Celia Parbey
Celia Parbey ist Berlinerin und Afrikawissenschaftlerin. Sie arbeitet als Redakteurin bei ZEIT ONLINE und frei für verschiedene Online- und Printmagazine. Außerdem ist sie Chefredakteurin vom RosaMag, einem Online- Lifestylemagazin für Schwarze FLINTA* im deutschsprachigen Raum. Sie schreibt zu den Themen: Koloniale Kontinuitäten, Intersektionalität, Feminismus und Rassismus.
Artikel von Celia Parbey
Emeli Sandé: „Die Liebe hat mir Frieden gegeben“
Mit ihrer gefühlvollen Stimme und ihren kraftvollen Texten gehört Emeli Sandé zu den erfolgreichsten Künstler:innen unserer Zeit. 2012 erschien ihr Debütalbum "Our Version of Events” und wurde zum meistverkauften Album des Jahres in Großbritannien. In ihrer Musik verbindet Sandé Elemente aus Soul, R&B und Pop. Ihre Texte sprechen von Liebe, von Gemeinschaft und von Gerechtigkeit. Im November ist ihr neues Album "How Were We To Know" erschienen. Wir haben uns mit Emeli Sandé unterhalten, über ihren unverwechselbaren Sound, ihre Aufmerksamkeitsspanne und das Aufwachsen als Schwarzes Mädchen auf dem Land in Schottland.
Sarah von IVY POW: “Afrohaare sind ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft”
Ein nachhaltiges Shampoo erfinden, das für alle Haartypen geeignet ist: Mit dieser Vision sind Sarah und Jacky im Sommer vergangenen Jahres ins Abenteuer IVY POW gestartet. Mit ihrem Shampoo auf Pulverbasis wollen die Freundinnen eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Haarpflegeprodukten anbieten. Hier erzählen sie, wie sie auf die Idee zu IVY POW kamen und, wie sich ihr Shampoo von anderen auf dem Markt unterscheidet.
Lucy Larbi: „Wir möchten ein Ökosystem schaffen, in dem Startups Schwarzer Unternehmer*innen nachhaltig wachsen“
Heute findet das zweite AiDiA-Pitch-Event statt und wir können es kaum erwarten! In Hamburg treten acht Start-Ups Schwarzer Unternehmer*innen gegeneinander an und batteln vor einem Live-Publikum aus 500 Gäst*innen um ein Preisgeld von 53.000 Euro und Sachpreise im Gesamtwert von über 150.000 Euro. Das AiDiA Team möchte Schwarze Talente und Unternehmer*innen fördern und sichtbar machen. Im Gespräch verrät AiDiA Initiatorin und Co-Founderin Lucy, wie es zur Entstehung des Pitch-Contest kam, worauf sich die Gäst*innen dieses Jahr freuen können und, welche Vision sie gemeinsam mit dem AiDiA Team verfolgen.
Malick Bauer und Ivy Quainoo wollen keine Stereotype spielen
Ihr habt den Buzz die letzten Wochen bestimmt schon mitbekommen. Gerade ist auf Disney+ die neue Serie "Sam - Ein Sachse" erschienen. Die Serie zeichnet den unglaublichen Lebensweg von Samuel Meffire nach, dem ersten Schwarzen Polizisten Ostdeutschlands, der später in die Kriminalität abrutschte und heute als Sozialarbeiter arbeitet. Wir haben uns mit Hauptdarsteller Malick Bauer und Ivy Quainoo in Berlin getroffen.
Die Deutschen lassen sich nicht integrieren
Es ist ein menschliches Bedürfnis, als Migrant:in an der eigenen Kultur festzuhalten. Das beste Beispiel dafür: die deutschen Integrationsverweigerer:innen in Afrika. Unsere Chefredakteurin Celia lebte mehrere Jahre im Ausland. Die Deutschen, die sie traf, zeichneten sich vor allem durch eine Eigenschaft aus: Den Unwillen, ihre Gastländer wirklich kennen zu lernen.
Luna Simão: “Mein Ziel ist es, echt zu sein”
Luna Simãos' musikalische Erziehung beginnt schon im Kindesalter. Während andere Kinder Schnappi, das Krokodil hören, wächst die gebürtige Lübeckerin mit den Klängen der Fugees und von Bob Marley & The Wailers auf. Als Teenager fängt sie an, Songcover auf YouTube zu veröffentlichen – von Amy Winehouse und den Black Eyed Peas – bis ein Berliner Plattenlabel auf sie aufmerksam wird. Mit ihrer Hilfe veröffentlicht Luna ihre erste EP und nimmt am Bundesvision Song Contest teil. 2013 tritt sie für Schleswig-Holstein an und wird mit 17 die jüngste Teilnehmerin des Wettbewerbs. Dann kommt der Cut. Luna zieht sich für einige Jahre
Danai Gurira: „Wir wollten Chadwick Boseman mit Wakanda Forever ehren“
"Wakanda ist Synonym für Female Empowerment", sagt Schauspielerin Danai Gurira. Im zweiten Teil der Black Panther-Reihe spielt sie erneut die Rolle der Okoye, eine Kriegerin der Dora Milaje, die in diesem Film vor neuen Herausforderungen steht. Im Gespräch mit RosaMag verrät Danai, wie sie am Set mit dem Verlust von Chadwick Boseman umgegangen sind und, warum sie Box-Office-Ergebnisse nicht interessieren.
Lupita Nyong’o: „In Wakanda sind Frauen an der Macht normal“
Wakanda Forever heißt der neueste Film aus der Black Panther-Reihe, der am 09. November in Deutschland Premiere gefeiert hat. Oscarpreisträgerin Lupita Nyong'o kehrt als Nakia zurück in die Welt von Wakanda. Wir durften die Hollywood-Größe zum Interview treffen.
Masolopod: “Wir wollen Schwarze Menschen zentrieren”
“Ein Gespräch unter Freundinnen, nur steht dazwischen ein Mikro”. So würden Adelina, Nadine und Ladivine Masolopod beschreiben, den Podcast, den die Berlinerinnen Anfang 2020 ins Leben riefen. Masolo bedeutet “Gespräch” auf Lingala “Wir besprechen die Dinge einfach, wie wir sie wahrnehmen”, sagt Adelina dazu. In der ersten Folge ging es um den Film Queen & Slim. Seitdem veröffentlichen die 27-jährigen Hosts im Zwei-Wochen-Takt neue Folgen rund um Popkultur, Musik, Entertainment und Black Culture.
Sheila Atim: „The Woman King zeigt weibliche Stärke in all ihren Facetten“
Gerade ist der Hollywood Blockbuster "The Woman King" auch in Deutschland erschienen. Wir haben mit einer der Hauptdarstellerinnnen, Sheila Atim, gesprochen. Im Film spielt sie Amenza, eine Kriegerin und spirituelle Heilerin. Im Gespräch mit RosaMag verrät Atim, wie sie sich auf die Rolle vorbereitet hat und erzählt, warum sie stolz ist dem Rest der Welt afrikanische Geschichten näherzubringen.
Gina Prince-Bythewood: “Menschlichkeit wird Schwarzen Frauen in Serien und Filmen oft verwehrt”
Der Hollywood Blockbuster "The Woman King" erzählt die Geschichte der Agojie, stolze Kriegerinnen, die im 19. Jahrhundert das westafrikanische Königreich von Dahomey im heutigen Benin verteidigten. Es ist der erste Film dieser Größenordnung mit einem mehrheitlich weiblichen und Schwarzen Cast. "Wir wussten, was auf dem Spiel steht", sagt Regisseurin Gina Prince-Bythewood dazu im Interview. Vor 20 Jahren begann sie ihre Karriere mit dem Schwarzen Klassiker "Love and Basketball''. The Woman King ist bis dato ihre größte Herausforderung. Im Gespräch mit RosaMag verrät die Regisseurin, wie sie mit dem Film einen neuen Blick auf Schwarze Weiblichkeit prägen wollte und sie erzählt,
“Wer seine Sprache nicht spricht, verliert ein Stück seiner selbst”
Schon als Teenager merkte Akwasi Badu-Aning, dass jungen Ghanaer:innen in seiner Umgebung in Berlin sich nicht trauten, die Sprache ihrer Eltern zu sprechen. Aus Scham oder weil sie es nie gelernt hatten. Dabei sind “afrikanische Sprachen Poesie”, wie der Gründer und Leiter der Sankofa Sprachule im Interview mit RosaMag erzählt. Gemeinsam mit Ewe-Lehrerin Akossiwa Iletou Fondoumi und Wolof-Lehrerin Fatou Cisse Kane und einem Team aus afrodiasporischen Lehrer:innen und Mitarbeitenden bietet der Unternehmer in seiner Sprachschule 18 afrikanische Sprachen an. Im Gespräch verrät Akwasi, wie es zur Gründung von Sankofa kam und welche Vision er mit dem Projekt verfolgt. Außerdem erzählen Akossiwa
Werbung: 3 Monate Afrofuturismus in der Elbphilharmonie
Am 17. August findet in der Elbphilharmonie das vorerst letzte Deutschlandkonzert der britischen Jazzband Sons of Kemet statt und bildet gleichzeitig den Startschuss für eine dreimonatige Hommage an den “Afrofuturismus”. Wir bieten euch einen kurzen Einblick in das Programm und verlosen auf Instagram Tickets.
Bist du ein*e Aktivist*in oder politisch?
Alles ist politisch. Das macht nicht alles aktivistisch. In einer weißen Mehrheitsgesellschaft wird von Schwarzen Menschen oft erwartet, dass sie sich zu Rassismus äußern. Dabei macht das Schwarzsein sie nicht automatisch zu eine*r Expert*in, die auf Abruf politische Forderungen runterrattern kann. Anti-Schwarzer Rassismus ist komplex. Doch im Zuge der stärkeren Polarisierung von Black Lives Matter wurde genau das von Schwarzen und Biracial Schwarzen Menschen erwartet. Ihnen wurde ein Label übergestülpt, das nicht wirklich passt und sozialen Wandel hemmen kann. Deshalb wollen wir nun ein für alle Mal den Unterschied zeigen und die Frage beantworten: Bist du ein*e Aktivist*in oder politisch?
5 Hörbücher, die du dir nicht entgehen lassen solltest!
Jetzt, wo die Temperaturen endlich angenehmer werden und sich das Leben nach draußen verlagert, tun wir genau das - Wir verabschieden uns von der Couch und chillen endlich wieder im Park! Das Fahrrad wird aus dem Keller geholt, Spaziergänge sind wieder angesagt und all das sorgt dafür, dass wir uns auf Hörbücher freuen! Gemeinsam mit dem Hörverlag haben wir fünf Werke für dich herausgesucht, die wir dir wärmstens empfehlen.
5 neue Bücher von Schwarzen FLINTA*, die du dir unbedingt reinziehen musst!
Lesen macht inzwischen richtig Spaß, weil allmählich – also wirklich schneckenhaft gemächlich – es immer mehr Schwarze Autor*innen gibt. Gleichzeitig veröffentlichen etablierte Autor*innen immer mehr nice Lektüre. Welche Bücher gerade in der RosaMag-Redaktion gelesen werden oder bereits auf dem Nachttischschrank liegen, verraten wir euch jetzt.
3 Braiding-Mythen, mit denen Alison für uns aufräumt:
Wir haben die Cantu Curl Award Gewinnerin und Breiding-Expertin Alison Kabuya gefragt: Welche Mythen es rundums Braiding gibt und ob sie wahr oder falsch sind.
„Pretty for a Black Girl“ Is not a compliment!
Im Februar diesen Jahres erschien 'Pretty for a black girl' is not a compliment! Mit ihrem Gedichtband möchte Faith Farai aufklären und unterhalten. Es ist ihr wichtig, durch die Sammlung einen Einblick in das Leben einer Afrodeutschen zu gewähren. “Gleichzeitig möchte ich ein Spiegel sein, für jene, die sich mit meiner Geschichte und meinen Gedichten identifizieren können und zwar auf die schönste, mir möglichen Weise: durch Poesie”, sagt Faith.
Cantu Curl Awards: „Meine Eltern sind nicht aus dem Kongo gekommen, damit ihre Tochter Friseurin wird, dabei ist Braiding für mich Kunst.“
Der Beruf der Friseurin hat einen schlechten gesellschaftlichen Ruf. Das obwohl Braider*innen vor allem in Deutschland essentiell für die Schwarze Kultur sind. Sie versorgen unsere Haare, sind ein Ort an dem die Community zusammenkommt. Beim Flechten verbringen wir viel Zeit miteinander, Essen, lachen und manchmal reden wir all unsere Probleme von der Seele. Genau das liebt Alison. Die 21-jährige ist die aktuelle Gewinnerin der Cantu Curl Awards. In der Schweiz geboren mit Eltern, die aus dem Kongo kommen, hat sie sich in Frankfurt niedergelassen. Hier macht sie ihre Leidenschaft zum Beruf und baut sich ein Business auf. Alison versteht sich
Die Suche nach dem Einhorn – Dating als woke Person
Dating ist barbarisch. Doch ab und zu entdeckst du jemanden, mit dem es Klick macht. Es vibet, ihr findet euch anziehend und du lachst über schrecklich schlechte Witze. Bingo! Vielleicht gehörst du zu den knallharten Personen, die direkt zu Beginn mit den heavy Fragen starten und herausfinden möchten, wie das Gegenüber zu Anti-Rassismus, Sexismus und Queer- oder trans-Feindlichkeit steht? Eventuell groovest du dich lieber gemächlich in solche Gespräche ein. Unabhängig davon, welcher Typ du bist, stellt sich die Frage, ist Dating als woke Person im Zeitalter, wo toxische Maskulinität, “ich sehe keine Farben” und Fettfeindlichkeit unser Alltag ist, überhaupt möglich?
Black History Month: 5 Schwarze Persönlichkeiten, die du kennen solltest
Es ist Black History Month! Und auch wir vom RosaMag zelebrieren 28 Tagelang Schwarze Geschichte. Von Kriegerinnen, einer Schlagersängerin bis hin zur Pädagogin - heute stellen wir euch 5 Schwarze FLINTA vor, die uns täglich inspirieren.
Neues Jahr, neue Chancen, neuer Job bei einhorn: Logistik Pionier:in gesucht!
Bezahlte Kooperation, damit du die Corporate Welt eroberst! Ins neue Jahr mit dem Job deiner Träume starten? Klingt gut? Dann schau dir die Ausschreibung von einhorn products GmbH an und starte mit einen neuen Schritt, um die Welt nachhaltiger zu machen.
Covid-19 und mein verlorenes Ich
Deutschland befindet sich mittendrin in der vierten Welle der Corona-Pandemie. Die Fallzahlen schnellen hoch und immer mehr Intensivbetten in den Krankenhäusern sind mit Covid-Patient*innen belegt. Christina ist 29 Jahre alt. Bis zum Oktober 2020 arbeitete sie in einem Frankfurter Krankenhaus als Dialyseschwester, dann erkrankte sie an Covid-19.
einhorn sucht: Social-Media-Content Creator*in (m/w/d)
Du willst mit uns am Thron des Patriarchats sägen, mit einhorn zu positivem gesellschaftlichen Wandel beitragen und dabei auch noch Spaß haben? Dann bewirb Dich bei uns! Wir freuen uns über jede Bewerbung. Insbesondere möchten wir Personen of Color, Schwarze Menschen, Menschen mit Diskriminierungserfahrung sowie Personen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind, einladen, uns ihre Bewerbung zuzusenden*.
Buy Black Owned: Liegt die Erlösung im Konsum?
Werden wir Rassismus durch den “richtigen” Konsum los? Indem Schwarze Menschen ausschließlich “Black Owned” Produkte kaufen? Moral durch Konsum. Dieser Gedanke ist nicht neu, allerdings wird er in Deutschland immer beliebter.
Wildling & Joy Denalane: Wer bin ich und wer möchte ich in einer Welt ohne Schubläden sein?
*Bezahlte Werbung: Wie muss eine Gesellschaft aussehen, in der alle Menschen den Freiraum haben, ihren individuellen Weg zu finden - ganz frei von sozialen Zuschreibungen und Diskriminierung? Diese Frage stellten sich Joy Denalane, Aminata Belli, Shaheen Wacker und Anna Yona in einer Talkrunde moderiert von Sarina Gachanja von Wildling im Rahmen der Kooperation zwischen der nachhaltigen Minimalschuhemarke und der Sängerin im September in Berlin. Die Antworten kannst du ab jetzt herausfinden!
Geht es um Rassismus oder eigentlich nur um die Kohle?
Für mich war es ganz logisch. Keine*r würde zu einer Veranstaltung gehen, die Verträge mit Rechtsextremist*innen macht. Punkt. Ich war so wütend darüber, dass für mich klar war dass es allen Menschen so ergehen würde. Deshalb rief ich Jasmina Kuhnke an, sagte ihr, dass ich ein Statement formulieren werde und kontaktierte unterschiedliche Menschen, die auch planten zur Messe zu gehen. Einige sagten zu. Ein Großteil antwortete gar nicht. Manche sagten kurz vor der Veröffentlichung des Statements ab. Die Liste wurde kleiner.
Im Gespräch mit dem Gründer*innen-Paar Eninam und Mirjam von Lasoyi
Es begann mit einem Feld. Und Suzi, die Eninam und Mirjam im nördlichsten Teil Ghana kennenlernten. Die Vision qualitative Sheabutter zu produzieren, wurde zu einem gemeinsamen Traum. Zwei Jahre später ist er Realität. Mit Lasoyi hat das Gründer*innen-Paar etwas in der Kosmetikindustrie geschaffen, was eine Seltenheit ist: Die Sheanüsse werden nicht nach Deutschland geliefert und verarbeitet, sondern direkt vor Ort in Ghana. Unraffiniert, pur und ziemlich effektiv. Warum das so besonders ist und was es genau mit Lasoyi auf sich hat, erfahrt ihr im Gespräch.
Luena Crochet: „Menschen sollten sich nicht zwischen schön, bezahlbar oder passend entscheiden müssen“
Luena Crochet, das sind Zita, Keshia und Désirée. 2018 gründeten die drei Frauen ihr eigenes Unternehmen, mit dem sie selbstgehäkelte Bikinis verkaufen. "Wir möchten es allen Körpertypen ermöglichen, personalisierte, handgemachte und maßgefertigte Kleidung zu erhalten", verrät Désirée. Dabei ist den dreien wichtig, jede*r Kund*in individuell zu beraten und auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen: "Wir finden nämlich, dass Kleidung sich an Menschen anzupassen hat und nicht andersherum." Im Gespräch mit RosaMag erzählen sie, was ihre Pieces so besonders macht und warum, sie vor allem Produkte für Menschen anbieten wollen, die sich von etablierten Modehäusern ausgeschlossen fühlen.
Sollte ich als Schwarze Person überhaupt wählen gehen?
Natürlich! Ist meine instinktive Reaktion. Das aber nur, weil Wählen für mich wie Steuererklärung machen oder Zähne putzen ist. Man macht es, weil man es macht. Es ist eine Gewohnheit. Wobei es vielmehr eine Schadensbegrenzung ist. In einer rassistischen Gesellschaft das Schlimmste vom Schlimmen abhalten. Was irgendwie traurig klingt, aber einfach die Wahrheit ist. Doch ich begegne immer mehr jüngeren Menschen, die sagen: Ich wähle nicht, weil sich eh nichts ändert! Vor allem als Schwarze Person. Ist die Konsequenz nicht zu wählen, dann logisch?
Die Herausgeberin von Schwarz wird großgeschrieben – Evein Obulor
Schwarz wird großgeschrieben ist unser erstes Buch. Bestimmt könnt ihr euch vorstellen, dass der Weg dahin unglaublich spannend und verrückt war. Evein kann euch davon ein Lied singen. Sie ist die Herausgeberin von Schwarz wird großgeschrieben und hat den Prozess zusammen mit dem RosaMag Team von der Idee bis zur Umsetzung betreut. Genauso wie wir war sie felsenfest davon überzeugt, dass wir dieses Buch für uns und unsere eigenen Geschichten brauchen und siehe da: we made it! Ihr könnt Schwarz wird großgeschrieben seit dem 27.09. in euren Händen halten. Ein unglaubliches Gefühl.
Über die Autor*innen von Schwarz wird großgeschrieben
Schwarz wird großgeschrieben macht Platz für die Perspektiven von 20 inspirierenden Schwarzen FLINTA*. Wer unsere Autor*innen sind und was sie machen, wenn sie gerade nicht schreiben erfahrt ihr hier:
Über die Illustratorin von Schwarz wird großgeschrieben – Sharonda Quainoo
In unserem Buch gibt es nicht nur krasse Texte von 20 beeindruckenden FLINTA* sondern auch inspirierende Illustrationen am Anfang jedes Kapitels von der legendären Sharonda Quainoo.
Marie Noel: „“Mein Ziel ist es mit meiner Arbeit, Türen für junge Schwarze Künstler*innen zu eröffnen“ „
Marie Noel ist Schauspielerin, Drehbuchautorin und eine Person, die neue Möglichkeiten nicht nur für sich, sondern für viele weitere Schwarze Personen erschafft. Die gebürtige Österreicherin mit kongolesischen Wurzeln hat im Jahr 2014, die Gruppe „Schwarze Filmschaffende“ gegründet. Eine Plattform wo Schwarze, deutschsprachige Filmschaffende sich in einem Safe Space austauschen, gegenseitig motivieren und fördern können. Die Gruppe hat inzwischen über 500 Mitglieder*innen. Zudem hat sie im Jahr 2020 mit der Drehbuchautorin Malina Nwabuonwor das Schreibkollektiv „Melanin Scripts“ gegründet. Ihr Ziel ist es, die deutschsprachige Filmlandschaft mit Geschichten aus der afrikanischen Diaspora aufzumischen. Wie ihr das gelingt, erfahrt ihr im Gespräch.
Pinterest Styles nachgemacht: Cornrow-Puff-Braid-Haar-Look für 4C-Hair
Das kann ich auch! War der Gedanke von Ciani und Tina. Die beiden sind durch Pinterest gescrollt, um einen neuen Look für 4C-Hair auszuprobieren und haben eine wunderschöne Frisur gefunden. Die probieren sie direkt aus und reden über ihr eigene Haarjourney und darüber, warum Schwarze Menschen weiterhin nicht einfach in den Friseurladen um die Ecke laufen können, um eine fachkundige Pflege oder Beratung zu erhalten und warum die eigene Afrohaarpflege eine Form von Selbstliebe ist. Zudem gibt es eine Übersicht, was die Geschichte hinter Edges und Cornrows sind und am Ende der Reise gibt es eine tolle Frisur, die
„Waistbeads sind ein Stück Kultur, das wir mit uns tragen“
Ende November gründeten Sula und Kaddy gemeinsam ihr Unternehmen Waistbeads Berlin und verkaufen seitdem selbstgemachte Waistbeads aus Sambia. Im Gespräch mit RosaMag verrät Sula, welche Bedeutung Waistbeads in Sambia haben, und welche Vision sie mit ihrem Unternehmen verfolgen.
Gewinnspiel: Lush Deutschland startet eine Pflegekollektion für Afohaare
Ich liebe gut-duftende Pflegeprodukte. Deshalb bin ich ein kleiner Fan von der neuen Afrohaar-Pflegeserie von Lush. Als ich das Paket erhielt und öffnete, wehte mir der wohlduftenden Geruch von Süßkartoffel und einer saftigen Avocado entgegen. Über drei Monate habe ich das komplette Set getestet und hier folgt mein Fazit sowie die Möglichkeit, dass auch du ein Paket im Wert von 100 Euro erhalten kannst!
Wildling & Joy Denalane: EMBRACE YOUR PATH mit Schuhen und Soul
Die Welt ist chaotisch. Dabei ist es wichtig den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren und vor allem: Seinen eigenen Weg zu finden. Das beschreibt im Kern die Kooperation EMBRACE YOUR PATH mit der nachhaltigen Minimalschuhemarke Wildling und unserer liebsten Soul Queen Joy Denalane. Ab den 18.8. finden Veranstaltungen, Talkrunden und Give-Aways in Berlin, Köln sowie Paris statt. Aber was verbindet Schuhe, Soul, die afropäische Identität und den eigenen Weg finden miteinander?
Georgina Fakunmoju: „Bücher waren meine erste Liebe“
Falls du auch zu den Bücherwürmern gehörst und stätig auf der Suche nach guter Lektüre von BiPoCs bist, dann freuen wir uns dir Georgina Fakunmoju vorzustellen. Lesebegeisterte Person - Georgina. Georgina - Lesebegeisterte Person. Mit ihrem Channel "My POC Bookshelf“ bietet sie Bibliophilen eine digitale Süßigkeitensammlung: Buchempfehlungen, Lesetipps und ein Bücher-Community. Wer Georgina genau ist und wie sie auf die Idee kam, erfährst du im Interview mit ihr.
Warum Princess Charming Rassismus, trans- und Fett-Feindlichkeit reproduziert?
Princess Charming ist zu Ende. Unsere Redakteurin Latifah ist eine selbsternannte Reality-TV-Expertin und hat für uns die erste lesbische Datingshow der Welt nicht nur einmal, sondern gleich mehrmals geschaut, um für uns ein kleines Fazit zu formulieren. Klar ist: Es ist eine Show von weißen Menschen für weiße Menschen. Warum genau und was sich Latifah für die nächste Staffel wünscht, findet ihr in ihrem Videoessay heraus.
