze Frau gefunden. Nun verwaltet die den RosaMag Instagram Account, führt ihren eigenen YouTube Kanal: „Beauty &‘ Politics“ und plant ihre erstes eigenes Dokumentationsprojekt. Bald startet sie in ein Studium im journalistischen Bereich und beschäftigt sich so lange mit Themen im Bereich: LGBTQ+*, Rassismus, Lifestyle, Beziehungen und Make-Up.
Monika Odum

Monika Odun

Monika (50) hat mit 14 beschlossen, Krankenschwester zu werden und ist dies bis heute. Wenn sie nicht gerade angehende Kolleg*innen unterrichtet oder auf der Intensivstation arbeitet, ist sie das love child von Mutter Erde, Umarmerin von Bäumen und eine witch (womxn in total control of herself). Ihr Lieblingswort ist „und“, denn sie glaubt an die Räume zwischen hier und dort. Daher heißt auch ihr Blog, The Space In Between, denn sie schreibt für ihr Leben gern. Sie liebt, als würde sie es so meinen, backt Brot, weil das Alchemie ist, redet mit Tieren, Pflanzen und den Elementen, weil sie es kann und ist ihr eigener sacred space. Meistens jedenfalls.
Sandra Bilson

Sandra Bilson

Sandra Bilson ist eine Schwarze Frau mit einer Begeisterung für Vielfalt, Gleichberechtigung und Empowerment. Sie lebt in Berlin und beendet demnächst ihr kulturwissenschaftliche Studium. Sie hat als Redaktionsassistentin in Nachrichtenredaktionen, Rundfunkanstalten sowie als Reporterin, Workshopleiterin und Moderatorin für Jugendformate gearbeitet. Zurzeit ist sie als freie Mitarbeiterin für ein Jugendmagazin eines Unternehmens tätig und genießt den Dialog und den Austausch neuer Informationen und Perspektiven in ihrem Podcast Tripple E (https://anchor.fm/sandra-marita-bilson). Ihr Ziel ist es daher, fesselnde, bewegende und spannende Geschichten festzuhalten, sowie zu informieren und zu unterhalten.
Yeama Bangali

Yeama Bangali

Yeama Bangali, 27 lebt in Stuttgart und hat dort auch germanistische Literaturwissenschaft studiert. Dort sind ihr auch zum ersten Mal die Gedichte May Ayims begegnet, über die sie auch ihre Masterarbeit geschrieben hat. Neben ihres Studiums hat sie beim SWR als Radio- und Multimedia-Reporterin gearbeitet und war der festen Überzeugung im Journalismus zu landen. Sie flitzte dann für eine Weile nach Glasgow, um da mal die Luft dieser vielfältigen Kulturlandschaft zu schnuppern. Es hat sie aber dann doch in die Wissenschaftskommunikation eines Forschungsinstituts verschlagen. Still sitzen ist nicht so ihr Ding, deshalb schreibt sie in ihrer Freizeit Songs und andere Texte, singt und arbeitet eifrig an ihrem Projekt als Solokünstlerin. Tiefe Gespräche, Empowerment und ein Mitwirken in gesellschaftlichen Debatten ist ihr wichtig. Deshalb engagiert sie sich auch in der Stuttgarter Regionalgruppe der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland. 2014 hat sie mit ihrer Mutter den gemeinnützigen Verein Vision:Life e.V. gegründet, der sich für Kinder und Jugendliche in Sierra Leone einsetzt. Bei RosaMag liegen ihre Schwerpunkte auf afrodeutscher Literatur und Kultur sowie intersektionalem Feminismus.
Evein Rosa Obulor

Evein Rosa Obulor

Als Schwarze Feministin gestaltet Evein Projekte an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Bildung. Wenn sie nicht gerade an der Vision für das erste Buch von RosaMag arbeitet, schreibt sie ihre Masterarbeit zu Schwarzen Identitätskonflikten, koordiniert die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus und arbeitet als freie Trainerin und Moderatorin im Bereich Antirassismus, Empowerment und Feminismus. RosaMag ist für Evein ein Ort für Schwarze Träume, ein Ort an dem auch Widersprüche und Konflikte ihren Raum finden.

Weitere Unterstützung

Pia Fornfeist, Sebastian Schult und Jenny Rothe
IT- und Webseitenentwicklung