Willkommen in unserer Welt
Wenn eine Frau entführt und getötet wird, ist das schlimm. Unabhängig ihrer Race. Doch Letzteres entscheidet, ob die Mehrheitsgesellschaft sich für den Vorfall überhaupt interessiert. Der Mord an Sarah Everard zeigt: Die Polizei ist nicht nur für rassifizierte Menschen gefährlich. Können wir nun endlich dazu übergehen, über unser gesellschaftliches Gewaltproblem von Männern gegenüber Frauen und Nicht-Binären Personen zu sprechen?
Dr. Michaela Dudley: Gedanken zum Weltfrauentag
Am 8. März wird der 110. International Women’s Day begangen. Aktionsbündnisse, Initiative und NGOs rund um den Globus planen eine Vielfalt virtueller Veranstaltungen. Denn auch das tödliche Corona-Virus darf nicht dazu führen, dass die Seuche des Sexismus ungebremst voranschreitet. Wir als Schwarze Frauen werden von der Pandemie ohnehin unverhältnismäßig schwer getroffen, und das Motto des diesjährigen Jubiläums lautet sogar: „Frauen
#SupportYourLocalOnlineLifestyleMag
Unterstütze RosaMag bereits mit 2,50!
Wusstest du, dass es drei Magazine über Weihnachtsbäume, zwei über UFOS und ZERO über das Leben, die Gedanken und Perspektiven von Schwarzen Frauen im deutschsprachigen Raum gibt? Wir finden das so richtig beschissen, gar desaströs, also haben wir RosaMag gestartet – das erste Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen und Freunde/innen.
RosaMag vermittelt Identität über Kreativität und portraitiert die facettenreichen Lebenswelten von Schwarzen Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Januar 2019 von Ciani-Sophia Hoeder gegründet, steht RosaMag für mehr Pluralität in der Medienwelt, für Natürlichkeit und eine größere Wertschätzung für Schwarze Frauen. Das neunköpfige-Team schreibt, fotografiert und dreht mit der Motivation das Online-Lifestylemagazin zu haben, welches sie sich schon über ihre gesamte Kindheit, Jugend und als Frauen gewünscht haben.
Wir brauchen einen digitalen Ort an dem Schwarze Menschen informiert, inspiriert und empowert werden.
Ein kollektives digitales zuhause.
Ein RosaMag.
Unterstütze uns jetzt!
Bereits mit 2,50 EURO monatlich, trägst du dazu bei, dass es das erste und einzige Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen im deutschsprachigen Raum gibt.
Wir danken dir von tiefen Herzen!
Steady Kampagne
Tadaaaa! Das erste Afrohaar-Kräuter E-Book von RosaMag ist da! Es folgt die Crème de la Crème, die beliebtesten DIY-Rezepte für eine gesunde, natürliche Afro Haarpflege. Eine die dich empowert und auch dein Portemonnaie. Wir haben 10 Rezepte, mit maximal vier Ingredienzen, auf 25 Seiten für dich vorbereitet. Viel Inspiraiton, eine Portion Empowerment und einige Esslöffel Spaß!
Der neue Podcast “1.000 erste Dates” macht durstig – verdammt durstig
Die Journalistin und Podcasterin Anna Dushime schüttelt inmitten der Pandecholie einen neuen Podcast aus dem Ärmel mit dem Titel “1.000 erste Dates.” Am 25. Februar 2021 gelauncht, gibt es jeden Donnerstag eine neue Folge, in der Anna mit unterschiedlichen Menschen über ihre ersten Verabredungen spricht. Mal eine Frau, dann ein Mann, mal mit einem ostdeutschen Akzent, mal geht es um
Queere Praktiken im alten Afrika
Mit der Begründung, Queerness sei ein westlicher Import und Ergebnis des Kolonialismus, rechtfertigen Staatsoberhäupter in ganz Afrika die unmenschliche Behandlung queerer Menschen auf dem Kontinent. In den meisten afrikanischen Ländern können queere Menschen mit lebenslanger Haft, jahrelangen Haftstrafen, Tod durch Steinigung oder gesellschaftlicher Ächtung bestraft werden. Der Ursprung dieser Ignoranz lässt sich auf den Kolonialismus zurückführen. Die mit ihm einhergehende Einführung
Rosellas
“Deutschsein und Schwarzsein grenzt sich nicht aus, Tina”
Ich laufe an einem kleinen Park vorbei, während ich „Truth Hurts“ von Lizzo auf meinem Handy höre. Dort spielen einige Kinder miteinander. Sie lachen, bewerfen sich mit Dreck oder sitzen auf einer Wippe. Ich lächle. Es ist so lange her,
Kaleo Sansaa: „Wenn Leute meine Musik hören, möchte ich, dass sie dieses ‚sun-drunk‘ Gefühl erleben und ein bisschen high davon werden“
Die Künstlerin Kaleo Sansaa schafft sich ihren ganz eigenen Raum. Ihre Musik würde die 28-Jährige als Sun-Drunk Sound und Solar-Based Hip-Hop beschreiben. Sie wechselt zwischen Gesang und Rap und zieht ihre Zuhörer:innenschaft mit ihrem meditativ anmutenden Sound in den Bann.