„Shadeism spiegelt sich in allen Bereichen der Gesellschaft wieder“
“Wir haben unterschiedliche Wurzeln und machen unterschiedliche Erfahrungen. Viel lässt sich leider darauf zurückführen, dass wir unterschiedliche “Shades haben”, erzählen die Gründer*innen von Picment. Im Juli 2020 gründeten Soraya Wanja, Aaron Kebe, und Afthon Ekaba das Magazin, das für alles rund um People of Color steht. Ein kreativer Ort, um vor allem eines zu teilen: Black Culture und Individualität. “Picment ist ein Magazin von uns für alle”, erzählen die Gründer*innen im Gespräch. Nach dem Black-Lives-Matter-Sommer wollten sie etwas Nachhaltiges schaffen. “Wir wollten etwas schaffen, womit wir auch in Zukunft etwas verändern können und unseren Sinn für Ästhetik mit einbinden können,”
“Da verbrannte mein Traum,” Jenny, Co-Inhaberin des Akwaaba Hair & Art Studio
Jenny erfüllte sich ihren Traum. “Ich habe schon immer Haare gemacht. Mit 16 verdiente ich Geld damit. Ich konnte mir dadurch mein Kunststudium finanzieren,” erklärt die junge Mutter. “Mir war früh klar: Eines Tages möchte ich einen Salon haben.” Vor einem Jahr war es soweit. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Sidney eröffnete sie Akwaaba Hair & Art Studio in Erkrath, einer kleinen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Ein Ort im Kreis Mettmann, 40.699 Einwohner:innen, weit und breit gab es keinen Afroshop. Das wollten Sidney und Jenny ändern. Zur Eröffnung kamen einige ältere weiße Männer vorbei. “Die sagten zu uns: Um Gottes Wille!
Aicy Eisner: “Ohne Politisierung hätte ich nicht überlebt. Ich musste mich behaupten.”
Aicy Eisner ist Geschäftsführerin einer Sicherheitsfirma. In Zwickau geboren, ging es bereits im Alter von 18 Jahren nach Berlin. Als 22-jährige wurde sie Mutter. Aicy engagiert sich bis heute in der Schwarzen Community. Wir haben mit ihr über Identität, Selbstliebe, Politisierung, Sexualität und die Zukunft gesprochen.
Helene Batemona-Abeke: „Ich scheue mich nicht mehr davor zu sagen: Stopp, so geht es nicht weiter.”
“Die Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen sind stark beeinflusst von den gesellschaftlichen Zuschreibungen,” so Helene Batemona-Abeke. Dagegen geht die Gründerin und Geschäftsführerin von Pampoja Afrika e.V. in Köln vor. Sie ist Sozialarbeiterin, zertifizierte Diversity Trainerin und Fachberaterin für Psychotraumatologie und systemische Familienhelferin vor. Helene wuchs in Kenia und in der Demokratischen Republik Kongo. Mitte der 90er Jahre kam sie nach Deutschland. Schwerpunkte ihres beruflichen Lebens bilden seitdem sowohl die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Unterstützung durch soziales Engagement, als auch die Traumaarbeit. Auch Helene haben wir zu unseren fünf Themen ausgefragt und hier folgen ihre Antworten:
Dr. Michaela Dudley : “Wer aus dem Rahmen fällt, hat zwar mehr Platz, aber auch mehr Platzwunden.”
“Ich kam in dem Jahr auf die Welt, in dem die Berliner Mauer gebaut wurde,” so die Berliner trans* Frau mit afroamerikanischen Wurzeln Dr. Michaela Dudley und ergänzt: „Und zeitlebens muss ich mit dem Kopf Mauern durchbrechen.“ Für all diejenigen unter euch, die im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst haben - Das war im Jahr 1961. Als kritisch-wortgewandte Journalistin und Kolumnistin, als Keynoterin und Kabarettistin setzt sich die studierte Juristin für die Würdigung der Vielfalt ein und zwar bevorzugt auf journalistischer Ebene sowie im Rahmen der Kleinkunst. Sie schreibt regelmäßig für die taz, den Tagesspiegel, das LGBTQ-Magazin Siegessäule sowie Missy und
Alphonsine Kayinamura: „Ein Mensch der zu anderen gut ist, tut das Beste für sich selbst.“
“Mir ist wichtig über mein Leben selbst zu bestimmen und gleichberechtigt behandelt zu werden. Nicht nur für mich, sondern für alle, füreinander,” erklärt Alphonsine Kayinamura. Alphonsine ist 1965 in Tumba im Norden Ruandas geboren und wuchs in der Hauptstadt Kigali auf. Die Bonnerin macht in ihrem Kiez unfassbar viel: Alphonsine ist Mitbegründerin das Internationalen Frauenzentrum Bonn (IFZ) sowie des ruandischen Vereins „Isange.“ Sie hat eine ruandische Volkstanzgruppe mit Jugendlichen ins Leben gerufen, arbeitet in der Frauenbildungswerkstatt sowie in der AIDS Beratung und hat eigenes Cateringunternehmen. Auch Alphonsine haben wir über Identität, Selbstliebe, Politisierung, Sexualität und die Zukunft ausgefragt.
Helga Emde: “Zukunft heißt für mich, eindeutig, klar und kompromisslos Stellung zu beziehen.”
“War ich doch gewohnt unsichtbar zu sein, wurde ich durch meine Aktivität verstärkt sichtbar, angreifbar und verletzlich,” erklärt Helga Emde über ihren Politisierungsprozess in Deutschland. Helga ist 1946 geboren, die Mutter von zwei Söhnen, die Oma von drei Enkelkindern, ehemalige Krankenschwester und hat einen Abschluss in Education und Psychology/Counseling. Doch bis dahin, war es ein lange Weg. Durchsetzt mit einigen Hürden. Zwischenstopps, indem sie zur Co-Gründerin von der ISD in Rhein-Main gehört, mit an “Farbe bekennen” arbeitete, an Marion Krafts “Kinder der Befreiung” und vielen weiteren Werken. Mit ihr haben wir über Identität, Selbstliebe, Politisierung, Sexualität und die Zukunft gesprochen.
Special: 5 Fragen an 5 Frauen über 50
“Jeder von uns ist hier, weil jemand vor uns etwas getan hat, um dies zu ermöglichen,” schrieb Audre Lorde. All die Arbeit, über Rassismus, über anti-Schwarzen Rassismus, über Identität, über Community ist nicht neu. Ganz im Gegenteil. Viele großartige Menschen haben den ganzen Salat schon durch. Sie haben geschnippelt, geackert und großartiges geleistet. Wir können uns an ihren Früchten bedienen – Doch was machen sie heute und was sind ihre größten Erkenntnisse? Genau das haben wir 5 Frauen über 50 Fragen gefragt, indem wir ihnen fünf Fragen über Identität, Selbstliebe, Politisierung, Sexualität und die Zukunft gestellt haben. Mit dabei sind
Paid Partnership: Bock auf deinen eigenen Podcast? Dann mach jetzt bei Spotify “Sound Up” mit
*Bezahlte Werbung: Beim Putzen, auf dem Fahrrad oder während des Schaumbads - ich liebe Podcasts. Ich gehöre zu den Dauer-Hörer:innen, die konstant einen Kopfhörer im Ohr haben. Falls es dir genauso geht, stellt sich die Frage: Wieso startest du nicht dein eigenes Hörspektakel? Falls du schon länger darüber nachgedacht hast, dann pass’ ganz genau auf, denn hier folgt die Gelegenheit deines Lebens - oder zumindest diesen Monats!
Thelma Buabeng: „Ich möchte meinen eigenen Tisch bauen“
Schauspielerin, Comedian, Aktivistin und ein purer Sonnenschein - das ist Thelma Buabeng und noch so viel mehr. Thelma ist talentiert, hartnäckig und hat vor allem eines - ein großes Herz. Sie wollte schon immer Schauspielerin werden, war erst beim Theater, stellte fest, dass sich weiße Menschen lieber anmalen, statt Schwarzen Menschen Rollen zu geben und wechselte dann zur Filmindustrie. Wir haben mit Thelma über ihre Kindheit und Karriere gesprochen. Sie erklärt uns, warum sie lieber ihren eigenen Tisch baut, statt darauf zu warten, dass im Mainstream durchsickert einen Stuhl dazuzustellen und wie sie ihr eigenes Comedyformat entwickelt hat.
Janina Kugel: “Meine Hautfarbe spielte keine Rolle, aber mein Geschlecht.”
“Meine Herren, ich muss jetzt leider für einen Moment unterbrechen. Ich muss abpumpen.” Dieser Satz machte Janina Kugel zum Vorbild. Als stillende Mutter befand sie sich auf einer Tagung, wo keine Pause in Sicht war. Deshalb machte sie darauf aufmerksam. Das ist nur eine von vielen Anekdoten aus ihrem neuen Buch "It's now – Leben, führen, arbeiten.” Janina Kugel ist Managerin, ehemalige Personalvorständin von Siemens und wir haben über ihr Buch gesprochen und warum es Menschen braucht, die auf Hügeln tanzen.
*Der RosaMag-Podcast “In jeder Beziehung” startet!
Nach über einem Jahr planen, diskutieren, entwerfen und verwerfen, geht es nun endlich los: Der offizielle RosaMag Podcast ist da! Jena Samura, Winnie Akeri und Celia Parbey sprechen über das spannendste Thema, dass die Menschheit von jeher beschäftigt: Beziehungen. Zu anderen, mit dir, freundschaftlich, platonisch, sexy, unsexy - alles. Deshalb trägt der Podcast den stolzen Namen: “In jeder Beziehung” und launcht in drei, zwei, eins - jetzt! Gemeinsam mit unseren Partner:innen von Tinder entdecken wir alternative Perspektiven auf Sexualität, Beziehungen und die Liebe aus Schwarzer intersektionaler Perspektive. Eine deutsche Weltpremiere.
Diana Ezerex: “Ich war lange fasziniert von der Parallelwelt Gefängnis.”
Diana Ezerex ist Sängerin, Kreative und strebt danach, mit ihren Songs gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Sie singt nicht nur auf der Bühne, sondern auch an ungewöhnlichen Orten: Gefängnissen. Wie sie dazu kam, erzählt Diana uns im Interview.
Yma “Ich wollte, dass die Geschichte sich nicht wiederholt” – Transgenerationale Traumatisierung
Wie gehst du damit um, wenn du mehrfach sexuelle Übergriffe erleben musstest und deine eigene Tochter sich im Internet auszieht? Genau diese Frage haben wir an Joyce gerichtet. Sie ist 49 Jahre alt, Autorin und lebt in Mexiko. Gemeinsam mit ihrer 23-jährigen Tochter Yma, die unter anderem bei “5 Senses for Love” mitwirkt und ihr Geld als Erotikmodel über OnlyFans verdient, haben wir über Traumatisierungen und sexuelle Selbstbestimmung gesprochen
Habens Straßenumfrage: Ein Jahr nach Georges Floyds Ermordung
Heute jährt sich der Tod von George Floyd. Haben und Ciani sind losgezogen, um herauszufinden: Wie fühlt sich die Schwarze Community nach diesem Jahr. Anders, gleich? Hoffnungsvoll, abgeklärt? Wir haben mit der Lehrerin Ray, der Publizistin Yuma und der Juristin Didiane gesprochen, die uns viele spannende Impuls gegeben haben.
Pflegeprodukte aus dem Drogeriemarkt? Warum es für dich schädlich sein kann
Gehörst du auch zu den Kandidat*innen, die im Drogeriemarkt zur Spülung oder Haarkur greifen – auch wenn sie nicht für Afrohaare oder Locken konzipiert sind- und dann bei der Haarwäsche die gesamte Packung aufbrauchen? Jepp, ich auch. Das ist aber keine gute Idee. Diese Produkte wurden nicht für Menschen mit Afrohaaren konzipiert. Das wusstest du vermutlich schon. Spätestens mit dem grinsenden Model mit den langen glatten Haaren auf dem Cover. Aber warum das sogar schädlich für dich sein kann, haben wir von Dr. Ruta Almedom erfahren. Sie ist die wissenschaftliche Leiterin bei CodeCheck, der App zum Checken von Inhaltsstoffen in
Schwarz wird groß geschrieben erscheint am 27.09.
Endlich dürfen wir es verraten. Zusammen mit 20 wunderkrassen Autor:innen bringen wir am 27. September “Schwarz wird großgeschrieben” raus. Ein Buch von uns für uns. Für unsere Träume und Konflikte. Wir brauchen dieses Buch. Für unsere Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Für die Themen, die uns bewegen. Wir schaffen einen Platz für unsere Geschichten rund ums Schwarz-sein.
Der neue Podcast “1.000 erste Dates” macht durstig – verdammt durstig
Die Journalistin und Podcasterin Anna Dushime schüttelt inmitten der Pandecholie einen neuen Podcast aus dem Ärmel mit dem Titel “1.000 erste Dates.” Am 25. Februar 2021 gelauncht, gibt es jeden Donnerstag eine neue Folge, in der Anna mit unterschiedlichen Menschen über ihre ersten Verabredungen spricht. Mal eine Frau, dann ein Mann, mal mit einem ostdeutschen Akzent, mal geht es um einen One-Night-Stand oder um ein niemals endendes Date – Es sind unterschiedliche Menschen, doch sie haben eines gemeinsam: Verdammt spannende Dates. Sie unterhalten, spenden Hoffnung in Zeiten von Corona und machen Bock auf Flirten.
Willkommen in unserer Welt
Wenn eine Frau entführt und getötet wird, ist das schlimm. Unabhängig ihrer Race. Doch Letzteres entscheidet, ob die Mehrheitsgesellschaft sich für den Vorfall überhaupt interessiert. Der Mord an Sarah Everard zeigt: Die Polizei ist nicht nur für rassifizierte Menschen gefährlich. Können wir nun endlich dazu übergehen, über unser gesellschaftliches Gewaltproblem von Männern gegenüber Frauen und Nicht-Binären Personen zu sprechen?
Meghan Markles Erfahrung zeigt, warum Märchen nur für weiße Mädchen sind
"Die Faszination für eine Familie, die durch Gewalt, Kolonialismus und Imperialismus zu ihrem Prestige, ihren Besitztümern, sowie Vermögen kam, konnte ich nie wirklich nachvollziehen. Weil ich Schwarz bin. Ihr Konzept ist ein Traum für weiße Mädchen und Jungen," ein Kommentar zum Meghan Markle Interview.
Lorna Ishema: „Ich möchte Verantwortung für meine Figuren übernehmen“
"Ich nehme kein Projekt an, bei dem ich das Gefühl habe, mich selbst zu verraten", sagt Lorna Ishema. Die Film-und Theaterschauspielerin studierte in München Schauspiel und arbeitete anschließend an unterschiedlichen Theatern, unter anderem an den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Theater in Berlin. Derzeit ist sie in der Drama-Serie Breaking Even auf ZDF Neo zu bewundern. Dort spielt sie die Hauptrolle der jungen Anwältin Nora Shaheen. Für RosaMag zeichnet Lorna ihren Weg in die Schauspielerei nach. Außerdem erzählt sie von ihrer Serie Breaking Even und verrät, wie sie sich auf die Rolle der Nora vorbereitet hat.
Khulud Sharif-Ali: “Ich möchte geflüchtete Frauen in Deutschland empowern”
Seit 2012 stellten mehr als 500 000 Mädchen und Frauen in Deutschland einen Antrag auf Asyl. In der öffentlichen Wahrnehmung bleiben diese Frauen aber meist unsichtbar. Khulud Sharif-Ali möchte das ändern. Die studierte Bildungswissenschaftlerin forscht an der Hochschule Fulda zu den Alltagsstrategien weiblicher Geflüchteter aus Somalia. Im Gespräch erzählt Khulud von den Herausforderungen, mit denen geflüchtete Frauen in Deutschland konfrontiert sind. Sie erklärt, warum es wichtig ist Fluchtgründe und Erfahrungen geschlechtsspezifisch zu betrachten und, wie sich die Situation für Geflüchtete seit dem Beginn der Corona-Pandemie verschlechtert hat.
Die Bildstrecke „Sisters Keepers“ steht im Zeichen von Empowerment
"Ich möchte mit 'Sisters Keepers' besonders jüngere Generationen ermutigen und empowern", sagt Serah Alabi. Die Journalistin und Fotografin hat für ihre Bildstrecke die Schwestern Sembe, Tsana, Sophia, Monanga, Marie und Mireille abgelichtet. Für Alabi geht Sisterhood aber viel weiter als nur die bloße Blutsverwandtschaft. Sie wünscht sich eine Sisterhood, bei der es darum geht "die Krone der anderen zu heben, sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander da sein."
Tutorial: Festtagslook – Braided-Two-Feed-In-Cornrow
Ho, ho, ho Rosellas, heute zeigen wir dir, wie du ganz fix diesen tollen Festtagslook zaubern kannst! Schnapp dir dein liebstes Öl, Haarkur, Kamm oder Bürste und auf geht´s!
#FürMehrRosalität – Warum starten wir diese Kampagne überhaupt?
Gründen ist hart. Im Medienbereich ist es masochistisch. Mit Corona grenzt es an Selbstsabotage. Aber, wir sind Grundoptimistinnen. Deshalb läuft aktuell unsere Kampagne #FürMehrRosalität auf RosaMag und Steady. Es ist nämlich so. Wir machen unsere Arbeit so gut, dass viele denken, dass wir in Saus und Braus leben. Das wir adonisgleiche Körper und nymphenhafte Wesen im Büro hätten, die uns Palmenblätter schwingend Luft zu fächern und uns mit saftigen karminroten Trauben füttern. Nope. Journalismus ist ziemlich prekär. Als Freie. Als Konglomerat an Freien. Vor allem mit einer spezifischen Zielgruppe. Schwarze Deutsche.
#FürMehrRosalität – Die Hustlerinnen
Unsere Kampagne #FürMehrRosalität läuft weiter! Heute zeigt euch Sandra, dass sie eine Hustlerin ist. Ein wahre Hustlerin.
Steady Kampagne startet: #FürMehrRosalität
Mit der Kampagne “Für mehr Rosalität” machen wir auf unsere realen Herausforderung, als junges Medium, aufmerksam. Journalismus kostet Geld. Recherche, Gespräche mit Protagonist:innen und Expert:innen führen, Bilder machen, diese bearbeiten, die Tools und Programme dafür, Videos drehen, schneiden, hochladen, Serverkosten, dann ganz normale bürokratische Dinge, wie Körperschaftssteuer, bilanzierte Buchhaltung, Versicherungen als Schutz vor Rechten und das Team. Wir als Personen, die Zeit in RosaMag investieren, all das kostet Geld. Deshalb starten wir mit dieser Kampagne: Für mehr Rosalität. Aktuell verdienen wir mit RosaMag nicht genug, um unabhängig journalistisch arbeiten zu können. Deshalb brauchen wir deine Unterstützung. Hilf uns dabei und supporte das
Tiaji Sio: „Die Politik in Deutschland muss für alle Teile unserer Gesellschaft da sein“
Weil sie der Meinung war, dass es nicht genügend Schwarze Menschen und People of Color im deutschen auswärtigen Dienst gibt, gründete Tiaji Sio kurzerhand das Netzwerk Diplomats of Color. Die gebürtige Frankfurterin, die derzeit bei der deutschen Botschaft in Vietnam arbeitet, möchte mehr Menschen mit Migrationsgeschichte in ihren Berufszweig locken. Dafür braucht es Sichtbarkeit, denn „You can’t be what you can’t see“, sagt Tiaji. Für ihren Einsatz wurde sie jetzt mit einem Platz auf der diesjährige Forbes 30 unter 30 Liste belohnt. Im Gespräch mit RosaMag erzählt die Gründerin, wie sie zum auswärtigen Dienst kam. Außerdem spricht sie über ihr Netzwerk Diplomats
Muss ich – als Schwarze Person – politisch sein?
Schwarz zu sein macht dich nicht zur Rassismusexpertin. Wir wissen das. Unser Umfeld leider nicht. Nicht immer zumindest. Was hälst du von Kultureller Aneignung? Hast du das Vidoe der rassistischen Polizeikontrolleschon gesehen? Das ist doch politisch nicht korrekt, oder? All diesen und vielen weiteren Fragen müssen Schwarze Menschen tagtäglich Rede-und-Antwort stehen. Ob sie das wollen oder nicht. Trotzdem stellt sich die Frage, muss ich als Schwarze Person automatisch politisch sein? Genau darüber haben wir mit Menna und Lethicia gesprochen. Die sehr unterschiedliche Meinungen vertreten.
Cassandra Steen: „Rassismus und Sexismus sind überall in der Gesellschaft ein Problem, auch in der Musikbranche“
Mit ihrer Band Glashaus und Songs wie "Haltet die Welt an" und "Wenn das Liebe ist" wurde Cassandra Steen Anfang 2000 deutschlandweit bekannt. Gemeinsam nahm das Trio, bestehend aus der Stuttgarterin, Moses Pelham und Martin Haas, drei erfolgreiche Alben auf. Nach der vorläufigen Trennung machte Cassandra Steen als Solokünstlerin weiter. Ihrem Erfolg tat das keinen Abbruch. Lieder wie "Darum leben wir", "Stadt" und das dazugehörige Alben konnten sich ganz oben in den deutschen Charts platzieren. Trotzdem blickt die Sängerin manchmal auch wehmütig auf ihre mehr als zwanzigjährige Karriere zurück. Zu oft habe sie sich früher von anderen Menschen in Rollen
DIY Tutorial: Kakao Sheabutter Haarkur Cream
In der kälter werdenden Jahreszeit werden deine Afrohaare ordentlich überstrapaziert. Kühle Temperaturen, Heizungsluft und - vermutlich kannst du genau so wenig, wie ich auf die Baumwollmütze verzichten - doch genau die, sorgt für Reibungen, was nicht so ideal für deine Locken sind. Deshalb dachten wir uns, dass es wieder an der Zeiten für ein neues Tutorial ist. Tadddaaa! Heute haben wir aus unserer Rezeptekiste dieses wirklich leckere - ich musste mich beim Drehen immer wieder zurückhalten, um nicht doch ein wenig dran zu naschen - Kakao-Sheabutter-Rezept herausgefischt! Es ist lecker, saftig, schützt und nährt deine Afrolocken und eignet sich als
Lasst uns über die Moneten reden: Schwarze Frauen und ihre Beziehung zu Geld
Ich hasste es über Geld zu sprechen. Versteht mich nicht falsch. Geld zu besitzen, ist der Knaller! Doch alles drumherum, war für mich ein riesen Graus. Zu sparen, doof. Verhandeln, da habe ich Schweißausbrüche bekommen. Selbst die Rechnung an der Kasse zu checken und dann die Kassierin oder den Kassierer darauf anzusprechen - unangenehm. Das tue ich ehrlich gestanden bis heute nicht. Dabei höre ich die Stimme meiner Mutter, die sagt: “Das ist wichtig!” und sie hat Recht. Die eigenen Finanzen im Blick zu behalten, ist essentiell. Nicht darüber zu sprechen, unterstützt meist diejenigen, die ganz viel Kohle haben. Denn
Rosapedia: Das Märchen vom Reversiven Rassismus
"Rassismus gegen Weiße" gibt es nicht. Punkt. Die "Reverse Rassismus" Karte wird immer dann gezückt, sobald eine weiße Person auch nur den Hauch einer Ungerechtigkeit gegenüber weißen Menschen wittert. Dahinter steckt das Bedürfnis zu zeigen, dass es Schwarzen Menschen gar nicht so schlecht geht. Auch Weiße leiden schließlich an diesem oder jenem Problem, ist doch irgendwie alles relativ, alles Auslegungssache. In der neuen Rosapedia Folge erklären wir dir, warum das ein Märchen ist und das mit einer Aspiration: Damit die Dieter Nuhrs dieser Welt nicht mehr polemische Falschaussagen reproduzieren und wir uns dem echten Rassismus widmen können.
Lous and the Yakuza: „Das Schweigen, das über Schwarzes Leid gelegt wird, ist eine Schande“
"Ich mache Musik, die die Wahrheit widerspiegelt, auch wenn das nicht immer schön ist", erklärt Lous von Lous and the Yakuza im Interview. Die 24-jährige veröffentlichte gerade ihr Debütalbum "Gore". Darauf nimmt die Sängerin und Songwriterin ihre Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch ihre bewegte Vergangenheit. Lous, die mit bürgerlichem Namen Marie-Pierra Kakoma heißt, wurde 1996 in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo geboren. Nachdem ihre Mutter 1998 während des zweiten Kongokrieges für zwei Monte eingesperrt wurde, floh die Familie erst nach Belgien und von dort weiter nach Rwanda. Als Lous 15 war, kehrten sie nach Brüssel zurück. Ein paar Jahre
Schwarze Frauen und die Corona-Pandemie: So erlebte Tisiliyani das Virus in Wuhan
„Die einzigen Geräusche, die man hören konnte, waren weinende Menschen und die Alarmsirenen von den Krankenwagen”, erzählt Tisiliyani Salima im Gespräch mit RosaMag. Als im Dezember 2019 das neue Corona-Virus in Wuhan auftrat und anschließend die gesamte Hubei-Region lahmlegte, war sie mittendrin im Epizentrum. Tisiliyani ist 25 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Mufulira, einer Stadt in der sambischen Provinz Copperbelt. Vor knapp sechs Jahren zog sie nach Wuhan, um Medizin zu studieren. Im Juli machte sie ihren Abschluss an der Tongji Medical College of Hust. Für unsere Reihe: Schwarze Frauen und die Corona-Pandemie erzählt sie, wie sie den Beginn der
Was ist eigentlich: Whataboutism?
Du kennst es vermutlich. Du steckst in einer Diskussion und machst auf eine Ungerechtigkeit aufmerksam und dann kommt diese eine Person von der Seite, die sagt: Ja, aber was ist mit? Und schon ist die Falle zugeschlagen. Dann hast du “Whataboutism” abbekommen. Zu Deutsch “Was-sagst-Du-dazu-ismus” handelt es sich um ein rhetorisches Mittel, dass Trump perfektioniert hat und viele Menschen anwenden, die sich in vielen Diskussion ziemlich unwohl fühlen, aber in Wahrheit, ein wenig Unruhe stiften möchten, um von sich abzulenken. In der heutigen Rosapedia Folge, wird Ciani euch “Whataboutism” vorstellen, erklären, enttarnen, auseinanderpflücken, wieder zusammen setzen und analysieren, warum es
Afrohaar-Tutorial: Kakao-Sheabutter-Haarkur-Cream
In der kälter werdenden Jahreszeit werden deine Afrohaare ordentlich überstrapaziert. Kühle Temperaturen, Heizungsluft und - vermutlich kannst du genau so wenig, wie ich auf die Baumwollmütze verzichten - doch genau die, sorgt für Reibungen, was nicht so ideal für deine Locken sind. Deshalb dachten wir uns, dass es wieder an der Zeiten für ein neues Tutorial ist. Tadddaaa! Heute haben wir aus unserer Rezeptekiste dieses wirklich leckere - ich musste mich beim Drehen immer wieder zurückhalten, um nicht doch ein wenig dran zu naschen - Kakao-Sheabutter-Rezept herausgefischt! Es ist lecker, saftig, schützt und nährt deine Afrolocken und eignet sich als
Sarita Bradley: „Gerade im Start-up-Bereich haben viele Professionals mich anfangs nicht ernst genommen“
"Schwarze Gründerinnen gibt es in Deutschland nicht wie Sand am Meer", erklärt Sarita Bradley im Interview. Die gebürtige Frankfurterin ist dabei, diesen traurigen Istzustand deutscher Unternehmenskultur zu verändern. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften in Wiesbaden und einem Auslandssemester in Sidney zog es sie vor vier Jahren nach München. Dort kam ihr die Idee für ihr Erfolgsprodukt GoBunion, ein Strumpf mit integriertem Zehenspreitzer, der verhindern soll, dass wir uns die Füße kaputtmachen, in dem wir jahrelange die falschen Schuhe tragen.
5 Lookideen mit Afrohaaren – für Eilige
Braids, Loc, Wigs oder die natürlichen Afrohaaren - als Schwarze Frauen können wir zwischen sehr vielen unterschiedlichen Looks wechseln. Das macht ziemlich viel Spaß! Aber es gibt ein kleines Problem. Wir sind manchmal etwas engagierter mit den Braids, als mit den eigene Afrolocken. Dabei gibt es so viel Möglichkeiten! Buns, Hochsteckfrisuren oder den Spice Girl Look! Deshalb gibt es ein neues Video: 5 Lookideen, die du mit deinen Afrohaaren easy peasy stylen kannst! Die Frisuren kannst du schneller herrichten, als jede coronakonforme Waschsession mit den Händen dauert. Also für die Eiligen unter euch: Es gibt keine Ausrede, schnapp dir
Schwarze Frauen und der Maskulinitätskult: Wir brauchen eigentlich ein Ende des Hustlertums!
“Du siehst wie ein Mann aus. Also, wegen deiner Muskeln,” musste Isabella schon hören. “Ich werde oft mit Männern verglichen. Ein Wildfremder ging so weit, dass er mich mit einem berühmten Fußballspieler gleich stellte,” schrieb uns Marie. “Mannsweib,” war ein Titel, über den Liza aus München, beruflich sowie privat häufiger stolpern musste. Sie sind nicht die Einzigen. Florence Kasumba wird in den Kommentarspalten nach der ersten Tatort-Folge als Mann bezeichnet, Michelle Obama und die Williams Schwestern sowieso und bei der Läuferin Caster Semanya ging es soweit, dass das Schweizer Bundesgericht nun beschloss - trotz zweifachem Einspruch ihrerseits - dass Semanya
Diese 7 Bücher liest die RosaMag-Redaktion im Herbst
Wir Rosellas lieben es zu lesen. All die tollen Lektüren, die wir für den Herbst bereits liebevoll in unseren Regalen aufgestellt haben, möchten wir dir nicht vorenthalten. Das sind unsere Herbst-Lieblinge und vielleicht landet das ein ein oder andere Buch auch auf deine Leseliste:
Tutorial: Marley Twists Selbermachen
Wir lieben Twists. Du vermutlich auch. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, statt auf die klassischen Braiding Haare auf Marley Haare zu setzen? Von der Textur erinnern sie an Afrohaare, was sie ziemlich angenehmen zu braiden machen. In unserem brandneuen Tutorial zeigen wir dir, wie du Marley Twists Selbermachen kannst, woher du die Haare bekommst, wie lange es dauert, was die Vor- und Nachteile des Styles sind und ob es sich lohnt, es auszuprobieren. Spoiler Alert: Jepp, tut es- sowas von!
Nicht Schwarz genug? Wie beeinflusst uns das kolonialistische Mimikry – bis heute?
“Du bist ziemlich weiß für eine Schwarze,” und schon lachten alle einheitlich los. Ein Satz, den ich nicht nur einmal, sondern viele weitere Male hörte. Doch was ist Schwarzsein und was ist Weißsein? Und was ist Schwarzsein in einer weißen Welt? Eine Erklärung gibt das psychologische Konzept Mimikry. Etwas, dass in der Biologie oft zusehen ist -die Fähigkeit eines Tieres, sich gegen Feinde zu schützen, indem es sich der Gestalt oder Farbe von dem Verfolgenden anpasst. Doch was hat das alles mit zu Schwarz oder nicht Schwarz genug zu tun?
Safurat: „Ich möchte Schwarze Menschen dazu ermutigen, ihren Weg zu gehen und sich auszuprobieren“
Safurat hat gerade ihren Podcast ValidThoughts gelauncht. In diesem beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Themen rund um das Gefühl von Heimat, Zugehörigkeit und Sprache. "Mir geht es darum, einen Weg zu finden, meine Geschichte und die meiner Freund:innen, meiner Familie und vieler weiterer Menschen da draußen zu erzählen", sagt Safurat.
Fotosammlung “Dear Black Girl” feiert Schwarze Frauen
Bewegung statt Stillstand. Etwas anpacken, statt sich lähmen zu lassen. Das war die Motivation von Jay Da Costa, als er auf Instagram einen Aufruf startete. Mit “Dear Black Girl” hat er gemeinsam mit dem Fotograf Jonas Pohl eine Fotosammlung angefertigt, mit der er die Schönheit von Schwarzen Frauen zelebriert.
10 Protective Haarstyles, auf die wir uns in diesem Herbst freuen
Ich liebe den Herbst. Nicht nur für die Mäntel, Pullis, Stiefel und Schals, sondern vor allem, weil die Protective Haarstyle-Saison beginnt. Falls du auch Lust auf ganz neue Inspirationen hast, haben wir für dich zehn Frisuren herausgesucht, die wir lieben.
WAP-Diskussion: Wer hat Angst vor der selbstbestimmten Schwarzen Frau?
Es gibt WAP-Memes, TikToker:innen, die den Tanz nachahmen und im Krankenhaus landen, verärgerte Menschen, erregte Menschen, empowerte Menschen - all das haben die Lyrics und das Video von Cardi B und Megan Thee Stallion hervorgerufen. WAP steht für Wet As Pussy. Vor drei Wochen erschienen und über 160.000 Millionen Mal auf Youtube gesehen, ist der Song direkt auf Platz eins der Billboard Charts gelandet. Das hat noch keine einzige Female Rapperin erreicht. Geschweige denn zwei. Trotzdem wird über den Song und das Video diskutiert. Die Anklagepunkte lauten, dass die beiden Künstlerinnen schlechte Vorbilderinnen seien und den Feminismus damit erlahmen.
Ist Transracial Identität ein Ding?
Jessica Krug gab sich über ein Jahrzehnt als Schwarze Frau aus. Genau genommen war die Gastprofessorin an der George Washington University erst Nordafrikanerin, dann machte sie als Schwarze mit US-Wurzeln weiter und schließlich war sie eine aus der Bronx stammende Frau mit karibischem Hintergrund. Ein Racial-Identity Ping-Pong. In Wahrheit ist Jessica Krug eine weiße jüdische Frau, die im Vorort von Kansas City aufwuchs. Krug und Rachel Dolezal (die aktuell “hautfarbene” Masken auf Insta verkauft, falls ihr euch gefragt habt, was die Lady so treibt?) bringen das Konzept der kulturellen Aneignung auf den Gipfel. Dagegen ist der Kardashian-Clan ein Kindergarten! Leiden
Wedding Renaissance – Für ein neues Schwarzes Selbstverständnis
“Mit der Wedding Renaissance sollen organisierte Strukturen für die Schwarze Diaspora in Deutschland aufgebaut werden. Wir wollen unsere Geschwister effektiv im Kampf gegen anti-schwarzen Rassismus, Kolonialismus, Imperialismus, Neokolonialismus, Kapitalismus und Neoliberalismus unterstützen”, erklärt Hassanatou Bah im Gespräch mit RosaMag. Vom 11.09. 2020 bis zum 13.09.2020 findet zu diesem Zweck die erste Wedding Renaissance statt. Angelehnt an die Harlem Renaissance, die vor 100 Jahren in den USA den Grundstein für die Schwarze Bürger:innenrechtsbewegung gelegt hat, kommen an diesem Wochenende Schwarze Menschen aus den verschiedensten Branchen zusammen, um im historischen Berliner Stadtviertel Workshops, Podiumsdiskussionen und Redebeiträge zu halten. Zum Abschluss wird es eine
5 Haarstyles von Insecure, die wir lieben
Letzten Sonntag war es endlich soweit. Nach unserem großartigen RosaMag Weekend und einem Boxenstopp bei dem Donutladen meines Vertrauens, habe ich es mir auf der Couch bequem gemacht. Mit der einen Hand in der Donutbox und der anderen auf der Fernbedienung, begann mein Insecure Binge Marathon und dabei sind mir vor allem fünf Hairstyles aufgefallen, die du lieben wirst:
5 Punkte an denen du erkennst, dass du gerade Racial Gaslighting erlebst
“Sie sind doch nur neugierig!” erklärte mir eine Freundin, nachdem ich entnervt vom Woher-kommst-du-Ping-Pong-Spiel nach Hause kam. “Das ist doch voll schön, dass Leute sich dafür interessieren,” sagte sie und ergänzte: “Ich glaube, du siehst es einfach nur negativ.” Ein klassischer Fall von Racial Gaslighting. Von "Es war nur ein Witz, beruhige dich", "Rassismus gibt es doch nicht mehr" bis hin zu "Warum geht es immer um Rassismus?” - vermutlich bist du schon über den ein oder anderen Satz gestolpert oder hast bereits von Gaslighting ohne das Racial davor gehört? Dabei handelt es sich um ein psychologisches Phänomen, dass 1944
“Nur weil du schwarz bist”: Warum hält sich der Mythos des Exotenbonus so hartnäckig?
“Kein Wunder, dass du die Eins bekommen hast. Die Professor:innen hatten bestimmt Angst als rassistisch zu gelten, wenn sie dir nur eine Drei gegeben hätten.” Diesen Satz durfte Shakira hören, nachdem sie ihren Masterabschluss in Kulturwissenschaften und Geschichte in den Händen hielt. Nicht ihre harte Arbeit oder ihr Fleiß standen im Mittelpunkt oder liebevolle Glückwünsche ihrer Kommiliton:innen, nein, lediglich ihre Hautfarbe. Du bist vermutlich schon in der ein oder anderen Form über Sprüche gestolpert wie: Es liegt dir im Blut, das ist für dich ein Klacks oder das hast du nur wegen der Quote erhalten. Bei diesem Phänomen handelt es
Celina Bostic möchte nie wieder leise sein!
“Mein Fokus hat sich verändert. Ich schreibe jetzt für uns. Es ist wichtig, dass wir uns auf uns und unsere Stärke fokussieren. Wir müssen zusammenfinden und uns gegenseitig unterstützen”, sagt Sängerin Celina Bostic im Interview. Gerade hat sie ihre neue Single “Nie wieder Leise” veröffentlicht. Eine empowernde Hymne, mit der sie sich selbst, aber auch andere Schwarze Menschen dazu aufrufen möchte, nicht mehr zu schweigen, laut zu werden im Angesicht des Rassismus, den sie in diesem Land erleben. Im Gespräch mit RosaMag erzählt Celina von ihrem musikalischen Werdegang. Sie spricht von ihrer Kindheit und davon, wie sie das Mutterwerden auch in
Preach presents Fathoeburger: Queerfeminismus meets Futurismus
Seit vier Jahren mischt die Künstlerin Preach mit ihrem einzigartigen Sound die deutsche Musikszene auf, tourt durch Theater und Kunsthallen und arbeitet nebenbei als Performance-Künstlerin. Das Missy Magazin nennt ihren Musikstil "sexpositiven R&B". Preach selbst möchte sich da nicht so genau festlegen. Im Gespräch mit RosaMag spricht Preach aka Fathoeburger über ihr neues Album Likör, das im September erscheint. Sie erzählt von ihrem persönlichen musikalischen Werdegang und verrät ihren ultimativen Tipp für junge Schwarze Menschen, die auch ins Musikbusiness einsteigen wollen.
Alles, was du über die LOC-Methode wissen musst
Afrohaare zu pflegen ist eine Kunst. Das Schöne ist, jede:r hat eine ganz eigene Methode, einen Flow und kleine Routinen. Es gibt allerdings auch altbekannte Herangehensweisen und eine möchten wir uns heute genauer anschauen und zwar die LOC-Methode.
10 Schwarze Designer*innen von Beyonce’s Black is King, die ihr kennen solltet!
"Lasst Schwarz gleichbedeutend mit Ruhm sein", sagte Beyoncé in Black Is King, dem visuellen Album ihres bereits 2019 erschienen Werks “The Lion King.” Es ist ein Liebesbrief an die Menschen der afrikanischen Diaspora und feiert "die Weite und Schönheit der Schwarzen Abstammung.” In diesem epischen Film trägt Beyonce große Marken wie Balmain, Valentino und Burberry, aber auch einige Schwarze Designer*innen, die wir uns genauer angeschaut haben.
Rassismus (vor)programmiert: Warum wurden die Bilder von einem Schwarzen Model auf Instagram gelöscht?
Es sind ästhetische Bilder. Influencerin und Plus-Size Model Nyome Nicholas-Williams sitzt auf einem rustikalen Holztritt. Die 28-jährige hat kein Shirt an, mit geschlossenen Augen, manchmal auch intensiv in die Kamera blickend, umschlingt sie ihren Oberkörper, verträumt, sinnierend und wunderschön. Nicholas-Williams Community antwortete überschwänglich und voller Begeisterung. Sie feierten die Bilderstrecke der Fotografin Alexandra Cameron, doch Instagram löschte das Bild innerhalb weniger Stunden und drohte ihren Account zu sperren. Schnell formierten sich ihre Fans und schufen den Hashtag: #IwanttoseeNyome. Warum löscht das soziale Netzwerk ein nicht nacktes Bild von einer Schwarzen Frau und was hat es mit dem Technology Bias auf
Warum muss, wer schön sein will, überhaupt leiden?
“Meine Haare sind mit den Zöpfen abgefallen,” erklärt Hary aus Saarbrücken. Sie ist nicht die Einzige. Frauen lernen von klein auf, dass Schmerz ein Teil ihres Lebens ist und das man einen Preis zahlen muss, um hinein zu passen. Manchmal auch die Afrohaare. Dabei lautet ein Credo: “Je mehr es weh tut, desto länger sieht es gut aus.” Warum ist Schönheit und Schmerz so stark miteinander verbunden?
Was ist der White Gaze?
Wenn du einen Roman liest und in den Zeilen die Hautfarbe des oder der Protagonist*innen nicht beschrieben wird, gehst du dann davon aus das die Person weiß oder Schwarz ist? Bingo: weiß. Das hat einen Grund. Bücher werden für weiße Menschen geschrieben. Sowie Filme, Bilder, Technologien - die gesamte Welt. Kolumbus entdeckte Amerika und POC-Autor*innen, unabhängig ihres Genres, werden in der deutschen Buchbranche unter die “Ausländer*innen”-Literatur sortiert. Für dieses Phänomen gibt es eine Bezeichnung und zwar White Gaze. Es tritt immer dann auf, wenn geschaffene Kunst und Kultur von Schwarzen Menschen, in einem weißen Ethnozentrismus bewertet wird. Weißsein ist der
Nura Habib Omer: „Das Letzte, was du hören möchtest, wenn du es geschafft hast zu fliehen, ist: Verpiss dich zurück nach Hause.”
Von der Punkerin zur gefeierten Rapqueen: Nura Habib Omer wurde als Teil des Rap-Duos SXTN deutschlandweit berühmt. Nach der Trennung veröffentlichte sie 2019 ihr erstes Soloalbum "Habibi" und stieg mit Songs wie "SOS" und "Chaya" in die deutschen Charts ein. Mit "Weißt du, was ich meine" ist am Freitag außerdem ihr erstes Buch erschienen, eine Autobiografie. In dieser erzählt Nura aus ihrem sehr bewegten Leben. Sie spricht von der Flucht ihrer Familie aus Kuwait, vom Aufwachsen in Wuppertal, vom Bruch mit ihrer Mutter, als sie 13 Jahre alt war und in ein betreutes Wohnheim zog und von der Versöhnung Jahre später. Im
Warum toxische Positivität Rassismus unterstützt
“Warum muss es immer so politisch sein?,” lautete die Frage meiner Freundin. Wir waren beim Essen und sie war genervt. Von mir, der Omnipräsenz von rassistischen Themen, von unbequemen Gesprächen. Ich verstehe es: Rassismus zieht schon ziemlich runter. Vor allem diejenigen, die davon betroffen sind. Deshalb ist es eigentlich nicht wirklich vereinbar mit der Dauer-Happy-gefühlten-Werbesendung auf Instagram. Hier werden “Good Vibes Only” und “Happiness” mit immens hoch schnellenden Herzchen belohnt. Ein Blick auf die erfolgreichsten Influencer*innen Deutschlands zeigt - wer politisch ist, bleibt in der Nische und wer eher auf der Oberfläche dümpelt, wird belohnt. Immerhin lautet, vom altbewährten Knigge,
8 Lookideen mit Braids und Locs
Bist du auch ein Stylingmuffel? Ich habe meinen einen, maximal drei, Lookvarianten zwischen denen ich mit meinen Braids hin- und herlaufe. Viel Raum für Experimente gibt es da nicht. Dabei sollte man seine Braidzeit ausnutzen! Da geht ganz viel! Deshalb haben wir acht Looks für dich zusammengefasst. Du brauchst lediglich einen Haargummi und maximal fünf Minuten und schon kannst du deine Braids in vielen Looks genießen. Viel Spaß!
Shary Reeves: „Ich habe immer darauf geachtet, dass die Schwarze Community stolz sein kann auf das, was ich mache“
Wissen macht Ah! mit Shary und Ralph – Wer kennt's nicht? Über 16 Jahre informierte uns Shary Reeves mit ihrem Co-Moderator Ralph über alltägliche Phänomene. Für viele Schwarze Menschen war sie die erste Schwarze Person, die sie überhaupt im Fernsehen zu Gesicht bekamen. Shary Reeves ist eine Pionierin mit einer schier unglaublichen Anzahl an Facetten, Interessen und Talenten.
Kopfhautpflege mit Braids & Locs: 3 schnelle Pflegerezepte für die Kopfhaut
Die Kopfhaut spannt oder juckt und du hast Braids oder Locs? Dann gibt es für dich eine kleine Erfrischung oder genauer: Eine für deine Kopfhaut. Vermutlich kannst du es nicht mehr hören, aber es ist so wichtig: Eine gesunde Kopfhaut ist der Schlüssel, denn sie sorgt für ausgewogene Afrohaare! Daher gibt es heute nicht nur eins - nein sogar drei Rezepte für eine ausgewogene Kopfhautpflege!
Imoan Kinshasa: “Journalismus war für mich etwas Unerreichbares.”
Imoan Kinshasa - Journalistin, Aktivistin und Consultant. Der Journalismus hat sich für Imoan entschieden. Sie wurde nach einem Post, der auf Facebook viral ging, gefragt ob sie nicht eine Kolumne für Vice schreiben möchte. “Natürlich wollte ich,” so Imoan und ergänzt: “Dass ICH wirklich Journalistin sein könnte, war mir davor einfach zu hoch, etwas Unerreichbares.” Wie sie das unmögliche, möglich gemacht hat, erfahrt ihr im Gespräch mit ihr.
Warum wir Rosa Parks kennen, aber Claudette Colvin nicht
Es war ein warmer Frühlingstag im Jahr 1955. Eine junge Schwarze Frau steigt am zweiten März in einen Capital Heights Bus im US-Bundesstaat Washington. Sie war auf ihrem Rückweg. Zu dieser Zeit waren Busse in mehreren Abschnitten unterteilt. Vorne durften nur Weiße sitzen, hinten waren Plätze für Schwarze. Als eine weiße Frau zustieg, ordnete der Busfahrer Robert W. Cleere an, dass die junge Frau aufstehen sollte. Sie weigerte sich. Daraufhin musste sie den Bus verlassen und wurde von zwei Polizeibeamten festgenommen. Ihr Name war Claudette Colvin. Diese Situation geschah knapp neun Monate vor Rosa Parks. Warum kennen wir Parks
6 Selfcare Instagram Accounts von Schwarzen Frauen, denen du folgen solltest
Die Wellness Industrie boomt. Während in den USA immer mehr Marken entstehen, die sich auf Schwarze Frauen fokussieren, nimmt es in Deutschland nur gemächlich Fahrt an. Nach Jahrhunderten des Ausschlusses, gibt es eine neue Generation von Schwarzen Frauen, die es sich zur Mission gemacht haben, einen Space zu schaffen, an denen sie ausatmen können. Heute stellen wir dir fünf Accounts vor.
Bathy: „Durch Selfcare können wir uns von dem ewigen Kampf nach gesellschaftlicher Anerkennung und Akzeptanz lösen“
Heute geht es mit Bathy weiter. Die 26-jährige ist eine aufgeschlossene, warmherzige junge Frau, die den Begriff “Afrominimalismus” im deutschsprachigen Raum prägt. Mit ihrem Blog bietet sie einen kleinen Kompass, um auch als Schwarze Frau im Bereich der Nachhaltigkeit erste Schritt beschreiten zu können. Was für Tipps sie für uns hat und was wir von dieser großartigen Frau lernen können, erfahrt ihr hier:
Community Spirtualität mit Rebecca Nmyr: „Wir brauchen keine leeren Worte, sondern Veränderung“
Heute geht es weiter mit Rebecca Nmyr. Model, Darstellerin in Berlin und nebenher studiert sie vegane Ernährungsberatung. Auf den sozialen Netzwerken macht sie sich für eine neue Art der “Norm” stark. Von Diskriminierung bis hin zu Speziesismus, wie Überkonsum, Lebensmittelverschwendung, sie gehört zu den hartgesottenen Foodsharern, und sie setzt sich für ein bewussteres Leben ein. Von letzterem könnten wir alle eine gehörige Portion gebrauchen. Wie uns das gelingt, verrät Rebecca uns. Lasst euch inspirieren!
Minusch Afonso: „Journalismus ist meine Berufung“
Heute geht es weiter mit: Minusch Afonso. Als freie Journalistin lebt und arbeitet sie in Saarbrücken. Als Ventil helfen ihr vor allem ihre Hobbys: Tanzen und zwar Zumba, Forró und Bachata. Sie ist eine pure Optimistin, witzig, hilfsbereit und ihre Freund*innen beschreiben sie als selbstlos. Wie kam sie zum Journalismus und welche Tipps hat sie für uns?
Nama-Slay – 3 großartige Yoga-Inspos
Als ich das erste Mal herausfand, dass Yoga ursprünglich aus Ägypten stammt und über Kemetic Yoga las, eröffnete sich für mich eine gigantische neue Welt. Yoga ist eine wichtige Praktik in meinem Alltag, die mir hilft, mit all der Hektik zurechtzukommen, mich zu zentrieren und zu entspannen. Falls du auch einen Morgengruß von deinen ersten Schritt in die Yogawelt entfernt bist, können wir dir diese drei Yoga-Queens ans Herz legen. Nama-Slay!
Ist “Smudging” auch als Schwarze Person kulturelle Aneignung?
Ich tappte in die Falle. Als im Team klar wurde, dass wir uns dem Thema Spiritualität und Selfcare annehmen, begann ich schon nach der Einführung fürs “Smudging” zu suchen. Dabei handelt es sich um eine Tradition von indigenen Völkern aus Nordamerika, wo heilige Kräuter und Harze verbrannt werden. Der heilige Rauch soll Schwingungen erzeugen, Negativität zerstreuen und bei der spirituellen Arbeit helfen. Heute ist es zu einer populären Wellnesspraxis geworden, die einige Menschen nutzen, um "schlechte Energie" aus ihren Häusern oder ihrem Raum zu entfernen. Für viele indigene Völker ist Smudging ein weitaus bedeutungsvolles und essentielles Ritual. Daher stellte ich
Hadija Haruna-Oelker: „Schwarzen Frauen* wird soviel zugeschrieben.“
Corona, George Floyd, freier Journalismus - wir haben drei Schwarze Journalistinnen gefragt, wie sie mit den Stress in den aktuell bewegten Zeiten und der Omnipräsenz von Rassismus umgehen? Als erstes startet die Journalistin Hadija Haruna-Oelker. Schwarze Frau, Mutter, bewegte Journalistin, Autorin, Moderatorin, Sprachrohr, Inspiration. Ach, schaut selbst rein!
Was ist Afrominimalismus?
Eine Musikrichtung, eine Lebensphilosophie oder doch der Titel eines neuen Dekorbuchs? Wir haben uns die Afrominimalismus-Bewegung in Deutschland und auf der Welt näher angeschaut und fragen uns, warum braucht es ein Afro vor dem Minimalismus? Unterscheiden sich die minimalistischen Erfahrungen von Schwarzen Personen von der vorherrschenden Perspektive? Kleiner Spoiler: Jepp, tun sie.
Rest for Resistance: Wann fühlst du dich wie eine Göttin?
Unser "Spiritualitäts- und Self-Wellness"-Spezial geht weiter und wir widmen uns der Frage: Wann fühlst du dich wie eine Göttin?
Elizaneda Gerner: „Voodoo bedeutet anderen Menschen zu helfen und nicht von ihren Problemen zu profitieren“
Wer Voodoo hört, denkt oft an Schwarze Magie und Verwünschungen. Ein Bild, das seinen Ursprung in Zeiten der Missionierung und des Kolonialismus in Afrika hat und heute durch Hollywoodfilme und Popkultur weiter in die Welt getragen wird. Ein falsches Bild, wie Elizaneda Gerner erzählt. Die Gastronomin ist in Haiti geboren worden, in Kanada aufgewachsen und lebt inzwischen seit einigen Jahren in Deutschland. In Düsseldorf betreibt sie ihr eigenes Restaurant, le Créol. Hier kocht sie selbst, bietet Kochkurse an und informiert ihre Gäst*innen über Haiti. Zusätzlich zu ihrem Tagesgeschäft übt Elizaneda aber auch noch eine andere Tätigkeit aus: Sie ist Voodoo-Priesterin,
Meditation mit Anleitung
Wenn wir über Spiritualität und Selfwellness sprechen, kommen wir nicht an der Meditation vorbei. Das zu Recht. Ich meditiere mindestens drei Mal die Woche und kann sagen, dass es mir fundamental geholfen hat. Ich bin zentrierter, ruhiger, fast schon gelassener schreite ich durch meinen Alltag. Falls du dich auch auf diese Reise begeben möchtest, gibt es hier fünf großartige Meditationsanleitungen von Schwarzen Queens.
Haartutorial: Goddess Faux Locs Selbermachen
Bei unserem Themenspecial kommen wir nicht um diesen großartigen Style herum: Goddess Faux Locs. Für all diejenigen unter euch, die schon immer mal Locs ausprobieren wollten - Hier ist dein Test. Wir saßen ganze 18 Stunden an diesem Look. Die Stolpersteine und Herausforderungen gibt es im Video inklusive. Wir sind gespannt, ob du dich an diesen ziemlich coolen Style heranwagst. Viel Spaß du Göttin!
Was bedeutet Spirtualität für dich?
Was Spiritualität bedeutet ist sehr Individuell! Deshalb haben wir Hannah, Mariam, Kiara, Sarah und Marta genau diese Frage gestellt. Was bedeutet für dich Spiritualität? Schreib es in die Kommentare!
Charifatou Radji: „Schwarze Frauen haben eine unbändige Kraft in sich, die ihnen durch ihre Wurzeln mitgegeben wurden“
“Sängerin, Schamanin, Lebenskünstlerin, Geschichtenerzählerin, alte Seele, Kartoffel-Junky, Liebhaberin, Chaos Queen, Verbindungsstück, Tochter, Schwester, Abenteurerin, Mantra-Suchti, beste Freundin, Nichtstuerin, Viel-Schläferin, Wasserratte, Sonnengöttin” so beschreibt sich die Healing Artist Charifatou Radji. Im Gespräch mit RosaMag erzählt Chari von ihrem persönlichen Werdegang. Sie spricht über Musikmedizin, erklärt, was eine Healing Artist ist und, warum Spiritualität für Schwarze Frauen in Deutschland so wichtig ist.
Warum machen wir ein Special zum Thema “Spiritualität & Self-Wellness”?
Hast du einmal das Wort “Wellness” bei Google oder als Hashtag auf Instagram eingegeben? Du wirst lächelnde Frauen sehen. Beim Yoga, meditierend, über einen grünen Saft grinsend, in der Natur, mit einer atemberaubenden Kulisse im Hintergrund, posierend vor Pflanzen, beim einpflanzen, lachend, tanzend, malend oder singend. Sie machen ganz unterschiedliche Dinge, aber haben eine Sache gemeinsam. Sie sind fast alle weiß.
Rest for Resistance: Das RosaMag Special startet
Heute startet das RosaMag-Themenspecial “Spirutalität und Selfwellness”. Unser Motto lautet: Rest for Resistance.
3 Alternativen zum klassischen Handtuch
Wenn es eine Sache gibt, um die du einen großen Bogen machen solltest, dann um deine Afro Haare gesund zu halten, dann sind das die guten alten Frottee- und Baumwollhandtücher. Doch es gibt ziemlich gute und praktische Alternativen:
Was bedeutet Grüner Kolonialismus?
Fast alle Rohstoffe, die für grüne Technologien benötigt werden, sind konfliktbehaftet. Ökonomisch, ökologisch sowie Menschenrechte werden im globalen Süden für einen schnittigen E-Roller, der durch Berlin-Mitte cruist einfach mal aus dem dreifach verglasten Fenster geworfen. Dieses Phänomen wird als Grüner Kolonialismus bezeichnet. Die Mittel heiligen den Zweck. Eine nachhaltige Batterie für ein Menschenleben. Fridays for Future für Just a Few Futures. Wir haben uns das genauer angeschaut.
5 Dinge, die du vor dem Braiden beachten solltest
Sommerzeit ist Braiding Zeit. Zumindest war das so in meiner Kindheit. Die Nächte wurden länger, der Morgen wärmer und ich schnappte mir mein Fahrrad, rannte und plantschte mit meinen Freund*innen den ganzen Tag im Schwimmbad umher. Deshalb waren meine Afro Haare den ganzen Sommer über in Braids. Dann hatte ich meine Ruhe. Oder meine Mutter eher. Diese alte Tradition erhalte ich weiterhin aufrecht. Zumindest im Urlaub. Falls du auch Lust hast in diese Braiding Tradition überzugehen und noch nicht weißt, wo oder wie genau du damit anfängst, gibt es nun fünf Startertipps.
Der Schwarz-Weiße-Konflikt und die Frage: Wie viel Holocaust steckt in dir?
“Sie sind ja nicht nur Schwarz, sondern auch weiß!” erklärte mir ein weißer Journalist im Interview. Mit dieser Aussage fragte er mich, was denn mein Problem sei und er setzte nach: “Sie sind ja nicht so richtig Schwarz.” Woraufhin ich antwortete: “Und trotzdem kriege ich Rassismus ab. Irre, oder?” Darauf folgte ein Kopfschütteln und eine vermutlich klug formulierte, nicht direkt implizierte, aber doch eigentlich ganz klar subtile Frage, warum “die sich so aufregen.” Willkommen im Diskurs unter aufgeklärten Journalist*innen. Doch trotzdem hatte er recht. Ich bin weiß und Schwarz. Und obwohl ich in Deutschland gezwungen bin, mich mehr mit meinem
Pfeffer für die Afrohaare?
Wir sind Fans von praktischen Pflegemitteln, die du dir ganz fix aus deinem Küchenregal schnapp kannst. Heute stellen wir dir eine Zutat vor, dass sich höchstwahrscheinlich in fast jedes Gericht befindet: Pfeffer. Wir wollten uns das Gewürz als Haarpflege schon länger anschauen und nun ist es soweit. Wir haben einige Tests durchgeführt und sind ziemlich überrascht!
Toni Dreher: „Aufgrund der Herkunft anders behandelt zu werden, ist kein schönes Gefühl, aber ich hab mich dran gewöhnt“
Oluwatoniloba “Toni” Dreher-Adenuga gewann 2018 die 13. Staffel der Castingshow Germanys Next Topmodel. Für die junge Stuttgarterin ging damit ein Lebenstraum in Erfüllung. Von heute auf morgen wurde sie an die Spitze der deutschen Modewelt katapultiert. Sie lief auf der Berliner- und der Pariser Fashionweek und war das Gesicht mehrerer Werbekampagnen. Doch wie geht es ihr heute, zwei Jahre nach ihrem Sieg? Im Gespräch mit RosaMag erzählt Toni von ihrem Werdegang nach GNTM. Sie spricht über Rassismuserfahrungen in der deutschen Modebranche, ihre Leidenschaft: Poetry Slam und erklärt, warum sie nach dem Ende der Castingshow erst mal nach Berlin gezogen ist.
Rosapedia: Was bedeutet internalisierter Rassismus?
Internalisierter Rassismus. Dabei handelt es sich um die Akzeptanz von negativen gesellschaftlichen Überzeugungen und Stereotypen über sich selbst, als marginalisiert und rassifizierte Bevölkerungsgruppe. Sprich: Du bagatellisiert Rassismus, obwohl du davon betroffen bist. Gleichzeitig unterstützt du es. Wir alle haben das vermutlich schon erlebt, von rassistischen Witzen, über die wir gelacht oder die wir sogar selbst erzählt haben, um unserem Gegenüber voraus zu sein oder der Satz, “Ich sehe keine Farben.” Wenn du als Schwarze Person Rassismus internalisiert, dann erhälst du das White Supremacy aufrecht, erklärt die Autorin Donna K. Bivens. Bivens ist überzeugt, dass internalisierter Rassismus ein ganz eigenes
Chebe Pulver: Der neue Heilige Gral fürs Afrohaar?
Hast du schon einmal vom Chebe-Pulver gehört? Falls nicht, mir ging es bis vor sechs Monaten ähnlich. Doch dann bin ich über viele spannende Artikel, Videos und Marken gestolpert und habe es selbst über drei Monate ausprobiert. Es handelt sich um ein Pulver auf natürlicher Basis, das im Tschad, einem Binnenland in Afrika, hergestellt wird, wo die Frauen es auf ihre Afro Haare auftragen. Und ja, es ist genau das sagenumwobene Wundermittel, dem nachgesagt wird, dass es Afro Haare kräftig und lang wachsen lässt - in manchen Fällen werden sie bis zu 30 Zentimeter lang. Für diejenigen unter euch, die
Ashley Yates: „Wir sind die, auf die wir gewartet haben. Wir sind diejenigen, die uns retten werden.“
Den Leuten ist nicht wirklich bewusst, dass Ferguson kein Protest war, der über ein paar Tage oder Wochen ging. Es waren Hunderte von Tagen. Ich war sechs Monate da draußen, fast jeden Tag. Es war ein täglicher Widerstand. Das durchzumachen, traumatisiert dich”, sagt die Aktivistin Ashley Yates im Gespräch. Nach dem gewaltsamen Tod von Michael Brown Junior ging sie 2014 in Ferguson, Missouri auf die Straße, um gegen Polizeigewalt zu demonstrieren. Die internationale Bewegung Black Lives Matter, hier nahm sie ihren Anfang. Ashley half sie groß zu machen. Inzwischen wohnt sie in Oakland, Kalifornien. Dort ist sie nach den Protesten
5 Aktivist*innen erklären, wie wir die letzte Woche am Leben erhalten können?
Gänsehaut. Dieses Gefühl breitete sich in mir aus, als ich am Samstag mit meinem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Berlin hinauf fuhr. Zunächst war ich allein. Dann folgten zwei. Dann vier. Dann 100. Als ich am Alexanderplatz ankam, waren es 25.000. Rassismus ist unser Alltag. Am Wochenende positionierten sich 200.000 Menschen gegen Rassismus. Steht uns ein Wandel bevor? Oder handelt es sich um einen Moment, der in den Erinnerungen verblassen wird? Auf diese Frage haben wir keine Antwort. Das wird sich noch herausstellen. Doch wie können wir dieses Momentum aufrecht erhalten? Wie können wir nachhaltig eine Veränderung in der Bundesrepublik erzielen?
Stille für 8 Minuten und 46 Sekunden
Heute findet die bundesweite Silent Demo statt. Wir haben mit zwei Organisatorinnen in München gesprochen, das 20-köpfige Team versammelt sich heute um 15 Uhr am Königsplatz und möchte 8 Minuten und 46 Sekunden still sein. Genau so lang, wie Georgey Floyds Mörder auf seinem Hals kniete.
Blackspiration der Woche: Vom Erwachen mit Obama, einem neuen Talkformat von Aminata Belli und 8 Minuten und 46 Sekunden
Das deutsche Fernsehen ist ziemlich weiß. Und eigentlich ist es eine lange Tradition, dass mehr über, als mit Schwarzen Menschen gesprochen wird. Man würde meinen, dass sich das durch die globalen Proteste ändern würde. Bei manchen ja, bei Maischberger nein. Einen tollen Kontratalk gab es über Aminata Bellis Account mit Alice Hasters, Hadnet Tesfai und Tarik Tesfu. Was du dir noch anschauen solltest, erfährst du in unserer neuen Blackspiration.
Die schnelle Befriedigung eines schwarzen Quadrats
Social Media ist schon schnell. Ein Screenshot, ein Hashtag und schon gehört man zur Bewegung, ist Teil einer antirassistischen Haltung. Zwanzig Sekunden und zack schon hat man etwas Gutes getan. Doch so leicht ist es mit dem Rassismus dann doch nicht. Wir werden ihn nicht mit einem Swipe auf der Couch los. Versteht mich nicht falsch: Ich hatte Gänsehaut. Als ich auf meinen Instagram Feed blickte und die schwarzen Bilder, wie kleine Kästchen aneinander gereiht sah, fühlte ich das, was Barack Obama gestern mit dem Wort “Awakening” bestätigte. Erwacht die weiße Mehrheitsgesellschaft aus ihrem Dornröschenschlaf? Und noch viel wichtiger: Wie
Was folgt nach #blackouttuesday?
Heute ist Mittwoch. Der #Blackouttuesday ist vorbei. Rassismus ist es nicht. Sollen wir also weitermachen? Journalismus nach Protokoll? Für heute haben wir eigentlich einen Pflegebeitrag geplant. Es klingt superfiziell, doch als Magazin für Schwarze Frauen ist auch ein Haarpflegetipp für Afrohaartexturen in einer weiß-normierten Gesellschaft ein politischer Akt. Die pure Sichtbarkeit unserer Stimmen, die erst spannend werden, sobald Schwarze Menschen sterben, ist bereits eine Form von Protest.
5 Tipps gegen digitale Informations-Gewalt-Überdrüssigkeit
Ich war für 48 Stunden offline. Als ich dann die Instagram-App öffnete, realisierte ich: Es ist zu viel. All die Nachrichten, die Videos, die Bilder, die Stories, die Sequenzen, die Meinungen, der Schmerz, die Bagitalisierung, die Dämonisierung, die Nachrichten, die Sprache - einfach alles. Also, schaltete ich alles wieder aus. Auch Whatsapp. Denn in Zeiten von Corona, ist die Omnipräsenz von digitalen Technologien so weit in meine Erholungszeit übergegangen, dass meine Bildschirmzeit ins Unzählbare steigt. Doch das ist unsere Welt. Ich kann nicht die Augen vor George Floyds Tod, vor dem strukturellen Rassismus oder der Polizeigewalt verschließen. Das sollte keine*r.
Was bedeutet Pleasure Aktivismus?
Vor drei Wochen hörte ich das erste Mal die Begrifflichkeit Pleasure Aktivismus. Doch ich wusste auf Anhieb worum es ging. Beim Pleasure Aktivismus handelt es sich um eine Politik der Heilung und des Glücks, die den mürrischen Mythos aufbricht, dass die Veränderung der Welt nur eine andere Form der Arbeit ist. Adrienne Maree Brown erklärt: “Wir erinnern uns an unsere Natur und regenerieren unsere Beziehungen zueinander auf die natürlichste Art und Weise”. Dabei geht es um gesellschaftliche Genderkonstrukte, aber auch um die Dekolonialisierung von Sex. Denn auch in unserem Vergnügen stecken Rassismen. Crazy, oder? Ein kleiner Überblick.
Warum du als Schwarze Frau deine Sisters Squad brauchst
Black women's friendships are like food for the soul. Und gestern konnten wir einen Happen genießen. Gemeinsam mit den Afrosisters veranstalteten wir den ersten virtuellen Hair Care Workshop. Es fühlte sich wie ankommen an, mehr als lediglich einen Workshop, stattdessen Empowerment pur. Gemeinsam lauschten wir Semys Stimme, die uns am Bildschirm zeigte, wie wir unsere Haare cornrowen. 50 Frauen, die gleichzeitig ihre Afro Haare pflegen. Das, in einer Gesellschaft, in der unsere Haarstruktur in der klassischen Werbung als das Vorher, eines Vorher-Nachher-Beispiels portraitiert wird. Als Schwarze Frau mit anderen Schwarzen Frauen befreundet zu sein, ist heilend, essentiell und ermächtigend. Das
Florence Kasumba über Black Panther, ihre Rolle im Tatort und Kung-Fu
“Move or you will be moved” Mit diesem kleinen Satz stahl die Schauspielerin Florence Kasumba anderen Hollywoodgrößen, wie Scarlett Johansson, 2016 im Marvel-Film “Captain America: Civil War” die Schau. Als Kriegerin Ayo war sie anschließend auch in “Black Panther” und “Avengers – Infinity War” zu bestaunen. Seit 2019 ist Florence Kasumba als Tatort Kommissarin Anaïs Schmitz im deutschen Fernsehen unterwegs. Außerdem spielte sie in den letzten Jahren in Serien wie “Deutschland ’86” und jüngst in der Sci-Fi Serie “Spides” mit. Florence Kasumba springt mit Leichtigkeit zwischen großen Hollywoodblockbuster und kleineren Produktionen hin und her.
Nicht VW ist das Problem, Deutschland hat ein Problem.
Du hast es vermutlich schon mitbekommen. Es ist überall. In den Nachrichten, auf den sozialen Netzwerken. Es schwappte bereits nach Großbritannien und in die USA: VW spielt in seiner neuen Werbung mit kolonialen Bildern. Der Konzern postete am 20.05. für einige Stunden eine Werbung auf Instagram. In dem Spot für den neuen Golf, ersonnen offenbar von der VW-Stammagentur DDB, wird eine riesenhafte weiße Hand dargestellt, die einen Schwarzen Mann hin und her und schließlich in das Café „Petit Colon“ schubst. Dann formieren sich Buchstaben, die zwischendurch für Sekundenbruchteile das „N“-Wort zeigen.
Warum sterben so viele Schwarze Menschen in den USA an Covid-19?
In den Vereinigten Staaten sterben überdurchschnittlich viele Schwarze Menschen an den Folgen des Coronavirus. Prekäre Arbeitsverhältnisse, sozioökonomische Unterschiede, Vorerkrankungen sowie struktureller Rassismus sind nur einige der Problematiken. Das Virus offenbart den Gegensatz zwischen Schwarz und Weiß. Wie steht es um Deutschland?
Was bedeutet Code-Switching?
Umgangssprache, Dialekte, Jugendsprachen, Szenesprachen und Fachjargons. All das sind Varietäten, zwischen denen wir täglich hin und her wechseln – je nachdem, mit wem wir kommunizieren, welcher Gruppe oder Szene wir uns zugehörig fühlen oder auch welche Situationen wir bewältigen müssen. Dieses Phänomen wird als Code-Switching bezeichnet. Es wurde durch den Soziolinguist Einar Haugen im Jahre 1954 geprägt. In der heutigen Rosapedia Folge schauen wir uns das Phänomen genauer an. Mit der Frage: Ist Code-Switching eine Assimilation oder ein privilegiertes Machtinstrument?
Blackspiration: Rezepte, Doku, noch mehr Dokus und die reichsten Schwarzen Menschen der Welt!
Wolltest du schon immer wissen, wer die reichste Schwarze Person der Welt ist. Dann schau hier in diese Liste. Es sind auch zwei Frauen dabei. Leider nur überschaubar. Aber wer weiß, wie die nächsten Jahre aussehen, Ladys!
Was bringen Nahrungsergänzungsmittel beim Afro Haarwachstum?
Eine Pille. Es klingt so simpel. Ein kleines rundes oder ovale Pastille mit einem großen Glas Wasser einnehmen, sich dann ins Land der Träume aufmachen und am nächsten Tag sprießen die Afro Haare. Oder eher nach sechzig Kapseln. Nahrungsergänzungsmittel sind in der US-Natural-Hair-Bewegung nicht mehr weg zu denken. Wir haben uns die Sache mal genauer angeschaut, die Studienlage gecheckt und mit einer Expertin gesprochen um herauszufinden: Helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich beim Afro Haarwachstum?
Der Virtual Hair Care Workshop – by RosaMag
Deine Friseurin oder dein Friseur ist nicht da, du möchtest deine Afro Haar-Pflege auf das nächste Level bringen, weißt nur noch nicht so recht wie? Oder du hast einfach mal Bock, neue Inspirationen von zwei Haarprofis in einem entspannten Rahmen zu erhalten? Dann solltest du dir den 24.05. um 15 Uhr rosarot in deinem Kalender markieren – Da starten wir mit dem ersten Virtual Hair Care Workshop made by RosaMag.
5 Webserien von Schwarzen Indie-ProduzentInnen
Eine Serie zu produzieren ist eine immense Arbeit. Trotzdem gibt es einige kreative Schwarze ProduzentInnen, die sich nicht im Mainstream-Formaten sahen und es selbst in die Hand nahmen. Gott sei dank. Ein gutes Beispiel, ist meine heißgeliebte Serie “Insecure”. Doch wusstest du, dass die Serie bevor Issa Rae einen großen Deal mit HBO landete, unter dem Titel “Awkward Black Girl” im Netz lief? Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt viele spannende Indie Produzent*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen. Fünf von ihnen haben wir uns genauer angeschaut und für dich zusammengefasst.
Kokutekeleza Musebeni: “Ich habe mich mit meinem Schwarzsein, lange nicht auseinandergesetzt”
“Ich habe mich sehr lange nicht mit meinem Schwarzsein auseinandergesetzt. Ich habe es verdrängt, da ich wusste: Wenn ich mich damit auseinander setze, wird es schmerzhaft,” erklärt uns Kokutekeleza Musebeni von Workin Germany im Gespräch. Koku ist hauptberuflich Sängerin, arbeitet bei PULS als Radiomoderatorin, ist Filmemacherin und studiert an der Hochschule für Fernsehen und Film. Sie beschreibt sich selbst als laut, leise, hilfsbereit, manchmal unsicher und als eine zähe Kämpferin. Genau diese Eigenschaften haben ihr bei den Stolpersteinen, die sie auf ihrer Reise überwinden musste, geholfen.
Ist es ok in Zeiten von Corona Pläne zu machen?
Alles ist auf Pause. Redaktionen nehmen keine Aufträge mehr von Freien an, potentielle Kooperationspartner*innen sind spurlos verschwunden. Innerhalb kürzester Zeit hat Corona unsere Welt, wie wir sie kannten, lahmgelegt. Nichts ist wie vorher. Alles ist auf Distanz. Das tut ökonomisch und psychologisch weh. Letzte Woche setzte ich mich an meinen Schreibtisch, bereit einen Notfallplan aufzustellen. Gewappnet mit diversen Post-its von knallpink bis hin zu einem trüben lila. Ich erhoffte mir, dass diese farbenfrohen Umweltverschmutzer, meine aktuelle Lage aufheitern könnten. Doch kann ich überhaupt Pläne schmieden?
Wie nachhaltig sind Shitstorms?
Rossmann, Elle Germany und uns ist es auch schon widerfahren - ein Shitstorm. Als ich durch die Kommentarspalte von Rossmann Shitstorm auf Instagram scrollte, stieß ich auf die nachfolgende Aussage einer Nutzerin: “Euch kann man es nie recht machen. Wenn es keine Bilder von euch gibt, dann seid ihr sauer. Wenn es dann Bilder von euch gibt auch.” Schwarze Menschen regen sich nicht gern auf. Sie müssen es tun, um näher an eine gerechte Gesellschaft zu kommen. Doch erreichen wir das mit solchen Netz-Lawinen? Wie nachhaltig sind Shistorms?
Feed-In-Braid Tutorial: Zwei Cornrows Zöpfe mit Extensions
Heute zeigen wir dir eine der ältesten und beliebtesten Frisur der Menschheit: Cornrows. Nicht nur einmal, sondern zwei Mal. Im neuen RosaMag Tutorial schauen wir uns Cornrow Zöpfe an! Also, schnapp dir einen Kamm, etwas Leinsamengel, dein liebstes Öl und auf geht es!
Blackspiration: May Ayim wird 60, Blackhairideas und eine neue Webserie startet
Eine neue Blackspiration ist online! Dieses Mal gibt es Gedichte von der großartigen May Ayim, die neue Webserie #LoveMyRoomie, die ihr euch heute noch reinziehen müsst sowie neue Protective Hairstyle Tipps von einem ganz besonderen Instagram-Channel.
Wie ich durch das Selbst-Braiden begann, meinen Körper zu lieben
Es duftet nach frischen Ölen, Kräutern und einer fruchtigen Haarkur. Mit meinem caramel farbenen Kamm setze ich mich im Schneidersitz hin und stelle den Spiegel bereit. Langsam ziehe ich mit der Spitze des Kamms kleine Kästchen auf meiner Kopfhaut. Sobald ich sie berühre, kitzelt es leicht. Nach links. Nach rechts. Bis mein Kopf mit einem Schachbrett übersät ist. Die Kunsthaare habe ich schon in gleich große Etappen eingeteilt und ich beginne eine Strähne um meinen Haaransatz zu legen. Mit der kleinen Schlaufe ziehe ich sie liebevoll fest, flechte sie zweimal und dann starte ich sie zu twisten. Links, rechts, links,
Rose Kapuya: “Der Bedarf nach einer Schwarzen (machtkritischen) Therapeutin ist immens groß”
“Seitdem ich mich mit Rassismus und den Auswirkungen auch auf wissenschaftlicher Ebene befasse, werden mir Rassismuserfahrungen tatsächlich noch häufiger abgesprochen als vor meiner Tätigkeit als Therapeutin,” so Rose im Gespräch. Rose hat sich im Jahr 2019 einen großen Wunsch erfüllt: Sie hat eine Praxis eröffnet, die für Menschen geöffnet ist, die von Rassismus- und/oder Diskriminierungserfahrungen betroffen sind. Wie das genau aussieht und welchen Herausforderungen sich Rose in Zeiten von Corona stellen muss, erfahrt ihr im Interview.
Die Sache mit dem Tokenismus
“Leider war die Konkurrenz aus deinen eigenen Reihen zu hoch,” las ich in einer Email, in der mir erklärt wurde, dass ich für eine Ausschreibung nicht in Frage kam. Der Ausdruck “eigene Reihen” war ein Synonym für Schwarz. Denn es gibt nicht so viel Platz für Schwarze Menschen am Konferenztisch. Eine Repräsentation reicht. Quote erfüllt. Wir sind divers genug. Ähnlich lautete die Absage einer Redaktion, als ich ihnen feministische und rassismuskritische Themen vorschlug. Darauf folgte die Erwiderung, die in etwa lautete: Ach nö, wir haben bald eine Schwarze studentische Aushilfe. Die übernimmt das. Der Gedanke, dass mehr als eine Schwarze
Blackspiration: Der Curl Podcast, Nura hat ein Buch geschrieben und warum Rassismus schlecht für die Wirtschaft ist
Eine neue Blackspiration ist online! Wuhu! Heute wird es literarisch, ökonomisch und audiovisuell. Vom Curl Podcast, dem frisch geschriebenen Buch von Rapperin-Legende Nura sowie die Erkenntnis, dass Rassismus ein Wirtschaftskiller ist. Viel Spaß mit unseren neuesten Entdeckungen!
Jhaleezi: “Sich das erste Mal verstanden fühlen, ist goldwert.”
“Es ist verdammt hart in einer Gesellschaft aufzuwachsen, in der du keine realistischen Vorbilder*innen in deiner Nähe siehst, aber gleichzeitig versuchst, deine Identität zu finden,” so die Youtuberin Joanna. Deshalb betreibt sie seit über sieben Jahren ihren Kanal Jhaleezi. Von Haarpflegetipps bis hin zum “Real Talk”, hier spricht sie über die Herausforderungen für Schwarze Menschen in Deutschland. Welchen Herausforderungen sich die 26 jährige in ihrer Kindheit in Sachsen-Anhalt und im Allgäu im tiefsten Bayern stellen musste, verrät sie uns im Interview.
5 Afro-Haarschnitte, die du jetzt ausprobieren solltest
“Mit Afro Haaren kannst du niemals einen Pony haben,” lautete ein Mantra meiner Mutter. Als ich 13 Jahre alt war, kam ich mit einer Freundin auf die ausgesprochen intelligente Idee, meine Afro Haare selbst zu schneiden. Es war eine Katastrophe. Seitdem lasse ich eine Schere nicht mehr in die Nähe meiner Haare. Bis vor zwei Jahren fiel es mir sogar schwer, meine Spitzen schneiden zu lassen, was für eine gesunde Haarpflege essentiell ist. Doch dann begann Corona. Ich hatte richtig Bock. Es juckte richtig in meinen Fingern. Dann schnappte ich mir die Schere aus der Küche, stellte mich vor den
Schwarze Frauen und die Einsamkeit: Was ist der Unterschied zwischen allein und einsam sein?
Für Menschen, die nicht besonders gern allein sind, ist die Corona-Quarante eine Zerreißprobe. Ausharren, warten, allein sein. Dabei können sich einige einsam fühlen. Alleinsein und Einsamkeit sind keine Synonyme, es sind zwei ganz unterschiedliche Begriffe. Das eine macht glücklich und das andere krank. Vor allem Schwarze Frauen, wie US-Studien zeigen.
Blackspiration: #BlackAF, neuer Ohrenschmaus und der wort.in.farbe Workshop startet
Unsere neue Normalität ist schon kurios. Sobald ich meine Instagram-App öffne, werde ich von einer rot blinkenden Welle an Livesessions erschlagen. Doch was soll ich sagen? Wir sind ja nicht wesentlich besser. Letztes Wochenende hatten wir am Freitag, Samstag und Sonntag ein Instagram-Live. Oh ha! Falls du nicht auf diese lineare Art der Kommunikation stehst, haben wir in unserer neuen Blackspiration ein paar Kreationen für dich gesammelt, die dir eventuell mehr zusagen könnten. Von dem frisch gelaunchten Power Women* of Colour´s Podcast, einem kleinen Überblick zum Workshop von @wort.in.farben und der neuen Serie #blackaf - Es gibt eine gute Mischung
Rassismus in Freundschaften
Rassismus ist mächtig. Er wurde erschaffen, um Menschen zu teilen und das funktioniert weiterhin. Er beeinflusst Beziehungen, spaltet Freundschaften, aber kann sie auch stärken und näher zusammenbringen. Wir haben mit unterschiedlichen Schwarze Frauen über ihre Erfahrungen gesprochen und uns überlegt, was die Lösung ist.
Schauspielerin Sarah Masuch: “Besetzer- und EntscheiderInnen haben meistens automatisch jemand Blondes im Sinn.”
“In der Theaterszene herrschte damals ein Ton, der sich nicht im Geringsten um politische Korrektheit geschert hat. Nach dem Motto: die Kunst ist frei und darf alles. Auch das N-Wort,” erklärt uns die Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Mutter aus Hamburg - Sarah Masuch. Wir haben mit Sarah über ihren Weg in diesen besonderen Beruf gesprochen, über ihre Hürden, Learnings und ein paar Tipps, falls in dir auch der Wunsch schlummert, in eine ähnliche Richtung zu gehen.
Was bedeutet „Tokenism“?
Quoten-Schwarze oder die Vorzeige-Frau – es gibt im Deutschen kein gutes Wort, um den englischen Begriff “Token” eins-zu-eins zu übersetzen. Trotzdem kennen wir dieses Phänomen. Leider. Was hat es mit Tokenismus genau auf sich und warum hält uns diese trügerische Symbolkraft davon ab, einen strukturellen Wandel zu erreichen? Über all das sprechen wir in der neuen Rosapedia Folge!
5 Protective Hairstyles, die du in der Corona-Ausgangssperre ausprobieren kannst
Corona isoliert uns. Auch von unseren großartigen FriseurInnen. Jetzt ist der Moment. Du kannst nun endlich mal den Hairstyle ausprobieren, an den du dich bisher noch nie heran gewagt hast. Das Gute ist: Wenn es schief läuft, ist es eh egal, weil niemand es sieht. Corona sei dank. Also Rosella, schnapp dir dein liebstes Öl, Gel, Kamm und einen Spiegel - Wir zeigen dir fünf Frisuren, die du jetzt ausprobieren kannst.
Was bedeutet eigentlich Resilienz und wie hilft es uns in Zeiten von Corona?
Ein Gummiband. Daran kannst du ziehen, zerren, drehen und es verbiegen. Am Ende verfällt es immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Dieses Bild hilft, um das Konzept von Resilienz zu verstehen. Eigentlich eine physikalische Beschreibung, die fast schon zu einer Philosophie geworden ist. Denn in der COVID-19-Krise gibt es neue sowie ungewohnte Stressfaktoren und dabei haben wir uns das Konzept der Resilienz genauer angeschaut.
Hallo Rossmann, Schwarze Haare sind nicht bad – nicht an einem einzigen Tag!
Mit Afrohaaren ist jeder Tag ein Bad Hair Day. So lautete zumindest die Botschaft auf dem Instagram-Kanal von der Drogeriemarktkette Rossmann. Am Karfreitag wurde ein Bild von einer traurig dreinblickenden Schwarzen Frau geteilt. Sie schaut unglücklich auf ihre Afrohaare, die komplett intakt und gesund aussahen. In der Caption wurde über die Herausforderungen eines Bad Hair Days gesprochen. Auf einem Feed, auf dem nie Schwarze Menschen oder People of Color zusehen waren, wurde eines als Negativbeispiel gepostet. Hinzu kam das Wort “Wucherhaare”. Das führte zu über 600 Kommentaren - ein Shitstorm. Inzwischen wurde der Beitrag gelöscht und Rossmann hat sich entschuldigt.
Die Geschichtenerzählerin: Melanie Raabe
Das schöne am Schreiben ist, dass die Hautfarbe keine Rolle spielt. “Es geht zunächst um den Text, nicht um mich. Als ich früher als unbekannte Autorin meine Texte angeboten habe, wusste ja kein Mensch, wie ich aussehe,” erklärt uns die Schriftstellerin und Podcasterin Melanie Raabe. Sie ist eine unverbesserliche Optimistin und beschreibt sich selbst als ein friendly Introvert. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit und ihren Start in die Schriftstellerei gesprochen.
Die Coronakrise zeigt: Das brauchen Pfleger und Krankenschwestern wirklich
Krankenhäuser. Sie sind ein Ort, den man gern meidet. Es ist das Symbol von Vergänglichkeit und Tod. Doch in Zeiten der Not wird klar: Das Gesundheitssystem ist essentiell. Gesparte Bereiche bersten aus, die 30.000 Intensivbetten in einer Republik mit über 80 Millionen Einwohner*innen und die Arbeitsbedingungen für Pflege- und Krankenpflegekräfte lassen sich nicht mehr unter den Teppich kehren. Während Videos von Menschen viral gehen, die abends für die Errungenschaften unserer Krankenhäuser und Arztpraxen applaudieren, findet das Itanajama Akeri eher absurd. Wir haben mit zwei Krankenschwestern über die Veränderungen in ihrem Leben durch Corona gesprochen und festgestellt: COVID-19 ist das geringste
Was wir von der Show Self-Made und der Geschichte von Madam C.J. Walker lernen können
Sie war die erste weibliche Selfmade Millionärin. Und sie war Schwarz, die Tochter von Sklave*innen, mit sieben Jahren Waise und im Alter von 20 Jahren eine alleinerziehende Witwe. Madam C.J. Walker war eine Philanthropin, die nicht nur ein Imperium aufbaute, sie veränderte das Leben von vielen Schwarzen Frauen. Sie gab ihnen eine berufliche Alternative, Aufstiegschancen, einen Ausweg und Anerkennung. Etwas, was zwischen 1867 und 1916 kein Alltag war. In diesen Zeiten wurden Schwarze Menschen gelyncht. Seit letzter Woche läuft auf Netflix die vierteilige Mini-Serie „Self Made – Das Leben von Madam C.J. Walker.” Wir haben uns die Show und
Wie ergeht es Afroshop-Besitzer*innen in Zeiten von Corona?
Geschlossen. Auch Afroshops und Friseurinnen dürfen in der Coronazeit ihre Läden nicht öffnen. Für uns als Konsument*innen ist das bitter. Keine Haarkur, die geplante Frisur wird dann doch auf den Herbst verlegt, doch für die selbständigen Shopbetreiber*innen ist es desaströs. Sie bangen um ihre Existenz. Denn die Mieten und Kosten laufen weiter, ob geöffnet oder nicht. Wir haben mit vier unterschiedlichen Frauen gesprochen, um herauszufinden wie es ihnen in der Krise ergeht.
Algen Haarkur für Afrohaare
Spirulina. Es riecht weird, schmeckt bitter, aber sieht wunderschön aus. Spirulina ist eine Alge, die mit einer Vielzahl an Vitaminen und Mineralien gefüllt ist. Von Hawaii, Südafrika und Mexiko - es wächst an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt. Diese Haar- und nagelverstärkende Pflanze gibt es in verschiedenen Türkistönen von dunkelgrün bis blau und ist der Knaller für deine Afrohaar! Wir haben sie uns genauer angeschaut und eine großartige Haarkur für zuhause für dich vorbereitet.
Blackspiration: #DontRushChallenge, Onlinekurse für Black Female Empowerment und die Haut in der ich wohne
Einige Ladys werden in der Coronakrise ziemlich kreativ. Die US-amerikanische Nationalgalerie kam sogar auf die Idee, Social-Media-Nutzer*innen dazu aufzurufen, klassische Gemälde mit Dingen aus dem eigenen Haushalt nachzustellen. Die Ergebnisse findet ihr hier. Sie sind wirklich witzig! In der Schwarzen Community brilliert aktuell die #DontRush aka #Stayathomechallenge, die wir uns genauer angeschaut haben. Was uns noch in dieser Woche bewegt hat, findet ihr in unserer Blackspiration.
Henriette Campbell: “Ich möchte die virtuelle Schwester sein, die ich nicht hatte”
“Ich glaube, dass People of Color immer zweimal härter arbeiten müssen, um überhaupt gesehen zu werden. Da ist Social Media keine Ausnahme.” Sie ist eine einfühlsame und aufgeschlossene junge Frau: Henriette Campbell. Gerade erst 21 Jahre alt geworden, aber schon ein alter Hase im Youtube Geschäft. Was macht sie beruflich, wie und warum hat sie mit ihrem Channel begonnen? All das haben wir Henriette gefragt!
Ist die statistische Erfassung von Schwarzen Menschen gut oder schlecht?
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden in der Bundesrepublik Deutschland generell keine bevölkerungsstatistischen und sozioökonomischen Daten auf ethnischer Basis erhoben, so das Bundesinnenministerium. Vor vier Wochen begann der Imagefilm zum #AFROZENSUS eine von Each One Teach One (EOTO) e.V. initiierte Onlinebefragung. Diese hat das Ziel, die Lebensrealitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen erstmalig zu erfassen. Das führt bei uns zu der Überlegung: Ist eine statistische Erfassung von Schwarze Menschen in der Bundesrepublik gut oder schlecht?
Sellerie Haarkur für Afrohaare
Sellerie ist schon ein altmodisches Gemüse. Es ist mit wichtigen Vitaminen und Mineralien angereichert, die beeindruckende gesundheitliche Vorteile bieten können. Wir haben uns das genau angeschaut und eine sehr erfrischende Haarkur ausprobiert.
Ausgrenzung wegen Hautfarbe verdoppelt sich – doch die traurige Wahrheit hinter diesen Zahlen
Hanau und die N-Wort-Debatte – es fühlt sich so an, als würden wir gigantische Schritte zurückfallen. Ist das eine subjektive Beobachtung oder Fakt? Als ich mit der afrodeutschen Historikerin Katharina Oguntoye sprach, wirkte sie optimistisch. Immerhin wird das N-Wort nicht mehr im Fernsehen verwendet, war ihr begeisterter Ausspruch. Das dauerte mehr als dreißig Jahre. Tut es ja eigentlich immer noch, immerhin hat das Gericht in Karlsruhe deklariert, dass die Begrifflichkeit nicht per sé rassistisch sei. Nichtsdestotrotz: Wird Rassismus schlimmer oder weniger? Von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gibt es eine Antwort: Es wird schlimmer.
Blackspiration: Essence-Cover, OH SH*T! und Anouchka Gwens Live Session
Wir sind guter Dinge. Das wird. Wir schaffen das. Diese ganze Corona-Pandemie. Wir stellen uns einfach vor, wie wir heute in vier Jahren zusammen sitzen. Ein leckeres Essen steht vor uns auf dem Tisch, überall wird mit beseelten Gesichtern, lauter Musik, gefüllten Gläsern gelacht und wir freuen uns über das Leben und die Freiheit. Dann werden wir einen Satz sagen, wie: “Weißt du noch diese Corona-Zeit?” Unsere absurden Anekdoten werden dann geteilt und dann geht es zum nächsten Themengebiet. Zurück zum Status Quo, das ist es nachdem sich einige von uns wieder sehnen. Deshalb gibt es von uns in dieser
Steady Special Startet: The Daily Rosa Good News
Bist du auch schon müde von der Quarantäne und leidest du an einem Corona-Overdose? Uns geht es ähnlich. Daher starten wir ab nächste Woche Montag, den 30.03., mit „The Daily Rosa Good News.“ Ganze 14 Tage lang erhälst du von uns 14 gute News direkt in dein Postfach um 9 Uhr. Mit mickrigen 2,50 Euro kannst du nicht nur dein lokales Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen und Freunde*innen unterstützen. Nein, du hilfst deiner eigenen Psyche. Für all diejenigen unter euch, die bereits Steady-Mitglieder*innen sind, heißt es: Masel Tov. Ihr seid eh schon dabei! Für alle anderen: Melde dich jetzt noch bis
Matcha Haarkur für die Afrohaarpflege
Falls du in einer Stadt, wie Berlin, Hamburg oder München wohnst, kommst du um den Match-Trend nicht herum. Wobei es sich um einen traditionellen Grünen Tee handelt! Der Matcha Tee ist für die meisten Menschen lediglich ein süßes, warmes und leckeres Getränk. Nicht nur, weil er tief in der japanischen Kultur und Geschichte verwurzelt ist, sondern auch weil er viele erstaunliche Vorteile hat. Sei es für die Haut, die Gesundheit oder sogar für deinen Afrohaarwuchs. Wie genau? Das verraten wir dir gemeinsam mit einem Rezept!
Die besten Homesessions & Konzerte in der Coronazeit
Ok, Corona nervt. Für Freelancer*innen bedeutet es weniger Gigs, harte ökonomische Folgen und laut dem Deutschlandfunk sollen mehr als eine Millionen Menschen ihre Jobs verlieren. Unsere liebsten Stars und Sternchen versuchen uns ein wenig aufzuheitern und zwar mit kostenlosen Konzerten und Events! Wir haben euch eine kleine Übersicht zusammengestellt mit den besten free Gigs aus dem Netz, die du eventuell verpasst hast, aber dir noch anschauen kannst:
Was wir von der südafrikanischen Lebensphilosophie Ubuntu in Zeiten von Corona lernen können?
Eines morgens wachte ich auf und sah ein Video. Meine beste Freundin schickte mir eine Aufnahme, die sie in einem Drogeriemarkt erlebte. Eine sehr wütende Frau verstaute stapelweise Klopapier in ihrem Einkaufswagen. Die Verkäuferin, die diese gerade erst aus dem Lager geholt hatte, war entsetzt. Sie stritten sich. Intensiv und heftig. Willkommen in der Corona-Ära. In einer Zeit, in der sich soziale Interaktionen, zwischenmenschliche Beziehungen und die Definition von Knigge verschiebt. Das oben beschriebene Phänomen wird als “Hamstering” bezeichnet. Es wird sehr viel gekauft. Für sich allein. Erst ich und dann die Sinnflut. In dieser Pandemie erkennen wir die Schattenseiten
Rosapedia: Was bedeutet Intersektionalität?
Das Konzept der Intersektionalität ist inzwischen 30 Jahre alt und eines der wichtigsten Begrifflichkeiten, um auf mehrfach Diskriminierungen hinzuweisen. Heute erklären wir den Begriff, die Entstehung und die Bedeutung in unserer neuen Rosapedia Folge!
5 Dinge, die du in der Corona-Quarantäne tun kannst
Corona ist real. Damit du nicht komplett in der Isolation verloren gehst, haben wir uns überlegt, was du alles so für großartige Dinge tun könntest. Von Haar- bis hin zur Gehirnpflege - ist einiges dabei.
Kaffee für die Afro Haare?
Es gibt nichts schöneres, als morgens wach zu werden, barfuß in die Küche zu gehen, um sich direkt danach noch einmal ins Bett mit einer duftenden, heißen Tasse Kaffee zu legen. Doch vermutlich würde dir nicht in den Sinn kommen, diese leckere Brühe über deinen Kopf zu schütten. Dabei soll gebrühter sowie gemahlener Kaffee, Haut und Afro Haare verschönern. Wie und warum und hä? All das beantworten wir direkt:
Was bedeutet Allytum?
Es ist unangenehm über Rassismus zu sprechen. Einfach, weil keine Person als rassistisch entlarvt werden möchte. Aber es gibt auch diejenigen, denen das schnurz piep egal ist. Diese beiden trafen letzte Woche aufeinander: Die Influencerin Diana zur Löwen besuchte und interviewte den Afrika-Korrespondenten vom Handelsblatt Wolfgang Drechsler in seiner südafrikanischen Villa, um mehr über den Kontinent zu erfahren, auf dem er seit über 30 Jahren lebt. In diesem Video, welches inzwischen gelöscht wurde, waren kolonialistische und rassistische Klischees enthalten. Diana erhielt ordentlich Kritik und suchte das Gespräch mit Betroffen*innen. Das ist wichtig und gut, denn sie kann somit ein Ally
Blackspiration: Coronavirus Styleguide von Naomi Campbell, Xavier Naidoo singt sich ins Herz von Rechten und Nadja Abd el Farrag zeigt ihre Afrohaare
Sonntags ist Blackspirationstag! Heute gibt es einen Coronavirus Stylingtipp von Naomi Campbell, einen neuen afrodeutschen Podcast, den wir euch wärmstens Empfehlen können, ein Blick auf Nadja Abd el Farrag echte Afrohaare, worüber ich mir innerhalb meiner Teeniezeit exzessiv viel Gedanken gemacht habe und warum das Xavier Naidoo Video ein großes Loch in unsere Herzen schlug.
Anna Dushime: „Schmiedet Allianzen, seid laut, stellt Fragen, egal wie dumm sie euch vorkommen“
Witzig, freundlich und ehrgeizig. So beschreibt sich die 31-jährige Anna Dushime selbst. In Kigali, Ruanda geboren, im Ruhrgebiet und England aufgewachsen, wohnt Anna nun in Berlin und ist ein journalistisches Wunderwerk. Anna ist Redaktionsleiterin bei Steinberger Silberstein, schreibt für die TAZ eine Dating-Kolumne namens “Bei aller Liebe” (lesenswert!), dann hat sie noch einen Politik-Popkultur Podcast namens hartunfair mit ihren beiden Freunden Yelda Türkmen und Ari Christmann, ach und dann schreibt sie ab und zu mal für Zeit Online, Buzzfeed und viele weitere Medien. Wir haben mit Anna Dushime über ihre Arbeit(en) gesprochen, was sie inspiriert, welchen Rat sie an
Einsames leiden: Alltagsrassismus in der Medizin
“Dafür, dass du Krebs hast, siehst du gut aus. Du bist ja nicht so blass,” diesen Satz hörte Emily in einer Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte. Sie ging nie wieder hin. Emily hatte im Verlauf ihrer Brustkrebserkrankung immer das Gefühl, sie wäre anders. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass in der deutschen Medizin die Norm männlich, weiß, mitteleuropäisch, jung und keine Behinderung hat. Es häufen sich Studien und Beiträge, in denen über die Problematik der mangelnden klinischen Untersuchungen an Frauen gesprochen wird. Doch wie sieht es aus, wenn du eine Frau und noch dazu Afrodeutsche bist? Wie rassistisch ist die deutsche Medizin?
Möhrensaft für die Afro Haar Pflege
Karotten sind das neue Ding. Naja, eigentlich waren sie das schon immer. Vermutlich musst du nun an deine Kindertage zurückdenken, wo Möhren gern mit dem Satz: “Das ist gut für deine Augen,” verteilt wurden. Auch die Beautyindustrie hat das orangene Gemüse auf dem Schirm und es folgen immer mehr Produkte, wie Karottenöle, Haarkuren oder Antiaging Hautpflege - Kein Wunder: Möhren verbessern die Durchblutung und regen die Kopfhaut an. Im Saft sind die Vitaminen C und E sowie Beta-Karotin und Vitamin-A enthalten. All das, ist der knaller für die Afrolocken. Wir zeigen dir wie es geht!
Blackspiration: Bossbabes, Barbie & Malaika Mihambo und der erste Agentinnenfilm aus Afrika!
Langsam aber sich, etablieren wir unsere Blackspiration wieder zu einer festen Institution auf RosaMag! Es passieren so viele großartige und spannende Dinge, die wir gesammelt hier für dich festhalten möchten. Von Barbies, Malaika Mihambo, Nana Addison, Henriette Campbel und dem ersten James-Bond-Film aus Afrika mit einer starken weiblichen Besetzung - unsere Blackspiration ist diesen Sonntag on fire! Schaut rein.
Sisilia Akello-Okello: “Mit meiner Arbeit im Verein habe ich ein Ventil gefunden”
“In der Vergangenheit war tatsächlich oft Wut hinter der Motivation für mein politisches Handeln. Wut, ob der Umstände von Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit oder Sexismus. Glücklicherweise habe ich durch meine Arbeit im Verein ein Ventil gefunden, die Wut in etwas Positives und Gewinnbringendes umzuwandeln und diese positive Energie auch weiterzugeben,” so Community Aktivist*in, Kulturanthropolog*in sowie Mitgründer*in von „AfroDiaspora 2.0//Empowerment afrodiasporischer Münchner*innen e.V.“ -Sisilia Akello-Okello. Sisilia wuchs in einem Afro Shop in Trier und München auf. Ein Sammelplatz für Schwarze Menschen, die frisch in der Stadt ankamen sowie die alten Hasen, die sich austauschen wollten. Somit wurde das “Zusammenbringen” ihr quasi
Julia und Michaela Tomfeah: “Wir möchten ein neues Licht auf afrikanische Kunst und Tradition werfen”
“Wenn du deinen Körper nährst, dann nähre auch deinen Geist,” erklären Julia und Michaela Tomfeah, Schwestern, Gründerinnen und Initiatorinnen von Mafeah African Tableware im Portrait mit RosaMag. Mit Mafeah African Tableware designen sie Tischware, die afrikanische Elemente wie Muster und Symbole zelebrieren und in Szene setzen. “Wir möchten die westafrikanische Kultur sichtbar machen und interessierten Menschen, egal ob Afrikaner*innen oder Europäer*innen für ihren Alltag zugänglich machen.” Wie haben sie ihr Unternehmen gestartet, warum wandern sie nach Ghana aus und was hat es mit ihrem Bedürfnis mehr auf die Seele zuhören, auf sich?
Kartoffelsaft für das Afro Haar Wachstum
Kartoffelsaft ist eine der preiswertesten und natürlichsten Möglichkeiten, das Haarwachstum für deine Afrohaare zu stimulieren. Im Vergleich zu im Laden gekauften Haarprodukten, die Chemikalien enthalten können, die auf lange Sicht schädlich für das Afrohaar sein können, ist die Verwendung von Kartoffelsaft ein völlig natürliches Mittel, das bei den meisten Menschen wirkt. Wie du das Rezept anrührst, was du alles zu beachten hast, erfährst du hier:
Mixed Messages: Beweis es!
Der zweite Beitrag von Katharina Linnepes “Mixed Messages” Kolumne ist online. Heute geht es darum, seine eigene Identität beweisen zu müssen. “Heutzutage ist die Last der Zugehörigkeiten mannigfaltig. Wir definieren uns über Leistung, Status und dessen Objekte, über unseren Konsum, Lifestyle, unsere Work-Life-Balance. Mit all dem gehen Codes bestimmter Gruppenzugehörigkeiten einher. Sie müssen wir beherrschen, um uns als Teil einer Gruppe auszuweisen. Wer den herabschauenden Hund für ein Haustier mit gesenktem Kopf hält, hat in der Gruppe urbaner Yogis nichts verloren. Wer Game of Thrones nicht gesehen hat, denen stehen Reaktionen bevor, die noch kälter sind als der darin viel
Blackspiration: Rassismus erlebbar, N-Wort-Demo und einen Moment mit Leeroy Matata
Manchmal bin ich happy. Dafür, dass es unfassbar viele wundervolle, intelligente und talentierte Menschen dort draußen gibt, die sich die Mühe machen, etwas in dieser Gesellschaft zu verändern. Die Rassismus sehen, sich damit auseinandersetzen, ohne den Kopf zu schütteln, um sich dann anderen Dingen zu widmen, sondern es direkt anpacken. Es sind Menschen, die dieses jahrhundertealte Konstrukt entwirren. Drei Projekte, die genau das tun, stellen wir euch heute in unserer Blackspiration vor. Für mich ist es eine kleine Motivationsliste. Sobald ich das nächste Mal das Gefühl habe, dass alles zu viel wird, schau ich auf diese Liste und erinnere mich
Zimt-Haarkur für Afro Haare
Zimt ist nicht nur super lecker und ein Gewürz, dass Herbst und Winter-Nostalgien hervorruft, es ist darüber hinaus auch wirklich ein tolles Antioxidant für die Afro Haarpflege. Warum das der Fall ist, warum es genau deine Kopfhaut stimuliert und wie du Zimt in deine Afro Haarpflege integrieren kannst, verraten wir dir jetzt:
Katharina Oguntoye über die afrodeutsche Geschichte: “Es war ein Stück weit meine Lebensaufgabe”
“Stellt euch einander und der Welt vor,” lautete der Satz von Audre Lorde an May Ayim und Katharina Oguntoye. “Da kriege ich immer noch Gänsehaut,” so Katharina. Was sie damit meinte war: Stellt euch Schwarzen Menschen in Deutschland vor. Mit jungen 20 machten sie das Unmögliche möglich. Sie schufen den Begriff “Afrodeutsch” und “Schwarze Deutsche”, schrieben mit “Farbe bekennen - Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte” das erste Buch über Schwarzes Leben in Deutschland. Sie porträtierten unterschiedliche Identitäten, was den Nachfolgegenerationen als Quelle der Kraft und Kreativität diente, um es in Natasha Kellys Worten zusagen. Sie zeigten, dass Schwarze
Unter Schwarzen: Sind “Safe Spaces” heilend, selektiv, beides oder nichts?
“Veranstaltung in Köln gestern: Kein Einlass für Weiße!,” so lautete der Betreff einer Email in meinem Postfach. Und das an einem Sonntag. Die Zeilen implizieren es bereits. Es handelte sich um eine weiße Person. Ein Mann machte sich, anlässlich des Black History Month mit seiner Frau auf den Weg zu einem Community Event in Köln. Das Paar wusste, basierend auf der Einladung, dass es eine Veranstaltung für Schwarze Menschen ist und erfuhr vor der Tür erneut, dass sie nicht rein können. Dieser Space war für Schwarze Menschen vorbehalten. Das Paar ist sauer. Deshalb diese Nachricht an mich. Ich sollte diesem
Warum gibt es so viele Rassismen in deutschen Schulbüchern?
Schule. Der Ort, der dich auf deine Zukunft vorbereitet. Hier entscheiden Lehrer*innen, basierend auf den Inhalten und Auswertungen, die das Kultusministerium pro Bundesland bestimmt, ob du studierst oder nicht. Wie dein Leben verläuft, welche Abschlüsse und welchen Weg du einschlägst, ob dieser leichter oder schwieriger verlaufen wird. Das ist eine große Nummer. Schule, als Institution. Die Vermittlung, die Inhalte in den Büchern, welches Wissen, wie vermittelt wird und auch, was wir nicht lernen. Über letzteres haben wir mit Josephine Apraku gesprochen. Die Journalistin und Afrikawissenschaftlerin hat gemeinsam mit Jule Bönkost das Institut für diskriminierungsfreie Bildung gegründet. Wir wollten mit ihr
Schoko-Heilerde-Shampoo für Afro Haare
Ich liebe Schokolade. Es ist eine langjährige Obsession, die sich über die letzten Jahrzehnte intensivierte. Das gute ist: Schokolade ist nicht nur lecker, sondern hat einige Vorteile für deinen Körper. Es enthält alle essentiellen Mineralien wie Magnesium, Kupfer, Kalium und Eisen. In der Internetgemeinschaft wird seit längerem über die Vorteile von Kakao und Schokolade bei der Pflege von Afro Haaren diskutiert. Das haben wir uns in dieser Woche genauer angeschaut und uns die Frage gestellt: Ist Schokolade gut für Afro Haare? Unsere Rezept-Kreation kannst du dir nun anschauen!
Hanau: Rassismus ist keine Einzeltat. Es ist das konstante Andersmachen.
Afd, Fremdenhass, Fremdenfeindlichkeit, das Internet. Es gibt ausgesprochen viele Argumente, die aktuell in der Presse herumkursieren, um die Taten in Hanau zu erklären. Es war ein Einzeltäter und er war in therapeutischer Behandlung. Somit ist alles gut. Nur einer ist kurz aus der Herde gelaufen. Wir haben kein Rassismusproblem in der deutschen Gesellschaft - Es war ja lediglich Einer, der eine an der Waffel hatte. Back to Business. Oder, let´s make Business out of it. Wir waren gestern in München bei der Hanau-Demo, die sich für uns eher nach Wahlkampf, als nach Anteilnahme anfühlte.
Blackspiration: Eine neue Talkshow-Liebe, Blackfishings-Argumentationsstrategien & was ist “Stealthing”?
Ich liebe das Internet! Ehrlich. Es hat Schattenseiten, ohne Frage. Doch gleichzeitig verbindet es uns mit so vielen klugen und gescheiten, aber auch ziemlich dummen Perspektiven. In unserer neuesten Blackspiration teilen wir ausschließlich audiovisuelle Entdeckungen. Das ist weird, aber vielleicht war ich ein wenig schreibmüde, eben vom vielen Schreiben, sodass ich von meiner Gehirnkapazität lediglich fähig war mich vor der Laptop-Glotze zu schmeißen. So, wie vermutlich fast jede Person im 21. Internet-Jahrhundert. Nichtsdestotrotz, folgen hier nun super tolle Formate. Sie sind so gut, dass es sich auf jeden Fall lohnt, einen Blick darauf zu werfen. Viel Spaß!
Warum wir Vulven so richtig feiern sollten!
“Wie wäre es, wenn wir uns unsere Vulvas zeigen?” Mit diesem euphorischen Ausspruch zeigten meine Freundinnen und ich uns im Alter von 14 Jahren unsere Muschis. Geprägt von der Youporn-Ära waren wir verunsichert von dem homogenen Medienbild eines der diversesten Organe des menschlichen Körpers. Damit sind wir nicht allein. Immer mehr Frauen verkleinern ihre äußeren Schamlippen, färben sie ein oder verengen sie. Warum investieren wir so viel Energie darin, unsere Vulva zu modifizieren statt sie zu glorifizieren? Startet mit mir eine kleine vaginale Reise.
Nikeata Thompson: “Ich lebe das Klischee von weißen Menschen aus.”
Nikeata Thompson ist Choreographin. Das schon seit 20 Jahren. Sie hat sich ein kleines Imperium aufgebaut. Von Gig zu Gig. Tanz zu Tanz. Jahr zu Jahr. “Ich musste mir meine Gagen hart erkämpfen, weil die Leute der Meinung waren, dass ich dankbar sein sollte,” so Nikeata über einige Stolpersteine auf ihrem Weg. Davon gab es viele. Sehr viele, doch sie hat sich davon nicht beirren lassen. Nikeata Thompson als stark zu beschreiben, ist unkreativ, doch gleichzeitig treffend. Man lauscht ihrer Stimme, die voller positiver Energie sprüht, die einen motiviert und davon überzeugt, alles erreichen zu können. Ich war so begeistert
Beauty Routine für dunkle Haut
Jazz liebt Beauty. Ich auch. Nur bin ich ziemlich faul. Sie nicht. Trotzdem stelle ich immer wieder fest, wie viel Spaß es macht sich selbst “aufzuhübschen”. Es ist eine Form des Wellnesses, der Selbstliebe und sogar Selbstfürsorge. Deshalb versuch wir uns an diesem großen Bereich “Beauty”. Nicht, indem wir dir unterschiedliche Marken in die Kamera halten mit der klaren Anweisung: Kauf das! Sondern vielmehr der Prozess. Jazz schwört beispielsweise auf ihre Pre-Routine, die süß und sauer zugleich ist. Was wir damit meinen, erfährst du in unserem neuen Tutorial! In weniger als zwei Minuten kannst du mal bei Jazz Beauty-Routine Mäuschen
Schule und Klischees: Wie die Hautfarbe den beruflichen Werdegang bestimmt
Was wurde dir in der Schule als potentieller Berufsweg empfohlen? Diese Frage stelle ich seit meinem Gespräch mit Josephine Apraku vom Institut für diskriminierungsfreie Bildung, Schwarzen Menschen leidenschaftlich gern. Es ist eine kleine empirische Studie, die ich da durchführe. Die Antworten ähneln sich. Etwas mit Sprachen, vielleicht in der Touristik? Weil man als Afrodeutsche ja so kosmopolitisch aussieht! Manchmal folgt auch die Unterhaltungsbranche, einfach Spaß, Sport, Rennen, Tanzen - vermutlich erkennst du bereits, was ich mit meiner Frage versuche zu implizieren. Es geht um Klischees. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch unseren Beruf, die Identität und somit auch
Nneka Egbuna über Afrika und die Diaspora: „Wir sind verbunden. Wir brauchen einander.“
Die Sängerin Nneka Egbuna im Interview über ihre Musik, die afrikanische Diaspora, ihre Heimat in Nigeria und ihr Verhältnis zu Deutschland.
5 Anlaufstellen für Schwarze Menschen in Deutschland
Als Schwarzer Mensch in Deutschland, bist du nicht allein. Es gibt einige Initiativen, die sich fast täglich für die Interessen von Schwarzen Menschen in der Bundesrepublik einsetzten, die einen Safe Space bieten, mit und bei denen du dich mit deiner Schwarzen Identität auseinandersetzen kannst. Wir haben fünf bundesweite Anlaufstellen zusammengefasst. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Auf lokaler Ebene gibt es noch weitaus mehr Vereine, Gruppen und Menschen, die Austausch schaffen.
Warum lesen wir nichts über die Schwarz-deutsche Geschichte?
Als Schwarze Person etwas über Schwarzes Leben in Deutschland zu erfahren, ähnelt der Suche nach dem perfekten BH. Es ist nervenaufreibend, frustrierend, schwer, du stößt auf einige Sackgassen und dann fragst du dich: Warum sind die Zugänge so erschwert und noch viel wichtiger: Warum ist die Schwarze-deutsche Geschichte in Schulbüchern abstinent? Wir haben uns mit Josephine Apraku über die Institution Schule unterhalten, insbesondere darüber, was wir nicht lernen und zwar: Afrodeutsche Geschichte. Dann haben wir einen Blick in “Schwarze Geschichtsbücher” geworfen, einige Erkenntnisse gesammelt und eine drastische Lösung gefunden.
Chiasamen Haarkur für die Afrohaarpflege
Gesunde Afrohaare sind davon abhängig, was du isst und wie du sie pflegst. Deshalb schauen wir uns in dem neusten RosaMag Tutorial, die aus Mexiko stammenden Chiasamen an. Sie sind reich an allen möglichen Nährstoffen, die deine Afro Haarpflege auf das nächste Level bringt. Chiasamen wirken von innen nach außen, doch heute stellen wir dir eine schnell angerührte Haarkur vor.
Dr. Mireille Ngosso: „Gerade MigrantInnen haben es in Österreich nicht leicht und werden gesellschaftlich stark benachteiligt.
"Mich würde es sehr freuen, wenn sich noch mehr Schwarze Leute in der Politik engagieren, denn nur so können Gesetze entstehen, die uns schützen,“ so Dr. Mireille Ngosso. Hauptberuflich Ärztin, Mutter, dann absolviert sie aktuell zudem noch die Ausbildung zur Allgemeinchirurgin, ist seit über 10 Jahren in der SPÖ politisch aktiv, ach und dann ist sie noch stellvertretende Bezirksvorsteherin des ersten Wiener Bezirks. In der Demokratischen Republik Kongo in Kinshasa geboren, floh sie gemeinsam mit ihrer Familie und lebt seit ihrem dritten Lebensjahr in Wien. Wir haben mit Dr. Ngosso über rassistische Shitstorms gesprochen, wie sie über den zweiten Bildungsweg
5 Styling-Ideen mit Bantu Knots
Wir lieben Bantu Knots. In der letzten Wochen haben wir euch gezeigt, wie ihr diesen Protective Style in knackigen 20 Minuten machen könnt. Doch die Knots dienen nicht nur dem Intensivieren einer Haarkur oder einer Haarpomade. Nein, es ist ein Look, der so variierbar ist, dass wir dir noch ein paar Inspirationen auf den Weg geben möchten.
Thüringen: “Ostdeutschland als No-Go-Area zu deklarieren, hilft nicht”
Ein kurzer Bericht über die Wahl in Thüringen aus der Sicht von Schwarzen Frauen aus Erfurt und Gotha: Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich ist zum thüringischen Ministerpräsident gewählt worden. Das klingt zunächst ganz normal, doch es gelang ihm mit einer Partei, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als "Verdachtsfall" beobachtet wird: Der AfD. “Du läufst auf der Straße und weißt, dass jede*r Vierte diese Partei gewählt hat,” erklärt uns Mirjam Elomda, die in Erfurt lebt. “Diese Wahl ist ein Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte”, heißt es, der “Coup der AfD” und während sich die Schlagzeilen, Shitstorms sowie Neuwahl- und Rücktrittspekulationen häufen, stellten
Wasserwelle mit Afro Haaren stylen!
Den Black History Month nutzen wir nicht nur, um auf großartige Schwarze Initiativen und Frauen zurückzublicken. Wir widmen uns auch den Looks aus den jeweiligen Epochen. Als Auftakt haben wir uns der Wasserwelle für Afrohaare gewidmet. Taddaaa! Wir hatten etwas bammel davor diesen Style auszuprobieren, einfach weil wir dachten, dass es super komplex sei. Doch Pustekuchen! Es ist so easy, zumindest für kurze Haare. Wir haben nur 10 Minuten gebraucht und uns in den Style verliebt. Vielen Dank an Jazz für die Kreation und an Kulani als Model! Viel Spaß Rosellas und sagt uns unbedingt Bescheid, sobald ihr es ausprobiert.
Was ist der Black History Month?
Wenn ich auf meine Schulzeit zurückblicke, realisiere ich eines: Die Geschichte von Schwarzen Menschen ist abstinent. Weder May Ayim, die Dichterin, Autorin und Aktivistin, die sich bereits in den 80er Jahren gegen Rassismus und für eine afrodeutsche Identität aussprach, noch die deutsche Kolonialgeschichte auf dem afrikanischen Kontinenten finden einen Platz in den Schulbüchern. Dabei beweist die Familiengeschichte des Schauspielers Theodor Wonja Michael, dass Schwarzes Leben in Deutschland kein Novum ist. Ganz im Gegenteil, es reicht bis zum Kaiserreich. Daran erinnert der Black History Month. Jedes Jahr im Februar memoriert dieser Monat Schwarze Geschichte. Entstanden in den 20ern in den USA
Anne Chebu: Journalistin, Moderatorin, Autorin, Inspiration
“Hast du Schwarze Freunde?” ”Nein.” “Willst du welche?” “Ja.” So lautet ein Dialog, der Anne Chebu zur Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. (ISD) führte. Die Krönung dieses Prozesses resümiert sie in “Anleitung zum Schwarzsein”. Ein Buch, welches als Kompass für das Schwarze-Erwachen für junge Afrodeutsche dient. Darüber hinaus bricht Anne mit dem obsoleten Fernsehklischee, dass Schwarze Menschen lediglich Entertainment können. Nein, Anne bricht im Fernsehen als Schwarze Moderatorin einige Klischee. Das sogar richtig erfolgreich. Gleich für zwei Fernsehsender. Trotzdem fühlt sich das freiberufler Leben, wie das Meer an. Bei Flut läuft es, Aufträge, Geld und wenn die Ebbe kommt,
Wir haben mit einer Dermatologin gesprochen: Das solltest du unbedingt beachten!
“Die Annahme ist: Dunkle Haut sei robuster, aber in der Realität macht man dann doch eine ganz andere Erfahrung,” erklärt uns die Dermatologin Ephsona aus Berlin. Wenn sie bei einem Dinner sitzt und erwähnt, dass sie Hautärztin ist, dann hagelt es Fragen. Von weiß und Schwarz, aber vor allem von People of Color, die endlich die angestauten Unwissenheiten kanalisieren möchten. Uns erging es ähnlich. Vor allem: Was muss ich bei der Hautpflege alles beachten? Wir haben mit der Dermatologin gesprochen und ein paar Tipps für euch zusammengefasst.
Eurozentrismus at its best: Wie die ugandische Klimaaktivistin Vanessa Nakate ausradiert wurde
Die Nachrichtenagentur AP hat die ugandische Klimaaktivistin Vanessa Nakate von einem Bild mit anderen Aktivistinnen entfernt. Einfach herausgeschnitten. Ausradiert. Wie, als wäre sie kein Teil dieser Zusammenkunft. Unsignifikant. Denn Luisa Neubauer, Greta Thunberg, Isabelle Axelsson und Loukina Tille sind auf dem 50. Weltwirtschaftsforum in Davos abgebildet. Die Betonung liegt auf “Welt”. Alle weißen Menschen sind auf dem Bild, die einzige Schwarze Aktivistin nicht. Warum?
Francesca Sika Dede Puhlmann: “Mein Ziel ist die Dekolonialisierung von Yoga und Wellness”
Yoga. Seit über ein Jahrzehnt praktiziert Francesca Sika Dede Puhlmann es bereits. Es hat sie zu einer Frau gemacht, die mehr bei sich angekommen ist. Soweit, dass Sika ihre Erfahrungen mit der Welt teilen möchte. Jeden Sonntag gibt die 30-jährige eine Community Yoga Klasse in Hamburg. Diesen März plant sie mit “Collective Healing Yoga Retreat” auch einen gemeinsamen Trip an den Strand von Butre in Ghana.
Afro Haare Pflegen: Pflege-Spray für die Kopfhaut
Für gesunde Afro Haare braucht es eine gesunde Kopfhaut. Punkt. Deshalb stellen wir euch ein neues Spray für deine Kopfhaut vor, dass du in knackigen fünf Minuten vorbereiten kannst und zwar unser Ingwer Spray! Wir lieben die Knolle, weil sie ein natürliches Antiseptikum ist. Ingwer beugt Schuppen vor und da es mit essentiellen Fettsäuren gefüllt ist, hilft es bei trockenen Haaren. Probiert unser Spray aus und profitiert von dem Ingwer Glow! Viel Spaß Rosellas!
Und täglich grüßt Rassismus: Warum ich es hasse über Rassismus zu sprechen
Ich kann nicht jeden Tag über Rassismus reden. Doch trotzdem, taucht er ständig auf. In Momenten in denen ich entspannen möchte, wie in der Mittagspause in der Bürogemeinschaft, wo nostalgisch über die Begrifflichkeit einer Süßware philosophiert wird und dass es ja in der Kindheit kein Problem war “N****kuss” zu sagen. Täglich grüßt Rassismus. Auch wenn ich abends in einer Bar an meinem Bier nippe und dann die Frage folgt: “Du, ab wann beginnt kulturelle Aneignung?”, während ich das Bedürfnis habe, den gesamten Flascheninhalt in einem Zug zu trinken, zu rülpsen, die Person anzuschauen und zu sagen: G-O-O-G-L-E es doch, verstehe
Tupoka Ogette: Die liebevolle, hartnäckige Kämpferin
Über Rassismus zu sprechen, ist nicht leicht. Tupoka Ogette tut das seit acht Jahren. Auf der Basis ihres Buchs "Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen," reist sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Stephen Lawson, Künstler und Bildhauer, durch Deutschland und rief den gleichnamigen Workshop ins Leben. Seit Oktober hat sie darüber hinaus einen eigenen Podcast “Unter Schwestern” und sie wurde von euch bereits, als eine der einflussreichsten Schwarzen Frauen im deutschsprachigen Raum gewählt.
Afro Haare Pomade für Braids, Bantu Knots und Twists
Wir lieben diese Haarpomade. Ehrlich. Einmal die Woche benutzt und schon hast du genährte, saftige, glänzende Locken und das über die gesamten restlichen sechs Tage. Einmal aufgetragen, eingeknetet und du musst nix mehr machen! Während Jazz dieses Rezept zubereitete, schaute sie mich mit großen Augen an und erklärte: “Ich will da reinbeißen!” Glaubt uns: Ihr auch! Darüber hinaus, werdet ihr die Afro Haarpomade lieben und nicht mehr nachvollziehen können, warum ihr überhaupt jemals in Betracht gezogen hattet, etwas anderes für eure Haare zu verwenden!
Warum wir den gestrigen Geburtstag von RosaMag nicht gefeiert haben
Gestern war RosaMags Geburtstag. 366 Tage, 223 Artikel, 66 Videos, 120 Kommentare – vor einem Jahr und einen Tag haben Jenny und ich auf den “Veröffentlichen”-Knopf gedrückt. Das war der Moment, als aus einer abstrakten Idee unsere Realität wurde. Seitdem gibt es das erste Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen im deutschsprachigen Raum. Unsere Reise begann und wir hatten keine Ahnung, worauf wir uns da einließen. War nicht eigentlich gestern der Geburtstag von RoasMag und warum folgt denn erst jetzt ein Beitrag dazu? Weil ich gelähmt war. Nicht erfreut, sondern überwältigt. Weder positiv, noch negativ. Denn wir stehen mit RosaMag an
Sarah von Satisgreen: “Statt auf die Politik zu warten, können wir bei uns selbst anfangen”
Eines Tages ist sie wach geworden und es hat einfach nicht mehr gepasst. Die Flamme ist erloschen, für einen Job, für den sie früher brannte. Also wagte sie den Sprung in das Neue. Von der Automobilindustrie, die ein großer Dorn in der Nachhaltigkeitsszene ist, hin zur Selbständigkeit. “Während wir warten, dass sich in der Politik etwas ändert, können wir ja schon mal bei uns selbst anfangen und unser Leben verändern,” erklärt Sarah. Die Saarbrückerin betreibt einen nachhaltigen und minimalistischen Blog namens Satisgreen. Letzte Woche haben wir bereits Phoebe gefragt, warum es unter den nachhaltigen Blogger*innen so wenig Schwarze Frauen
Wie kämme ich meine Afro Haare richtig?
Vielleicht erinnerst du dich an das Kindheitstrauma: Afro Haar trocken kämmen, ist nie eine gute Idee. Es ist nicht nur schmerzhaft, es ist katastrophal für die sensible Afro Haarstruktur. Doch wie kämmst du deine Afro Haare richtig? Was musst du dabei beachten, wenn du beispielsweise zum Lockentyp 4b gehörst? Das zeigt dir Jazz in einer knackigen Minute.
Blackspiration: Nikeata Thompson, die Donkor-Schwestern und 1619
Es liegt schon ein wenig zurück. Ziemlich lange sogar. Unsere letzte Blackspiration erschien im Juli letzten Jahres. Das bedeutet nicht, dass in den letzten sechs Monaten nichts in der Black Community passiert ist, ganz im Gegenteil. Doch in dieser Woche häuften sich die Meldungen, sodass unser gutes altes Blackspirationsradar entfacht wurde. We are back, mit vielen spannenden News.
Diversität? Nicht im Film
Schwarzsein boomt. Nicht wirklich. Zumindest nicht in Hollywood, wie die neue Studie “It’s a Man’s (Celluloid) World” vom Center for the Study of Women in Television and Film der San Diego State University herausfand. So ist die Anzahl an weiblichen Rollen zum Vorjahr angestiegen (yeah!), doch die Anzahl an People of Color ist um 1,0 Prozent gesunken. Hollywood ist und bleibt “the white man's world” und das hat einen ganz bestimmten Grund.
Wie mache ich Bantu Knots selber?
Bantu Knots ist ein traditioneller Protective Haarstyle, sieht großartig aus und ist beliebt auf den Köpfen von Rihanna, Lauryn Hill sowie Suzanne ‘Crazy Eyes’ Warren und dank Marc Jacobs Frühlingsshow im Jahr 2015 steht der Look stetig in einer heftigen Diskussion über kulturelle Aneignung. Denn Modemagazine deklarierten, den Designer, als “Schöpfer” dieses Looks oder die schwedische Sängerin Björk. Das stimmt natürlich nicht. Doch woher stammt dieser traditionelle Look und wie kannst du ihn effektiv in deiner Haarroutine integrieren?
Wir haben Phoebe von Phoenomenal gefragt: “Warum sind unter den nachhaltigen Bloggerinnen so wenig Schwarze Frauen?”
“Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen Communities unterrepräsentiert,” findet die 23-jährige Phoebe. Ob in der Schwarzen, weißen - überall. Dabei würde sie gerne: „Wacht endlich auf! Wir sitzen alle im selben Boot!,“ schreien. Deshalb ist Phoebe bei den Fashion Changers aktiv und schreibt seit über fünf Jahren über nachhaltiges Reisen, Mode, Kosmetik, Zero Waste - einfach das allumfassende nachhaltige Leben. Wir haben mit Phoebe über ihren Blog Phoenomenal gesprochen, sie gefragt, warum unter den nachhaltigen Bloggerinnen so wenig Schwarze Frauen dabei sind und ob das große Thema “Nachhaltigkeit” überhaupt in der Black Community präsent ist?
Was bedeutet „Black Girl Magic“?
Woher stammt die Bewegung “Black Girl Magic”? In der Literatur, im Poetry, in der Musik, in Reden von Michelle Obama, auf Veranstaltungen von Solange Knowles- das Motto “Black girl Magic” ist eine Bewegung die im Jahr 2013 durch CaShawn Thompson viral ging. Doch wie ist das Movement entstanden und was bedeutet es genau? Genau darüber sprechen wir in unsere neuen Rosapedia Folge!
Ist das Bedürfnis, die Afro Haare natürlich zu tragen, eine Politisierung?
Afro Haare sind ein Politikum. Ob wir das möchten oder nicht. Beyonce ist als Popsängerin mit blonden, glatten Haaren am erfolgreichsten, die Bestsellerautorin Chimamanda Adichie ist überzeugt, dass, wenn Michelle Obama natürliches Haar trage, Barack Obama die Präsidentschaft nicht gewonnen hätte und in New York sind Afrohaare am Arbeitsplatz erst seit letztes Jahr per Gesetz erlaubt. In deutschen Afroshops dominieren der Relaxer, Kunsthaar und Perücken - die Auswahl an Produkten, die die natürliche Haartextur modifizieren, sind im Vergleich zur natürlichen Haarpflege stärker vertreten. Ein Blick auf Janina Kugel, ehemaliges Siemens-Vorstandsmitglied, oder Niddal Salah-Eldin, stellvertretende Chefredakteurin bei der Deutschen Presse Agentur,
Schwarze Frauen und die nachhaltige Modeszene
Nachhaltige Mode ist nicht besonders divers. Dabei meine ich nicht die Plakate, die mit lächelnden People of Color befüllt sind. Es gibt drei Schwarze Slow Fashion Bloggerinnen und zwei nachhaltige Modedesignerinnen im deutschsprachigen Raum. Das war´s. Zugegeben, die gesamte Fashionindustrie nutzt Vielfalt primär für Kampagnen, statt in den Entscheidungsebenen. Doch eines der stärksten Argumente nachhaltiger Mode speist sich aus den Skandalen von Bränden sowie den eingestürzten Fabriken in Textil-Billigländern wie Bangladesch oder Pakistan, der Menschenrechte, die Umwelt und das Tierleid. Wenn Mode auf den Rücken von Women of Color produziert wird, wie kommt es, dass im deutschsprachigen Raum kaum Schwarze
Charlotte Nzimiro: “Ich habe mich immer gegen Rassismus gestellt”
“Ich habe mich immer gegen Rassismus gestellt, auch wenn dies bedeutete, dass ich alleine da stand,” erklärt Charlotte Nzimiro. Mit der Petition gegen die N-Wort-Debatte ist die 26-jährige Hamburgerin nicht allein. Es haben bereits knapp 100.000 Menschen Charlottes Petition auf Change.org unterschrieben. Nachdem das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschied, dass das N-Wort, nicht zu den Begriffen zähle, die ausschließlich der Provokation oder der Herabwürdigung anderer diene, war Charlotte wütend. Die Aktivistin, die auch hinter dem Instagram-Account @blackpowergermany steckt, empfand auch Angst. Davor, dass sich die deutsche Geschichte wiederholt. Sie wollte aktiv werden, statt die Warnsignale, die lichterloh um uns herum leuchten, zu
Kurkuma Haarkur für Afro Haare
Kurkuma ist nicht nur ein Gewürz. Es macht schöner. Die Haare, die Zähne, die Haut. Kurkuma ist antiseptisch und antibakteriell, wird nicht nur in der Küche verwendet, sondern seit Jahrhunderten als wichtiger Wirkstoff in der Medizin und der Kosmetik genutzt. Wir bieten euch einen kleinen Überblick, warum die Knolle so effektiv für die Afro Haare ist und ein Rezept für eine Haarkur, die so reichhaltig ist, dass es dir deine Locken danken werden.
Handarbeit mit Herzblut: Muriel Mbuyi
Kreativ, aktiv, spaßig und liebevoll - so beschreibt Muriel Mbuyi sich selbst. “Ich versuche mit meinen handgefertigten Accessoires und Bekleidung, die Welt etwas bunter zu machen,” erklärt die hauptberufliche Personalmanagerin. Seit August letzten Jahres hat sie ihren Traum wahr gemacht und den Onlineshop Okapii ins Leben gerufen. Auf ihrer Webseite verkauft Muriel Accessoires und Bekleidungsstücke in limitierter Auflage mit einem “Touch vom afrikanischen Wachsstoff”. Handarbeit, Herzensarbeit und viele Herausforderungen. Wir haben mit ihr gesprochen
Was bedeutet “woke”?
“Woke” ist ein Begriff. Ein Symbol von Zugehörigkeit. Die Beschreibung eines Prozesses. Das Wort kann als Kategorisierung dienen. Sogar als Beleidigung. Du kannst deine Wokeness in einem Quiz testen, auf Twitter wird #StayWoke für fast alles verwendet, von Fast-Food-Verschwörungstheorien bis hin zu Fahrgemeinschafts-Preissprüngen. Doch die eigentliche Formulierung von "woke", ist seit Jahrzehnten ein Teil der Schwarzen Kultur, in den USA zumindest. Was bedeutet “woke”, woher stammt der Begriff und wieso kann es eine Kluft in die Schwarze Community reißen?
Ein Guide aus dem Öle-Nirvana
Jojobaöl, Arganöl, Rizinusöl - die Liste ist unendlich. Von dem, eilig beim Discounter gekauften, Olivenöl bis hin zum teuren Avocadoöl aus dem chicen Onlineshop. Öle können schon eine verdammt teure Angelegenheit sein. Aber jetzt mal ehrlich: Macht es eigentlich einen Unterschied, welches Öl wir für unsere Afrohaarpflege verwenden? Wir haben mit Abina Ntim von JONA, Join Our Natural Association, eine Plattform, die Wissen und Tools zum Umgang mit Natural Hair in Form von Workshops und individueller Beratung anbietet, gesprochen und bieten dir einen kleinen Weg aus dem Öl-Nirvana.
Grüner Tee Kräuter Shampoo für Afro Haare
Grüner Tee ist ein Wunderwerk für Afro Haare. Er wird aus frisch, getrockneten Teeblättern hergestellt, was zu einer höheren Konzentration von Antioxidantien führt. Damit senkt es das Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und Haarausfall. Er ist lecker, fördert das Wachstum von Afro Haaren und verleiht ihnen Glanz. Aus diesem Grund, habe ich immer einen Teebeutel zuhause. Warum ist Grüner Tee gut für die Afro Haarpflege und wie erstelle ich einen grünen Tee Rins?
5 Filme für ein perfektes Neujahr im Bett
Vermutlich habt ihr getanzt, gelacht, gegessen, geschnackt und hoffentlich seid ihr gut ins neue Jahrzehnt gekommen. Vielleicht sind eure Füße noch ganz gelähmt von der langen Silvesternacht. Daher haben wir fünf Filme für euch herausgesucht, damit ihr es euch im neuen Jahr ganz bequem im Bett machen könnt.
5 Silvester Frisuren für Afro Haare und Locs
Heute endet ein Jahrzehnt. Das muss gefeiert werden! Ob gemütlich oder auf einer Party, bei Freunden oder allein - Wir haben fünf 5 Silvester Frisuren für Afro Haare und Locs für dich vorbereitet! Kommt gut ins neue Jahr, Rosellas!
Diese Schwarzen Frauen haben euch (und uns) in diesem Jahr inspiriert
Ein Jahrzehnt endet. Für RosaMag, das erste Jahr. Auf unserer Reise trafen wir wundervolle Schwarze Frauen. Doch uns interessiert vor allem: Wer hat euch inspiriert? Über Instagram starteten wir in der letzten Woche eine kleine Umfrage, um herauszufinden, wer euch in diesem Jahr so richtig empowert hat. Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und viel Spaß! Wir freuen uns aufdas nächste Jahr. Auf ein ganzes neues Jahrzehnt mit euch. Habt einen bezaubernden Start ins neue Jahr.
Wie fair ist der Begriff “Fair”?
Fair Fashion, faire Löhne, faires Spiel - der Begriff “Fair” ist so tief in unserer Sprache verwurzelt, fast schon eingenistet, was kann daran problematisch sein? “Weil die ursprüngliche Bedeutung des Wortes `hellhäutig` ist,” erklärt Noah Sow auf ihrem Blog. Was sie damit meint, haben wir uns genauer angeschaut und unter anderem mit der Journalistin, Podcasterin und Autorin des Buches “Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten”Alice Hasters gesprochen und eine kleine RosaMag-Umfrage über Instagram durchgeführt.
Süßkartoffel-Haarkur für Afro Haare
Ich liebe Süßkartoffeln. Gebacken, gekocht, angebraten, in süßen Speisen, in herzhaften, doch für die Afro Haarpflege? Süßkartoffeln sind mehr als nur eine leckere Zutat für einen Auflauf oder einen Pie. Das Superfood ist vollgepackt mit entzündungshemmenden und blutzuckersenkenden Nährstoffen, fettfrei und recht kalorienarm. Es ist reich an den Vitaminen A, B6, C, D und E und enthält Eisen, Zink, Kupfer, Kalzium, Kalium, Niacin und Magnesium. Die Kombination von Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin macht diese Kartoffel zu einem wahren "Beauty Food", da sie all diese Nährstoffe enthält, die zu einem gesunden, strahlenden Teint und lebendigen Locken beitragen. Daher haben
Dayan Kodua: “Kinderbücher sollten ein Spiegel der Welt und Fenster zur Welt zugleich sein”
“Mir hat es einfach gefehlt, normale Bücher zu lesen, in denen ein Kind vorkommt, das so aussieht wie ich.” Dayan Kodua ist Schauspielerin, Unternehmerin und hat nun ihr erstes Kinderbuch geschrieben. “Ich möchte einfach eine Veränderung in den Köpfen der Menschen hervorrufen,” erklärt Dayan. Deshalb hat sie sich entschlossen “Odo” zu schreiben, es bedeutet auf Twi “Liebe”. Ein bisschen Fiktional, ein bisschen aus ihrem Leben in Ghana. Wir haben mit Dayan über ihr neues Werk gesprochen:
5 Frisurideen zur Weihnachtszeit mit Afrohaaren und Braids
Heute ist Weihnachten! Das nutze ich nicht nur, um ordentlich zu schlemmen und mich für meine Familie so richtig in Schale zu werfen: Ich probiere auch ganz neue Haarstyles aus! Wir haben bereits häufiger darüber geschrieben, wie wichtig es ist, deine Frisuren zu wechseln. Wenn du deine Afrohaare einseitig trägst, führt es zu Haarbruch. Deshalb möchte ich dir eine kleine #Blackspiration für heute mit auf den Weg geben und zeige dir meine fünf liebsten Festtags-Haarstyles. Vielleicht hast du auch Lust etwas neues auszuprobieren?
Sabrina Strings: “Die Verwendung eines einzigen BMI-Standards ist rassistisch”
Wir sprechen mit Sabrina Strings über den Body Mass Index oder kurz BMI. Der BMI ist ein statistischer Richtwert, der das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße misst. Je nach Wert ordnet er Menschen in sogenanntes „Unter-, Normal- und Übergewicht ein.” Im Gespräch erklärt die Professorin, welches System hinter dem Richtwert steht, wer für seine Verbreitung verantwortlich ist und warum vor allem Schwarze Frauen darunter leiden.
Sabrina Strings: „Fearing the Black Body: The Racial Origins of Fatphobia“
Sabrina Strings setzt sich in ihrem Buch “Fearing the Black Body: The Racial Origins of Fatphobia” mit den rassistischen und religiösen Ursprüngen von Fatphobia auseinander.
Kichererbsenwasser für die Afro Haarpflege
Jepp, ihr habt richtig gelesen. Kichererbsen Wasser. Bevor ihr glaubt, dass wir nun total verrückt geworden sind, hört euch erst einmal die Vorteile an: Es kräftigt Afro Haare, kurbelt das Haarwachstum an, wirkt sogar gegen ergrauendes Haar, hilft gegen Schuppen sowie Haarausfall und Kichererbsen sind fast überall erhältlich. Das Rezept ist so simpel, dass es eigentlich schon frech ist, ein Leave-In für über 15 Euro zu kaufen. Also, schaut es euch an, überzeugt euch selbst und habt viel Spaß. Wir hatten es auf jeden Fall.
N-Wort Debatte: Im Zweifel für Rassismus
Das N-Wort. Der Ursprung ist harmlos. Die linguistische Bedeutung vermeintlich auch. Doch über die letzten zwei Jahrhunderte wurde der Begriff zur rassistischen Denunzierung von Schwarzen Menschen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus verwendet. “Das N-Wort steht für die Herabwürdigung und Entmenschlichung Schwarzer Menschen. Dies zeigt sich sowohl in der deutschen Geschichte (Sklaverei, Kolonialismus, Genozid, Zwangssterilisierung, Ermordung in Konzentrationslagern) als auch in der deutschen Gegenwart,” so der damalige Verein Brothers Keepers. Aminate Touré erklärte gegenüber dem Deutschlandfunk: “In 99,9 Prozent der Fälle werde das Wort als Herabwürdigung für Schwarze Menschen gebraucht.” Trotzdem entschied das Landesverfassungsgericht von Mecklenburg-Vorpommern, dass das N-Wort, nicht
Itanjama Akeri: “Mit Miss Wahlen verbinde ich das klassische und veraltete Rollenbild einer Frau, was ich nicht bin.”
Misswahlen. Dabei blitzen Bilder von perfekt gestylten Frauen, in großen und langen Gewändern auf. Von primär weißen Frauen. Dieses Jahr ist alles anders. Miss USA, Miss America, Miss Teen USA, Miss Universe and nun auch Miss World sind alle Schwarze Frauen. “Wohingegen ich mit Miss Wahlen, automatisch, das klassische und veraltete Rollenbild einer Frau verbinde, die dem europäischen Schönheitsideal zu 100 Prozent entspricht, was ja alles nicht auf mich zu trifft,” erklärt uns Itanajama Akeri. Trotzdem macht sie bei Miss Germany mit, die ihr Konzept, Schönheit über alles, zu, was steckt in der Person, geändert haben. Itanajama ist die frisch
5 Instagram-Kanäle, die laut RosaMag-Leser*innen, gute Laune bringen
Gute Laune. Sie sorgt dafür, dass wir länger leben, unser Schlaganfallrisiko sinkt und wir mehr Spaß und Leichtigkeit im Leben haben. Um uns vor dem Winterblues zu wappnen, haben wir euch über Instagram gefragt, welche Accounts der Inbegriff von guter Laune für euch sind und hier folge eure Favoriten:
Rosapedia: Was ist die “Angry Black Woman”?
Laut, hysterisch, erotisch, anstrengend und temperamentvoll, das waren die Bilder, mit denen ich als junge Erwachsene Schwarze Frau in Deutschland aufwuchs, wenn ich (überhaupt) eine Schwarze Frau in der Popkultur sah. Neben HipHop-Videos in denen Schwarze Frauen lasziv gekleidet, ihren Hintern in knappen Tangas in die Kamera wackelten bis hin zur fiesen besten Freundin in Filmen, wie “10 Dinge, die ich an dir hasse,” die alles tat, um der Hauptprotagonistin den Freund auszuspannen. Diese Bilder stammen nicht von ungefähr. Sie haben eine alte und lange Tradition, die bis in die Kolonialzeit zurückreicht. Die Folgen: Höhere sexuelle Gewalt gegenüber Schwarzen Frauen
Rosmarin Rins und Leave-In für die Afro Haar Pflege
Rosmarin ist ein heilendes und verdammt leckeres Kraut. Diese holzige Staude stammt aus dem Mittelmeerraum, wo sie seit Jahrhunderten als Nahrung und Medizin verwendet wird. Ähnlich wie Oregano, Pfefferminze und Zimt kommt Rosmarin häufig in Form von ätherischen Ölen vor. Die gesundheitliche Anwendung von Rosmarin reicht von antioxidativen Vorteilen und Entzündungshemmern bis hin zur Verbesserung des Gedächtnisses und mehr. Doch in den letzten Jahren häuften sich die Meldungen, dass Rosmarin auch gut für das Haarwachstum sein kann. Es soll sogar Haarausfall verhindern. Das haben wir uns genau angeschaut.
Wie das Bild der “Angry Black Woman” Schwarze Frauen stigmatisiert und krank macht
Das war nur eine von vielen Momenten, in denen ich lernte: Frauen dürfen nicht wütend sein. Wut ist eine als männlich angesehene Emotion. Unsere kulturellen Erwartungen an Geschlechterrollen, hält Mädchen und Frauen weltweit davon ab, ihre Wut auszudrücken. Dabei ist Wut eine Kraft, die sozialen Wandel hervorrufen kann. Eine aus biologischer, psychologischer und philosophischer Sicht essentielle Emotion, die, wenn sie nicht ausgelebt wird, in ernsthaften psychischen und gesundheitlichen Problemen endet. Wut ist ein Gefühl, dass ich stets hinunter schluckte, weil ich dem Bild der “Angry Black Woman” nicht entsprechen wollte. Nicht als zickig, schwierig, laut, emotional oder unprofessionell wahrgenommen zu
Die „Angry Black Woman“: Drei Schwarze Frauen sprechen über ihre Wut
"Unangenehm," so beschreiben Charifa, Christiane und Tina eines der wichtigsten Emotionen: Wut. Dabei ist Wut eine Kraft, die sozialen Wandel hervorrufen kann. Eine aus biologischer, psychologischer und philosophischer Sicht essentielle Emotion, die, wenn sie nicht ausgelebt wird, in ernsthaften psychischen und gesundheitlichen Folgen endet. Wut ist ein Gefühl, dass ich stets hinunter schluckte, weil ich dem Bild der “Angry Black Woman” nicht entsprechen wollte. Nicht als zickig, schwierig, laut, emotional oder unprofessionell wahrgenommen zu werden. Warum gibt es ein strukturelles Verlangen, die Wut von Schwarzen Frauen abzusprechen? Das, obwohl es eine gigantische Palette an Gründen gäbe?
Das Leben als Schwarze Sexworkerin: “Ich vögel weniger, als man so meinen würde.”
“Oft wird bei dunkler Haut oder ausländischem Aussehen eine Zwangslage im Hintergrund vermutet. Das ist dem angeblich feministischen Narrativ geschuldet,” erklärt Josefa Nereus. Die Hamburgerin verdient ihr Geld, indem sie Sex mit unterschiedlichen Menschen hat und die “verschiedensten Kinks und Vorlieben” erforscht. Die 33-jährige ist Sexworkerin. Sie folgt ihrer Leidenschaft und ist dafür auch bereit unbequem zu sein. Wir haben mit ihr über Klischees und die Tatsche gesprochen, dass sie weniger Stereotypisierung als Sexworkerin erfährt, als in ihrem vorherigen Mediengestalter-Job.
3 Stylingideen mit Locs
Susanne zeigt euch heute, wie viele Variationsmöglichkeiten ihr mit Locs habt! Seit über zehn Jahren trägt sie ihre Afrohaare nun schon in Locs. Von einer eleganten Hochsteckfrisur, einem Haarbun sowie faszinierenden Möglichkeiten mit Serviettenhaltern! Viel Spaß!
Der Kurzfilm “Hair Love” zelebriert das „Haare-machen“-Ritual
Sony bricht gemeinsam mit Matthew A. Cherry Filmklischees. Es ist ein Ritual. Ein Ausdruck von Liebe. Die Haare eines Kindes zu machen, schafft eine tiefe Verbindung. Es ist in der Schwarzen Community eine wichtige Tradition. Meist wird dieses Wissen von Mutter zu Tochter weitergegeben. Aber immer mehr Väter lernen, die Locken ihrer kleinen Mädchen zu stylen - sie sind stolz darauf, komplizierte und kreative Stile auszuführen. Der am Donnerstag veröffentlichte Kurzfilm Hair Love von dem ehemaligen NFL Wide Receiver Matthew A. Cherry und Sony Pictures Animation, fängt genau diese Geschichte ein. In dem sechs-minütigen Animationsfilm, erzählen sie die Geschichte eines
Ist es ok “Dreadlocks” zu sagen?
Dreadlocks, Dreads, Locks, Loc. Es gibt viele Begriffe für eine der ältesten Frisur der Welt. Doch warum ist der Begriff “Dreadlock” und vor allem “Dreads” problematisch und welche Geschichte steckt dahinter? Darüber sprechen wir heute in unserer neuen Rosapedia Folge!
Der RosaMag Weihnachtskalender: Care-Pakete für dich und deine liebste Sista!
Ho, ho, ho, Rosella! Auch wir sind fett in der Vorweihnachtszeit angekommen. All unsere Liebe möchten wir mit dir teilen! Wir konnten ganz viele wundervolle Schwarze Unternehmerinnen dazu gewinnen, mit uns gemeinsam vier Care-Pakete für dich zusammenzustellen. Vom österreichischen Label Kids of the Diaspora, Yoga Konga, dem Kosmetikunternehmen Unrefined Riches, der Onlineshop Okapiii, eine mit ganz viele Liebe gemachte Wintermütze von Krauselocke, Gutscheinen von Tebalou, dem Onlineshop für mehr Vielfalt im Spielzimmer, Pflegesets von Atina Cosmetics, African Tableware von Mafeah und viele weitere Überraschungen! Wir sind schon ganz aufgeregt! Als erstes startet Yoga Konga mit zwei Yogamatten. Für dich und deine liebste Sista.
Was ist an den rassistischen Gerüchten des Black Fridays dran?
Kaufrausch, Shopping-Gier, Geld ausgeben, welches in Wahrheit gar nicht auf der Bank liegt. Heute ist Black Friday - der Inbegriff des Kapitalismus. Letzte Woche veröffentlichte Adelaide Wolters, die Gründerin der Beautymarke Unrefined Riches ein Video, indem sie das Gerücht anspricht, dass der größte Einkaufstag der Welt seine Wurzeln bereits in der Sklaverei schlug: Einen Tag nach Thanksgiving sollen Sklaven/innen mit einem Rabatt verkauft worden sein. Daher der Begriff “Black Friday”. Stimmt das?
Noraa Tchari: “Die Musikindustrie ist mit vielen Stereotypen verbunden, was für mich leider von Vorteil ist”
“Bist du aber ‘zu Schwarz‘, zu kurvig oder einfach nicht ‘attraktiv‘ genug, verschließen sich dir, als Frau in diesem Business, ganz schnell ein paar Türen,” so Noraa Tchari. Die Sängerin, Songwriterin und DJane lebt aktuell in Paris und hat ihr neuestes Album “Mixed Feelings” veröffentlicht. Wir haben mit ihr über ihr Leben als Künstlerin gesprochen, über Colorism, das für sie ein wichtiges, aber tabuisiertes Thema ist und darüber, wie ein Song entsteht. Lasst euch von Noraa verzaubern. Wir sind es bereits!
Afrikanische schwarze Seife Shampoo für Afro Haare
African Black Soap für die Haare? Genau das haben wir für euch ausprobiert und einige spannende Erkenntnisse erlebt. Wir haben uns in dieses sehr simple Shampoo-Rezept verliebt, aber auch herausgefunden: Black Soap ist nicht gleich Black Soap. Mit der Qualität stehen und fallen die Vorteile für deine Afro Haare. Das Rezept ist effektiv, leicht und macht richtig Spaß, doch ein paar Feinheiten solltest du dabei schon beachten, die wir dir hier zusammengefasst haben:
African Black Soap: Wie erkenne ich gefälschte oder synthetische afrikanische schwarze Seifen?
Black Soap ist der heilige Gral der Haut- und Haarpflege. Sie hat einen Anti-Aging-Effekt (das ist das Geheimnis von Black don´t crack!), aufgrund der in ihr enthaltenen Antioxidantien. Sie ist gefüllt mit Vitaminen und Mineralien, die dein Haarwachstum ankurbeln und sie, aufgrund des hohen Öl- und Glyceringehalts, definieren. Doch Black Soap ist nicht gleich Black Soap, wenn es um die Qualität geht. Daher widmen wir uns der Frage: Wie finde ich heraus, ob eine afrikanische schwarze Seife auch gut ist?
Was sind Locs?
Wir haben mit der großartigen Susanne über ihre Loc-Liebe gesprochen. Seit zehn Jahren trägt sie eine der ältesten Frisuren der Welt. Wie sie damit begonnen hat, was für Ängste sie hatte und welche Sprüche und Klischees sie immer wieder über ihre Haare hören muss, erzählt uns Susanne im Interview. Warum wir die Frisur bewusst "Loc" nennen, werden wir in der nächsten Woche auf RosaMag thematisieren. Zudem zeigt uns Susanne noch, welche Variation an Haarstyles mit Locs möglich sind. Wir sind gespannt, was ihr dazu sagt, Rosellas!
Christl Clear: “Ich spreche und schreibe, wie mir der Mund gewachsen ist”
“Ich bin zwar booksmart, aber definitiv streetsmarter und jemand, der immer alles selbst machen möchte und das alles mit dem Schmäh einer Wienerin und dem Swag, der Stärke und dem Feuer einer Yoruba-Frau,” so Bloggerin, Vloggerin und Powerfrau. Wir freuen uns, dass sich Christl Clear, die Zeit genommen hat mit uns über ihre Arbeit zu sprechen. Bereits seit 2012 bloggt die Österreicherin. Christl beschreibt ihren Stil als “Infotainment”. Dabei ist es ihr wichtig bodenständig zu bleiben, wie es diese verrückte Welt halt zulässt. Von Women Crushes, Ambivertiertheit, dem Zwischenzustand zwischen introvertiert und extrovertiert zu sein sowie was es mit Body-Shaming
Afro Haare: Basilikum-Orangen-Spray gegen juckende Kopfhaut
Afro Haare: Kopfhaut juckt – warum? Genau dieser Frage haben wir uns gestern gewidmet. Heute folgt eine mögliche Lösung: Das Basilikum-Orangen-Spray gegen juckende Kopfhaut. Es pflegt und beruhigt sie und spendet ihr Vitamine und wichtige Nährstoffe im Kampf gegen die kalte Jahreszeit. Das Rezept geht super schnell und macht richtig Spaß!
Afro Haare: Kopfhaut juckt – warum?
Der Herbst ist da. Das bedeutet für deine Afro Haare Stress. Draußen erwartet dich kalte Luft, drinnen trockene Heizungsluft. Doch nicht nur deine Haare leiden darunter, sondern auch deine Kopfhaut. Das ist sogar noch schlimmer. Denn: Deine Afro Haare können nur gesund sein, wenn es deiner Kopfhaut gut geht. Die Kopfhaut ist die Grundlage für gesunde Afro Haare. Stell es dir so vor: Wenn deine Haare die Zweige eines Baums wären, dann braucht er ein nährstoffreichen Boden. Ergo: Du solltest dich um deine Kopfhaut sorgen, vor allem, wenn sie juckt, Schuppen bildet, rötlich ist und spannt. Gerade jetzt in den
Initiative Schwarze Menschen in Deutschland München
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland zu vertreten. Das geht von Racial Profiling bis hin zur Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin oder dem Hotel in Augsburg. Doch die ISD ist nicht nur ein abstraktes politisches Gerüst. Sie ist der erste Safe Space für Schwarze Menschen in Deutschland. Das erste Mal, dass Schwarze Menschen zusammen kamen, redeten, sich organisierten. Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland wird vor allem von den Menschen getragen, die es sich freiwillig und ehrenamtlich zur Aufgabe machen: Für Schwarze
Rosina Kaleab: “Ich schreibe nicht nur für mich, sondern für uns”
“Ich glaube gerade beim Film und im Theater ist das größte Problem, dass wir uns nicht erzählen, sondern erzählt werden.” Genau das ändert Rosina Kaleab mit ihrer Arbeit. Sie ist Autorin und Schauspielerin. In Köln aufgewachsen, studierte sie Schauspiel und stellte schnell fest, dass es unmöglich war, Rollen zu ergattern, die frei von Stereotypisierungen waren. Daher entschied Rosina sich, es selbst anzupacken. Rosina Kaleab schreibt heute an mehreren Projekten für Film- und Fernsehen. Was genau, erfahrt ihr jetzt im Interview:
“Darf ich mal anfassen?”- Die Vernissage “GURLZ WITH CURLZ” bricht mit Afrohaar-Klischees
“Darf ich mal anfassen?,” eine rhetorische Frage, denn schon waren die fremden Hände in ihren Haaren. Viele Jahre wollte die Grafik-Designerin aus München Linda Nübling über dieses große Thema nicht sprechen. Sie schwieg. Trotzdem spukte es durch ihren Alltag, machte sich in unpassenden Situationen bemerkbar, fasste ihr in den verrücktesten Momenten in die Haare oder fragte sie, woher sie denn ursprünglich komme: Alltagsrassismus. Doch es ist nicht nur Lindas Alltag, sondern der von vielen afrodeutschen Frauen. Gemeinsam mit der Fotografin Meki Fekadu bricht Nübling mit Klischees gegenüber Schwarzen Frauen in Deutschland und lädt am 16. November im State Studio
Magda Tedla: “Ernährung ist eine Frage des Wissens”
Magda Tedla ist eine Ökotrophologin, Ernährungswissenschaftlerin, und ein Freigeist. Sie liebt es, andere Menschen zu inspirieren. Vor allem, wenn es um die Ernährung geht. Deshalb hat sie vor drei Jahren Magda´s Food Programme in Hamburg gegründet.
Grüne Box Braids selber flechten
In nur ein bis zwei Stunden kannst du grüne Box Braids selber flechten! Sobald du den Dreh raus hast, ist es super leicht und macht richtig Spaß! Bei den kälteren Temperatur ist der Look ein guter und farbenfroher Protective Style! Im Video zeigen wir dir, wie du Box Braids schnell selber machen kannst.
Akosua Aset: “Kemetic Yoga hat seinen Ursprung in Afrika und wenn wir ganz weit zurückgehen, in der Entstehung der Welt.”
“Frauen haben global über Jahrhunderte unter einem sehr gebrochenem und zentriertem Patriarchat gelitten und die Schwarze Frau kam nie wirklich dazu ihre Perspektive kundzugeben, sich zu befreien und vor allem zu heilen. Einen Teil dieser Arbeit tun wir mit Kemetic Yoga,” erklärt Akosua Aset. Seit 2013 unterrichtet sie Kemetic Yoga. Wem sie dabei begegnet und was es mit dieser traditionellen Yogaform auf sich hat, erfahrt ihr hier:
Liebesbriefe an mein jüngeres Ich: „Ich bin stolz eine Angry Black Woman zu sein!“
Heute gehen wir in die letzte Runde mit unseren „Liebesbriefe an mein Jüngers Ich.“ Die 28-jährige Sophia schreibt an ihre 16-jährige Version: Sie formuliert direkt einen „Verhaltenskodex“, von dem wir alle viel lernen können. Er spiegelt die Herausforderungen, denen sich die junge Sophia stellen musste oder wie sie sagt: "Ein Teenager, der, ohne mich selbst bemitleiden zu wollen, höchstwahrscheinlich schon mehr Ablehnung in Form von Rassismus und Diskriminierung erfahren hat, egal ob subtil oder offensichtlich, als meine weißen Freunde es je erfahren werden.“ Sophia spricht viel über das Phänomen der „Angry Black Women“, über Selbstliebe, Stärke und wie wichtig es ist, Schwarze
Seidentücher für Afro Haare
Wenn es eines gibt, dass meine Afro Haar Journey auf das nächste Level katapultierte, dann war es, während des Schlafens ein Seidentuch zu benutzen. Davor, sperrte ich mich. Es war eine tiefe Aversion. Lieber erwachte ich mit kleinen aufgerubbelten Haarsträhnen an Stirn, Nacken und am hinteren Kopfbereich, als mein, mit teuren Ölen, gepflegtes Afro Haar zu schützen. Paradox, ich weiß. Sei es aus Eitelkeit, Faulheit oder einfach aus einem Mangel an Wissen. Baumwollkissen sind eines der Gründe, warum Afro Haare brechen und nicht wachsen. Wir verbringen sehr viel Zeit unseres Tages mit Schlafen. Warum sollten wir genau in den Stunden
Yogaunterricht kann rassistisch sein: Ist Kemetic Yoga die Lösung?
“Leider wurde mir schon häufig von rassistischen Situationen im Yogaunterricht erzählt,” erklärt uns Isa Konga von Yoga Konga, ihrer nachhaltigen Yogawear. Schwarze Frauen haben eine doppelte Tendenz an Depressionen zu erkranken und suchen seltener Hilfe. Obwohl Studien zeigen, dass Yoga und kontrollierte Atmung Depressionen und Angstzustände lindern können, handelt es sich für viele, um einen Safe Space. Die steigende Popularität des Kemetic Yogas könnte eine Alternative bieten. Wir haben uns mit Isa Konga von Yoga Konga über die afrikanische Geschichte des Yogas unterhalten und warum die mentale Gesundheit ein wichtiges Thema in der Community ist und was Kemetic Yoga denn
Afro Haar Tutorial: Okra-Conditioner für Afro Haarpflege
Okra ist nicht nur lecker, sondern gut für die Afro Haarpflege. Das Blütengemüse ist gefüllt mit Nährstoffen, bestehend aus den Vitaminen A, C, E, K, Riboflavin, Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink sowie Proteine. Ein Grund mehr, die Okra vom Teller zu schnappen und als Leave-In-Conditioner für die Afro Haare zu verwenden! Okra macht Afro Haare weicher und leichter zu kämmen. Bei regelmäßiger Anwendung soll es sogar die Lockenbildung verschönern. Wir haben uns das genauer angeschaut!
Susanne Spahn: “Auf Business-Veranstaltungen war ich oft die einzig Schwarze Frau.”
Susanne Luise Spahn ist klassische Sängerin und Lehrerin der F.M. Alexander-Technik. Dabei handelt es sich um eine Schulung der Eigenwahrnehmung. Es geht darum, seine eigenen Bewegungen im Alltag bewusster wahrzunehmen und zu ändern. Die Art, wie Susanne sitzt, sich bewegt, kommuniziert, ihre Stirn in Kraus zieht, sind wie ein eleganter Tanz. Bewusst, anmutig und absolut faszinierend. Susanne ist sensibel und engagiert. Ihre Freund*inne beschreiben sie, als Mensch, auf den sie immer zählen können. Ihre Mutter, als eigensinnig und hartnäckig. Vermutlich liegt sie genau dazwischen. Als Freie Künstlerin, weiß Susanne, um die Hürden der Selbständigkeit. Mit ihrem Studio in München für
Liebesbriefe an mein jüngeres Ich: „Chemotherapie? Nicht ohne meine Afro Haare!“
“Liebe Élodie mit vier Jahren, mit den kurzen Haaren, die den Mädchen sehnsüchtig zusieht, wie sie sich um sich selbst drehen, um zu sehen, wessen Haare am schönsten fliegen. Keine Sorge. In einigen Jahren wirst du Zöpfe mit Extensions haben, die mindestens so gut fliegen, wie die braunen Haare von Stephanie oder die blonden von Tina. Aber bis dahin wirst du eh wissen, dass es viel spannendere Spiele gibt,” schreibt die promovierte Literaturwissenschaftlerin. Èlodie arbeitet in der internationalen Jugendbibliothek in München, ist leidenschaftliche Tänzerin und hat für uns einen Liebesbrief an ihr jüngeres Ich geschrieben. Sie bezieht sich nicht nur
“Black is Back”: Ist Schwarz sein ein Trend?
Schwarz ist ein Trend. Zumindest laut der Aussage der deutschen Elle. Von Mützen, Schals, High-Heels bis hin zur Hautfarbe. Die Novemberausgabe trägt den Titel "Black is Back". Auf Seite 82 des Magazins sind sechs Schwarze Models abgebildet. Darüber die Worte: "Black is back". Die Botschaft lautet: Herzlichen Glückwunsch Schwarze Menschen ihr habt es geschafft. Nicht aufs Cover, denn das dänische und ziemlich weiße Covermodel Gertrud Hegelund war mit einer Schwarz-Weiß-Fotografie zu sehen, doch zumindest auf Seite 82. Allerdings sehen wir alle gleich aus, denn das Model Naomi Chin Wing wird mit ihrer Kollegin Janaye Furman in der Bildbeschreibung verwechselt. Wie
Petersilienkur und Petersilien-Rins für die Afro Haar Pflege
Die Kräuterpflanze ist besonders reich an Eisen und Vitaminen. Wir haben diesen, überall erhältlichen, Heiligen Gral für dich getestet. Das Rezept ist super easy. Du benötigst dafür lediglich ein Bündchen frische Petersilie und eine halbe Zitrone. Petersilie wird traditionell als Haarwasser verwendet, um die Kopfhaut zu desinfizieren und Haarausfall zu kontrollieren. Darüber hinaus, ist sie sehr nützlich, um das Haarwachstum zu fördern. Was, Hand aufs Herz, für alle Schwarzen Frauen ein spannendes Thema ist. Dafür musst du die pürierte Masse auf deiner Kopfhaut einmassieren, welches die Durchblutung stimuliert.
Was ist Kemetic Yoga?
Yoga. Bei dem Wort entsteht ein Bild im Kopf: Weiße, blonde Frauen in einem stylischen, überfüllten Yogastudio. Instagram bereit, teilbar, likes sind dabei gesichert. Doch es ist vielmehr als sexy inszenierte Posen des herabschauenden Hundes oder der Sonnengruß. Der Ursprung liegt nicht in Indien, sondern in Afrika. Kemetic Yoga, ein in der Schwarzen Community neu zirkulierender Begriff, der eigentlich ein circa 7.000 Jahre altes Übungssystem ist. Kemet ist dabei der ursprüngliche Name für Ägypten und bedeutet wörtlich übersetzt Schwarz. Mit Schwarz ist nicht nur der Hautton, sondern auch das Bewusstsein gemeint. Warum ist Kemetic Yoga spannend für Schwarze Frauen, wie
Nadiiife: “Mich nervt es manchmal, wie Schwarze Sänger*innen in eine Schublade gesteckt werden”
“Du bist schwarz und hast Locken? Dann machst du entweder Rap, Soul oder Jazz,” Nadiiife erfüllt dieses “Klischee” nicht. Ihre Musik bewegt sich zwischen Pop und Singer/Songwriter. Die Sängerin macht schon ihr Leben lang Musik. Bevor sie sprach, sang sie ihre eigenen Lieder. Sie ist fröhlich, verrückt, kreativ und einfühlsam. Neben ihrer Musik, studiert sie Wirtschaftspädagogik in Düsseldorf und bearbeitet Bilder bei einer Modelagentur. Was sie anderen Sänger*innen rät, wie sie mit den Klischees umgeht und wie ein Song überhaupt entsteht, verrät sie uns im Interview:
Luisa Konga von Yoga Konga: “Das Aufbauen eines Unternehmens kostet Kraft”
Es war Liebe auf den ersten Blick. So beschreibt Luisa Konga, liebevoll Isa genannt, ihre erste Berührung mit Yoga. Eine Freundin nahm sie mit Anfang zwanzig zu einem Wochenendseminar an die Nordsee mit. Nun hat sie im letzten Jahr die YOGA KONGA GmbH gegründet. Eine Yogawear, die sowohl das indische, aber auch das altägyptische Kemetic Yoga miteinander verbindet. Isa ist mutig, witzig, eine Frau mit der du stundenlang sprechen könntest. Sie sprüht vor Positivität, Liebe und Freude. Ihr Lachen ist ansteckend und nach einer Unterhaltung mit ihr möchtest du dein ganzes Leben umkrempeln. In die Selbständigkeit ist sie hineingerutscht. Das
Joana Ama Fatondji: “Der Weg zu einer besseren Welt ist, wenn mehr Menschen ihre Wahrheit ausleben”
“Wir leben noch zu oft in der Energie von Angst, Mangel und Konkurrenz, statt von Liebe, Fülle und Co-Kreation. Ich bin natürlich nicht frei davon,” Joana Ama Fatondji ist ein transformational Life Coach. Sie unterstützt Kreative, Entrepreneure und Change Agents dabei das Leben und Business ihrer Träume zu leben. Sie ist ungeduldig, sensible und erfrischend. Ihre Mutter beschreibt sie als eine sehr hübsche Frau, die empathisch ist und bei Bedarf auch sehr zielstrebig ist. Joana hat eine wunderbare Ausstrahlung, von der sich fast alle ungemein angesprochen fühlen. Mit diesem Talent möchte sie Menschen dabei helfen, ihren Traum zu leben, die
Liebesbriefe an „Mein jüngeres Ich“
Mit dem Wissen, dass du heute hast, was hättest du deinem jüngeren Ich geraten? Was hat dich damals beschäftigt und wie ergeht es dir heute? Genau diese Fragen haben wir an Elodie, Jazz und Sophia gestellt. Sie haben uns einen intimen Einblick in ihre Gedankenwelt gewährt, lassen uns Teilhaben an dem Prozess des Wachstums, der persönlichen Veränderung und ihrer Selbstliebe. Es war ein einmaliges Erlebnis und wir freuen uns sehr, dass wir diesen mit euch teilen dürfen. 3 Frauen, 3 Geschichten, 3 Liebesbriefe. Schaut rein Rosellas! Als erstes startet: Jazz.
Das Gefühl eine Mogelpackung zu sein: Schwarze Frauen und das Impostor Syndrom
“Eigentlich wartet man nur darauf, dass jemand einen anguckt und sagt: Was machst du eigentlich hier? Du kannst das doch gar nicht!” Aissatou Lisa Diallo-Büschges ist 26 Jahre alt. Sie lebt und arbeitet in Hamburg als Senior-Beraterin in der Elbkind Werbeagentur. Aissatou ist jung, macht Karriere, arbeitet hart und blickt auf viele Errungenschaften zurück. Das ist beeindruckend. Sie sieht das anders. Erkennt ihren Erfolg nicht an. Nicht konstant. Eher in Schüben. An guten Tagen ist alles ok. An Schlechten, durchfährt Aissatou das Gefühl, dass sie eine Mogelpackung sei. Sie wartet darauf, dass sie enttarnt wird. Komplimente oder positives Feedback zerschmettert
Martina Offeh: “Mode war für mich schon immer ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Geschehnisse.”
Gründerin. Designerin. Afrodeutsch. Ehrgeizig, emotional und empathisch. So beschreiben Martinas Freunde/innen und Familie sie. Eine Frau mit vielen Facetten. So beschreibt Martina sich selbst. Kurz, knapp und auf dem Punkt. Wir haben häufig darüber diskutiert, ob es in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Schwarze Designerinnen gibt. Martina und ihr Label Ashes and Soil aus Hamburg sind ein großartiges Beispiel dafür, wie eine junge und ambitionierte Frau ein großartiges Unternehmen aufbaut. Einfach so neben ihrem Job bei Apple als Solution Consultant und ihrer Selbständigkeit. Lasst euch inspirieren und empowern, Rosellas:
Jumbo Twists Selbermachen in 1- 2 Stunden
Eine neues Haartutorial ist online! Heute zeigen wir euch den perfekten Protective Style - Häkeln für Schwarze Frauen quasi: Jumbo Twists. Es ist meditativ und dauert lediglich ein bis zwei Stunden. Je häufiger du es machst, desto schneller wirst du. Dieses Mal hat es die großartige Sophia ausprobiert und nach dem ersten Twist war ihre Begeisterung groß: "Das ist ja voll leicht!" Eben! Daher möchte wir euch diese großartige Frisur nicht vorenthalten Rosellas. Bei guter Pflege halten die Twists ein bis zwei Wochen und sind damit natürlich nicht vergleichbar mit der/ die Profi*in, aber für einen gemütlichen Sonntagabend vor Netflix
KIDS OF THE DIASPORA: “Wir lassen uns von den Frauen inspirieren, die ihr Ding machen und nicht den nächsten angeblichen Defizit einreden”
“Es wäre falsch vom bestehenden Markt zu erwarten, dass er sich um die Bedürfnisse der Schwarzen kümmert. Die Fadenzieher*innen sind nun mal selbst nicht Schwarz. Noch nicht,” so Cherrelle Charles. Deshalb hat sie gemeinsam mit ihrer Schwester Leni die Modemarke KIDS OF THE DIASPORA gegründet. Doch KOTS ist noch viel mehr. Es ist ein Gefühl. Ein interdisziplinärer Lebensstil. Ein Kreativstudio. Es ist die Manifestierung des Wunsches der Wiener Schwestern das Konzept “Minderheit” zu dekonstruieren. Mit Erfolg. Mit ihren “Ambassador Shirts” sorgten sie für ein großes internationales Medienecho. Wir haben mit Leni und Cherrelle Charles über das Gründen als Schwarze Frauen
Anna Baltruschat von Afrolocke: “Ich habe glatte Haare beneidet. Sie hatten eine riesige Produktauswahl”
“Als Kind habe ich meine Freundinnen mit glatten Haaren beneidet, die ohne Probleme eine riesige Auswahl an Produkten für ihr Haar gefunden haben.” Daher hat sich Anna Baltruschat dazu entschlossen eine Lösung zu finden. Aber nicht irgendeine. Sondern eine richtige. Mit “Afrolocke” hat sie die erste zertifizierte Haarpflegeserie aus Deutschland für lockiges und krauses Haar konzipiert. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Worthülse oder ein Buzzword, sondern wichtig für die Schwarze Community. Auf RosaMag haben wir bereits darüber berichtet, “Wie Pflegeprodukte die Gesundheit von Schwarzen Frauen gefährdet”. Doch wie entsteht eine qualitativ hochwertige Naturkosmetik-Haarpflegeserie für Afro- und Krauselocken? Warum sind Pflegeprodukte